Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

News: Elektromobilität



Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität

Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. weiter...


Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz

Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge antreiben und das grüne Wasserstoff-Ök... weiter...


Rekordwert für Stromer: Auch im September fährt fast jedes fünfte Neufahrzeug rein elektrisch - VW-Konzern dominiert

Flensburg, Bad Homburg - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im September 2025 deutlich gestiegen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden insgesamt 235.528 Neuwagen registriert - ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber d... weiter...


Rekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke

Guangzhou – Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im September 2025 erstmals die Marke von 40.000 monatlichen Auslieferungen überschritten. Das Unternehmen lieferte 41.581 E-Fahrzeuge, ein Plus von 95 Prozent im Jahresv... weiter...


Megawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb

Karlsruhe - Noch gelten lange Ladezeiten als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität im Schwerlastverkehr. Doch neue Megawatt-Ladestationen könnten das ändern: Der Wettbewerb um die leistungsstärksten Ladepunkte für E-Lkw nimmt Fahrt auf – und die Lösungen versprechen, die Wende auf der Langstrecke deutlich zu beschleunigen. weiter...


E-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite

Göteborg - Mit dem neuen Volvo BZR Electric bringt Volvo Buses ein Reisebus-Chassis auf den Markt, das Maßstäbe in der Elektromobilität setzt. Es bietet eine Batteriekapazität von bis zu 720 kWh und eine Reichweite von bis zu 7... weiter...


Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt

Münster – Steht Deutschland vor einem Lithium-Boom? In Sachsen-Anhalt wurde eines der weltweit größten projektbezogenen Lithiumvorkommen entdeckt – ein Fund, der die Versorgung mit dem kritischen Rohstoff unabhängiger vom Ausland machen könnte. Die Altmark entwickelt sich damit zum Hotspot für Lithium, das für Batterien in Handys, Elektroautos und stationären Energiespeichern unverzichtbar bleibt. weiter...


Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende

Augsburg - Deutschland bekommt einen neu formierten Verband für Elektromobilität: Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e.?V.“ (BBNM) haben auf ihrer Jahresversammlung die Umbenennung in „Bu... weiter...


Strom statt Gas: Eon sieht großes Einsparpotenzial durch bidirektionales Laden von E-Autos

München - Das bidirektionale Laden von Elektroautos ist eine technologische Entwicklung mit hoher Bedeutung für die Energiewende. Eine aktuelle Analyse von Eon zeigt, wie groß das Potenzial bereits heute ist - insbesondere für die Stromversorgung in den Abend- und Nachtstunden, wenn weniger erneuerbare Energie verfügbar ist. weiter...


„Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine Neubewertung der Energiewendeziele und stellt insbesondere den Ausbau erneuerbarer Energien auf den Prüfstand. Zwei aktuelle Studien warnen: Ohne einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und eine beschleunigte Elektrifizierung drohen Deutschland nicht nur klimapolitische Rückschritte, sondern auch wirtschaftliche Risiken. weiter...


Nur noch E-Taxi-Neuzulassungen in Hamburg: Hamburg treibt elektrischen Taxiverkehr voran - Vattenfall baut Ladesäulen aus

Hamburg – Der Energieversorger Vattenfall startet den Ausbau von exklusiven Schnellladepunkten für E-Taxis. An zwölf Lidl-Standorten in der Stadt entstehen 24 neue Ladepunkte, die ausschließlich Taxifahrenden vorbehalten sind. ... weiter...


Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom

Berlin/Dauerthal - Deutschland und Kanada bauen ihre Zusammenarbeit bei kritischen Rohstoffen deutlich aus. Eine neue Partnerschaft auf Regierungsebene soll Lieferketten stabilisieren, Importabhängigkeiten verringern und die Versorgungssicherheit verbessern. Auch Unternehmen wie Enertrag und Rock Tech treiben mit grenzüberschreitenden Projekten die Dekarbonisierung strategischer Industrien voran. weiter...


Dekarbonisierung der Schifffahrt: Schmid Energy Systems entwickelt 1,5-MW-Flow-Batterie für emissionsfreie Containerschiffe

Freudenstadt - Die grüne Transformation der Schifffahrt eröffnet neue Märkte für innovative Energietechnologien. Unternehmen, die sich als First Mover mit nachhaltigen Lösungen positionieren, eröffnen sich aussichtsreiche Perspektiven im Bereich maritimer Antriebssysteme. Gleichzeitig leisten sie einen Beitrag zur Verkehrswende auf See und zur Stärkung technologischer Souveränität. weiter...


Dynamisches Strompreismodell für E-Autos: Enercity und EV-Pay starten innovatives Pilotprojekt beim öffentlichen Laden

Hannover - Der Ausbau der Elektromobilität gewinnt an Dynamik. Parallel wächst der Bedarf an flexiblen, transparenten und bezahlbaren Ladeangeboten. Vor allem dynamische Strompreise gelten als Schlüssel zur Integration erneuerbarer Energien. In Hannover testen Enercity und EV-Pay nun ein deutschlandweit einzigartiges Modell für öffentliches Laden mit Spotmarktpreisen. weiter...


