Energiepolitik-News Bundesländer
Nachrichten aus Bremen
Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet
Berlin - Der Bund und die zunächst betroffenen Bundesländer Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam ein Sonderbürgschaftsprogramm für den Bau von Konvertern und Konverterpl... weiter...
Bremen beschließt kombiniertes Wasserstoff-Windenergie Modellprojekt
Bremen – In der öffentlichen Diskussion um die Energiewende gewinnt der Einsatz von Wasserstoff an Bedeutung. Bremerhaven soll zu einem neuen Kompetenzzentrum für Wasserstoff werden. weiter...
Länder-Kooperation: Fünf norddeutsche Küstenländer setzen auf Wasserstoff-Strategie
Lübeck - Für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende haben sich die fünf norddeutschen Küstenländer auf eine gemeinsame Strategie geeinigt. Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck ver... weiter...
Umweltminister wollen Sofortprogramm für Elektrobusse
Bad Saarow/Kiel – Busse sind eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr, sind mit ihren schweren Dieselmotoren aber oft laut und stoßen Feinstaub aus. Die Umweltminister der Länder fordern vom Bund daher ein Sofortprogramm für Elektrobusse. Jeder Elektorbus habe die Wirkung von 100 E-PKW. weiter...
Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
Bremerhaven – Das norddeutsche Windenergie-Netzwerk Wab hat in einer aktuellen Studie die Bedeutung und das Potenzial der Wind-to-Gas-Technologie für das Land Bremen untersucht. Die Region bietet demnach hervorragende Standortvoraussetzungen. weiter...
Daimler baut Elektroautos in Bremen
Münster – Bei Daimler nimmt die Elektromobilität jetzt Fahrt auf. Im September hat Daimler-Chef Dieter Zetsche erst die neue Designstudie "Generation EQ" in Paris vorgestellt, Anfang der Woche wurden Investitionen in das neue Batteriewerk von einer Milliarde Euro bekannt. Geklärt ist nun auch, wo die Elektroautos in Serie gehen. weiter...