News: Wirtschaft & Finanzen
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein

Oslo, Norwegen – Der norwegische Elektrolyseurspezialist Nel ASA hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse aus Kundenverträgen sanken auf 174 Mio. NOK (ca. 14,6?Mio.?EUR), ein Rückgang... weiter...
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland

Wien /Erlangen - Der österreichische Energiekonzern Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Großbatteriespeicher in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit Fluence, einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen,... weiter...
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran

Die Goldbeck Solar hat gemeinsam mit dem britischen Entwickler OnPath Energy mit dem Bau des Barnsdale Solar Energy Park in West Yorkshire begonnen. Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Wachstum des Unternehm... weiter...
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim

Bremen - Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Startschuss für eines der größten Solarcarport-Projekte Deutschlands gefallen. Auf dem Gelände des BLG Auto-Terminal Kelheim errichtet BLG Logistics gemeinsam mit dem Projekten... weiter...
Von der Militärbrache zum Solarkraftwerk: Enerparc eröffnet Solar-Großprojekt auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek

Hamburg – Militärische Konversionsflächen können eine wichtige Funktion im Rahmen der Energiewende übernehmen. Als vorbelastete Flächen bieten sie sich für die Errichtung von Solarparks an. In Eggebek in Schleswig-Holstein zeigt Enerparc, wie ungenutzte Militärflächen zu Vorzeigeprojekten für Solarenergie und Nachhaltigkeit transformiert werden können. weiter...
PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge für die Ausschreibungsrunde vom 1. Juni 2025 für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs der Gebotsmenge wurde das... weiter...
Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Bundesregierung vereinfacht Verfahren und weicht Herkunftsanforderungen für Wasserstoff auf

Berlin – Wasserstoff wird als Schlüsselelement der Energiewende immer wichtiger. Mit dem Wasserstoffbeschleunigungsgesetz will die Bundesregierung die Planungs- und Genehmigungsverfahren für den Aufbau einer vollständigen Infrastrukturkette beschleunigen. Anders als bei der Ampelregierung kann dabei auch Wasserstoff auf fossiler Basis eingesetzt werden. weiter...
ADAC-Dauertest VW ID.3: Akku zeigt sich auch nach 160.000 Kilometern in Bestform – doch Fragen bleiben

München – Reichweite und Batterielebensdauer von E-Autos sind zentrale Themen in der öffentlichen Debatte und sorgen häufig für Verunsicherung. Nun hat der ADAC nach vier Jahren Dauertest und mehr als 160.000 Kilometern mit einem VW ID.3 ein erstes Fazit gezogen. Das Ergebnis stimmt zuversichtlich. weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren

Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften

Berlin - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) des FGW e. V. hat am 7. März 2025 die überarbeitete Technische Richtlinie TR 8 Revision 10 verabschiedet. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen dreimonatigen Notifi... weiter...
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) hat einen neuen Leitfaden zu schwimmenden Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) vorgestellt. Die Publikation richtet sich an Kommunen, Stadtwerke, Energieve... weiter...
RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert

Berlin – Nachdem der Bundestag in der letzten Woche am Donnerstag (10.07.2025) dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt hat, hat auch der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag (11.07.25) grünes Licht gegeben. Damit sollen Genehmigungen für Projekte der Energiewende künftig schneller und digital erfolgen können. weiter...
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien

Niestetal/Sydney – Australien beschleunigt seine Energiewende und setzt verstärkt auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Parallel gewinnen Batteriespeicher als zentrale Komponente für Netzstabilität und Versorgungssicherhei... weiter...
Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen

Kallinchen, Raßlitz - Nach jahrelanger Planung hat die Energiequelle GmbH ihren Repowering-Windpark im sächsischen Raßlitz erfolgreich ans Netz gebracht. Zwei moderne Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-160 ersetzen dort zwei ä... weiter...
Rekordzahl an Anbieterwechseln: Haushalte sparen 2024 über 2 Milliarden Euro bei Strom und Gas