Elektromobilität im ÖPNV: Busunternehmen Bayer nimmt fünf E-Busse von Mercedes-Benz in Betrieb

Leinfelden-Echterdingen/Neu-Ulm/Ehingen – Die Elektromobilität gewinnt auch im Nutzfahrzeugsegment zusehends an Dynamik. Ein aktuelles Beispiel liefert das Busunternehmen Bayer aus Ehingen, das fünf vollelektrische Busse vom Typ... weiter...


Vom E-Motor zur Rohstoffquelle: ZIRKEL-Projekt treibt industrielles Recycling von Elektromotoren und Batterien voran

Chemnitz – Angesichts globaler Lieferabhängigkeiten und wachsender Rohstoffknappheit gewinnt die Kreislaufwirtschaft massiv an Bedeutung. Besonders in der Elektromobilität ist ein schonender Umgang mit Materialien wie Kupfer oder Neodym entscheidend – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Hier setzt das Verbundprojekt ZIRKEL zum Recycling von Elektromotoren und Batterien an. weiter...


Volle Ladung elektrische Zukunft: Mercedes-Benz eActros 600 startet europaweit durch – Auslieferungen von elektrischen Trucks in über 15 Länder

Leinfelden-Echterdingen – Der batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600 nimmt in Europa weiter Fahrt auf. Von Deutschland über Norwegen bis nach Italien, von Frankreich bis Rumänien – in den letzten Monaten wurde das Elekt... weiter...


Quartalsbilanz: Solaredge steigert Umsatz und Marge, bleibt aber defizitär – Aktie verliert 10 %

Milpitas, USA – Solaredge Technologies hat die Zahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht. Das Solarunternehmen konnte Umsatz und Marge gegenüber dem Vorjahresquartal zwar verbessern, bleibt operativ jedoch defizitär. weiter...


Strom statt Diesel: Regiobahn setzt auf Siemens-Züge mit Batterieantrieb für emissionsarme Mobilität auf der Pendlerlinie RE 47

München/Mettmann - Ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen: Die Regiobahn GmbH ersetzt ab Sommer 2026 auf der Bahnstrecke RE 47 zwischen Remscheid-Lennep und Düsseldorf Hbf bisher eingesetzte Dieselzüg... weiter...


Elektro-Schub auf dem Automarkt: Fast jedes fünfte Neufahrzeug fährt rein elektrisch

Flensburg/Bad Homburg - Der deutsche Automarkt erlebt im Juli 2025 eine Fortsetzung des Trends zu mehr Elektromobilität mit einem deutlichen Wachstum bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Mit einem Marktanteil von fast 29 Prozent erreichen E-Autos (BEV & Hybride) ein neues Jahreshoch – auch dank bezahlbarer Modelle internationaler Hersteller. weiter...


Fraunhofer-Technologie bringt Batteriediagnose auf neues Niveau – längere Lebensdauer und höhere Sicherheit für Batterien

Bremen - Leistungsfähige und sichere Batterien sind ein zentraler Baustein für den Erfolg der Elektromobilität. Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement in E-Autos und hilft so, sie sicherer zu machen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Damit könnten Batterien künftig auch für sicherheitskritische Anwendungen genutzt werden. weiter...


Neue Ladesäulen mit 400 kW Ladeleistung: Smartics EnBW eröffnet Wiens größten öffentlichen Highspeed-Ladepark

Wien - Österreichs führender Betreiber von Schnellladenetzen, Smatrics EnBW, hat den größten öffentlichen Highspeed-Ladepark der Stadt Wien eröffnet. Gemeinsam mit dem Handelspartner Zgonc setzt Smatrics EnBW damit einen wicht... weiter...


Elektromobilität weltweit auf der Überholspur – Deutschland meldet sich eindrucksvoll zurück – Verbrenner im Rückwärtsgang

London (UK)/Brüssel (Belgien) – Der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) nimmt global an Fahrt auf. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von über 30 Prozent. Haupttreiber des Wachstums war China, das fast zwei Drittel der weltweiten Verkäufe ausmachte. Auch in Europa zeigt sich eine starke Entwicklung – mit Deutschland an der Spitze. weiter...


Tasmaniens Incat liefert E-Schiffszukunft: Dänemark bestellt weltweit größte Elektrofähren in Australien - Beförderung von fast 1.500 Passagieren und 500 Fahrzeugen

Derwent Park - Incat Tasmania hat einen strategischen Großauftrag aus Europa an Land gezogen: Der australische Schiffbauer wird zwei der weltweit größten batterieelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren für den dänischen Fährb... weiter...


Grüne Giganten auf See: Scandlines bringt erste emissionsfreie Frachtfähre auf die Ostsee

Kopenhagen - Die deutsch-dänische Reederei Scandlines steht kurz davor, ein neues Kapitel im nachhaltigen Fährverkehr aufzuschlagen. Ein hochmodernes, komplett emissionsfreies Personen- und Frachtschiff hat erfolgreich seine zweite Testfahrt im Marmarameer absolviert und steht kurz vor der Überfahrt zu seinem Einsatzort zwischen Puttgarden und Rødby. weiter...


Firmen