Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

Energiepolitik-News Bundesländer






Nachrichten aus Thüringen


Chinesische Partner: Längere Lebensdauer für Batterien – Projekt BattLife gestartet

Erfurt – Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology) will über die Tochter CATT in Arnstadt sein erstes europäisches Werk errichten und bis zu 2000 Arbeitsplätze schaffen. Doch das Bundesland Thür... weiter...


2 Mrd. Investment: Chinesen planen Bau einer Batteriefabrik in Thüringen

Münster - Der chinesischen Konzern Contemporary Amperex Technology Ltd.(CATL) plant im thüringischen Arnstadt eine Batteriefabrik zu errichten. Dabei geht es um eine Investition in Höhe von über 2 Milliarden Euro. Das berichtet ... weiter...


Neuer Brennstoffzellen-Zug fährt in Thüringen

Erfurt - Der „Coradia iLint“ ist weltweit der erste Personenzug, in dem eine Wasserstoff-Brennstoffzelle die elektrische Energie für den Antrieb erzeugt. Heute (04.02.2019) absolvierte der Zug auf der Schwarzatalbahn von Rottenbach nach Katzhütte eine Testfahrt. weiter...


Energiewende: Erste Mieterstromanlage Erfurts versorgt 30 Wohnungen

Erfurt - Umweltministerin Anja Siegesmund hat gestern (25.09.2018) die erste Mieterstromanlage der Landeshauptstadt eingeweiht. BewohnerInnen der Auenhöfe, die Stadtwerke Erfurt als Betreiber und Projektpartner nehmen die Anlage ge... weiter...


Elektromobilität: Neue Elektrobusse für Jena

Jena - Der erste Förderbescheid des Thüringer Umweltministeriums für Elektro-Busse geht nach Jena. Umweltministerin Anja Siegesmund übergab heute (11.04.2018) den symbolischen Scheck über 2,22 Mio. Euro an die Jenaer Nahverkeh... weiter...


Green Invest: Thüringens Wirtschaft investiert in Energieeffizienz

Erfurt - Die Fördermöglichkeiten des Thüringer Umweltministeriums aus dem Programm „Green Invest“ wurden auch im Jahr 2017 stark genutzt. Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen wurden in diesem Jahr mit rund 11,1 Millionen... weiter...


Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro

Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte ... weiter...


Solar: Klimafreundliche Energie für den Jenaer Nahverkehr

Jena - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter eine neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH eingeweiht. Die Inbetriebnahme der d... weiter...


Thüringer Strombrücke geht vollständig in Betrieb

Berlin - Mit der Thüringer Strombrücke ist jetzt die fünfte Hochspannungs-Verbindung zwischen den ost- und westdeutschen Bundesländern offiziell in Betrieb gegangen. Kohle- und Windstrom fließt nun vermehrt nach Bayern und sorgt für Versorgungssicherheit. weiter...


Start-Ups entwickeln intelligentes Batteriekraftwerk

Ilmenau/Schmalkalden – Zwei Start-Ups aus Thüringen wollen gemeinsam ein intelligentes Batteriekraftwerk entwickeln. Der Speicher soll nicht nur für Versorger und Industriebetriebe, sondern auch für Privathaushalte interessant sein. weiter...


Trianel macht Mieterstrom einfach

Aachen – Inzwischen gelten in drei Bundesländern Förderprogramme für Mieterstrommodelle. Auch wenn diese Programme unterschiedlich ausgestaltet sind, unterstützt die Stadtwerke-Kooperation Trianel den Trend. weiter...


Wasserkraft: Stromspeicher in Thüringen nimmt erste Hürde

Aachen - Mitten in den Bergen von Thüringen soll die ehemalige Trinkwasser-Talsperre Schmalwasser zukünftig als Stromspeicher genutzt werden. Das Stadtwerke-Konsortium Trianel GmbH aus Aachen hat jetzt eine erste Hürde genommen. weiter...