Bonn - Der Wettbewerb auf dem Energiemarkt belebt sich spürbar: Laut aktuellen Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben Haushalte in Deutschland im Jahr 2024 rund 2,2 Milliarden Euro durch Lieferanten- und Vertragswechsel bei Str... weiter...
Flexpower gründet Speicherplattform: Neue Tochtergesellschaft Flexpower Energy treibt Großbatterie-Ausbau voran

Hamburg – Der wachsende Anteil erneuerbarer Energien verlangt neue Ansätze zur Stabilisierung des Stromnetzes. CFP Flexpower reagiert darauf mit dem Aufbau einer eigenen Speicherplattform – und rückt Batteriespeicher als strategisches Element der Energiewende in den Mittelpunkt. weiter...
Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter...
Masdar und Iberdrola investieren Milliarden in britische und deutsche Offshore Windenergie

Madrid, Spanien – Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das staatliche Erneuerbare-Energien-Unternehmen aus Abu Dhabi, Masdar, treiben die Energiewende in Europa mit milliardenschweren Projekten voran. Eine Rekordinvestition in den Offshore-Windpark East Anglia THREE sowie die vollständige Inbetriebnahme des Offshore-Windparks Baltic Eagle in Deutschland markieren die jüngsten Erfolge der strategischen Partnerschaft. weiter...
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales

Karlsruhe / London, UK - EnBW und BP haben von der britischen Regierung die Baugenehmigung für ihren Offshore-Windpark Mona vor der Küste von Wales erhalten. Das Projekt wird mit einer Rekord-Leistung von 1,5 Gigawatt (1.500 MW) g... weiter...
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren

Köln - Der Prüfdienstleister TÜV Rheinland reagiert auf zunehmende Qualitätsprobleme bei Batteriespeichern von Photovoltaikanlagen und bietet ab sofort erweiterte Dienstleistungen zur Qualitätssicherung an. „Aktuell häufen s... weiter...
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert

Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt g... weiter...
Fokus auf netzunabhängige Energieversorgung: Brennstoffzellenhersteller SFC Energy stärkt US-Präsenz mit Connexa-Partnerschaft

Brunnthal, München – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SFC Energy AG aus Brunnthal bei München baut ihre Marktstellung in den USA weiter aus. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Brennstoffz... weiter...
Strom für KI-Rechenzentren: Warum Fuelcell Energy und Inuverse in Korea auf Brennstoffzellen-Technologie setzen

Seoul – In Korea werden Rechenzentren zunehmend mit Brennstoffzellen ausgestattet. Fuelcell Energy, Inc. und Inuverse, ein Entwickler von KI-spezialisierten Hyperscale-Rechenzentren der nächsten Generation, haben eine strategische Absichtserklärung bekannt gegeben. Der Grund für den Einsatz von Brennstoffzellen liegt im doppelten Nutzen: Stromversorgung und Kühlung aus einer Hand. weiter...
Weltpremiere auf See: Erste Offshore-Anlage für synthetischen Kraftstoff aus Windenergie bereit für Testbetrieb

Bremerhaven, Karlsruhe – Offshore-Windenergie liefert verlässlich große Mengen erneuerbaren Stroms. Dieses Potenzial soll in dem Wasserstoff-Forschungsprojekt H2Mare gezielt genutzt werden. Direkt auf dem Meer soll der Offshore-Windstrom künftig für die Produktion von Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen genutzt werden. Ein erstes Demonstrationsvorhaben ist nun gestartet. weiter...
BayWa r.e. erreicht wichtigen Meilenstein: BayWa r.e. sichert sich milliardenschwere Finanzierung bis 2029

München - BayWa r.e. hat ein umfassendes Refinanzierungspaket in Höhe von rund 3 Milliarden Euro mit Anteilseignern und Finanzierungspartnern abgeschlossen. Die Finanzierung, die bis Mitte 2029 reicht, umfasst Bank- und Gesellscha... weiter...