Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

News: Verbände

Windenergie Ausbau: BDEW und BWE legen Vorschlag für Habitatpotenzialanalyse vor

Berlin - Windenergieprojekte scheitern oft an unklaren oder fehlenden Vorgaben im Artenschutzrecht. So fehlt es beispielsweise bislang an einer Umsetzung der sogenannten Habitatpotenzialanalyse. Mit diesem Instrument soll gep... weiter...


Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesystem... weiter...


Biotreibstoffe: Produktion von Bioethanol in Deutschland 2022 gestiegen - Absatz von Super E10 zieht deutlich an

Berlin - Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Daten für den Bioethanol-Markt im Jahr 2022 vorgelegt. Trotz volatiler Energie- und Rohstoffpreise haben die deutschen Bioethanolhersteller ihre Pr... weiter...


Analyse: Atomkraftwerke für Energiewende kontraproduktiv und für Versorgungssicherheit ohne Bedeutung

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in einer Analyse des Strommarktes die Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland untersucht und dabei die Auswirkungen auf die Versorgungssic... weiter...


Ladeleistung wichtiger: Rekordzubau 2022 bei öffentlichen E-Ladesäulen in Deutschland

Berlin - Der Ausbau der öffentlichen Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland kommt gut voran. Insgesamt 80.541 öffentliche Ladepunkte waren am 1. Januar 2023 gemeldet, ein Zuwachs von 35 Prozent innerhalb eines Jahres, teilte... weiter...


Bundestag beschließt: EU-Notfall-Verordnung beschleunigt Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin - Im Bundestag ist die Novelle des Raumordnungsgesetzes mit den von den Ausschüssen vorgeschlagenen Änderungen in zweiter und dritter Lesung im Bundestag beschlossen worden. Damit wird unter anderem auch die EU-Notfall-Vero... weiter...


Starkes Marktwachstum: Solarbatterien boomen exponentiell in Deutschland

Berlin - Der Markt für Solarstromspeicher ist in den letzten Jahren stark gewachsen und hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht. Nach Berechnungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) wurden im vergangenen Jahr 52 Pr... weiter...


WAB sieht hohes Wasserstoff-Wertschöpfungspotential für den Norden

Bremerhaven - Die WAB hat im Rahmen eines Parlamentarischen Abends mit weiteren Partnern eine neue Studie zum Thema Wasserstoff und Offshore-Windenergie in Norddeutschland vorgestellt. Der Industrieverband sieht ein hohes Wertschöpfungspotential für den Norden, wenn Geschäftsmodelle für grünen Wasserstoff entstehen. weiter...


Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen

Berlin - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene sowie für die Unterscheidung zwischen Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern ausgesprochen. Ein Verbändebündnis appelliert an die Bundesregierung, sich dafür einzusetzen, dass der Rat der Position des Europäischen Parlaments folgt. weiter...


Kurz-Interview: EE.SH spricht mit WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler über Offshore-Ausbau und Grünen Wasserstoff

Bremerhaven, Husum - In dem neuen Format „EE.SH fragt nach!“ führt die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) Kurz-Interviews mit Vertretern ihrer Kooperationspartner. Im ersten Interview dieser Reihe b... weiter...


Gemeinsamer Brief an Bundeskanzler Scholz: Verbände fordern im Herbst angekündigtes Gesetz zur Energieeffizienz

Berlin, München - In einem gemeinsamen Brief fordert ein breites Bündnis an Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsverbänden von der Bundesregierung, endlich das von Bundeskanzler Olaf Scholz im Oktober 2022 gemeinsam mit der Laufzeitve... weiter...


Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Berlin - Die Energiewende ist ein Mammutprojekt, dem es bislang noch am Umsetzungstempo fehlt. Da das Investitionsvolumen niedriger ist als erwartet, bleiben auch potenzielle volkswirtschaftliche Wachstumseffekte zu großen Teilen aus, so ein neuer Bericht. weiter...


Solarausbau beschleunigt sich: Weltweiter PV-Markt 2022 auf Rekord-Wachstumskurs

Münster - Angetrieben durch die geopolitischen Spannungen ist der internationale Solarmarkt im Jahr 2022 nach den bislang vorliegenden Daten mit hoher Dynamik gewachsen. Insgesamt wurden nach einer Auswertung von Solar Power... weiter...


Neue Energieanlagen: Siemens Energy und Vgbe Energy e.V. kooperieren bei Kennzeichnung von technischen Anlagen

Essen - Eine branchenübergreifende einheitliche Systematik zur Kennzeichnung technischer Systeme ist für die Zuordnung und Identifikation von Maschinen und Anlagen von hoher Bedeutung. Systematisch aufgebaute Kürzel eines solchen... weiter...


Boom: Wärmepumpen-Absatz steigt 2022 um 53 Prozent in Deutschland

Berlin – Die rasant gestiegenen fossilen Energiepreise kurbeln den Markthochlauf für Wärmepumpen in Deutschland kräftig an. Der Absatz von Wärmepumpen ist 2022 auf ein Rekordniveau gestiegen. weiter...


Mini-Energieerzeugungsanlagen: VDE legt Positionspapier mit einfacheren Regeln für Balkonkraftwerke vor

Frankfurt - Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) hat ein Positionspapier vorgelegt, das die Verwendung von Mini-Energieerzeugungsanlagen wie Balkonkraftwerken deutlich vereinfachen soll. Zie... weiter...


Solarpower Europe: PV-Ausbau in der EU klettert 2022 auf neues Rekordniveau

Brüssel, Belgien - Im Jahr 2022 dürfte sich die Leistung der in der EU neu installierten Photovoltaikanlagen am Ende des Jahres auf eine Rekordleistung von etwa 41.400 MW (41,4 GW) belaufen. Vor dem Hintergrund der massiven... weiter...


KWK-Ausschreibung auch in Gaskrise überzeichnet - Interesse an innovativer KWK gering

Bonn - Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) gilt als wichtige Energiewende-Technologie. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat jetzt die Ergebnisse der letzten Ausschreibung veröffentlicht. Der Bundesverband Kraftwärme Kopplung (BKWK) fordert von der Bundesregierung eine Anhebung der Ausschreibungsmengen. weiter...


US-Solarzubau fällt im 3. Quartal um 17 Prozent - Handelsbeschränkungen und Lieferkettenprobleme

Münster - Während die Entwicklung des chinesischen Solarmarktes im Jahr 2022 ein weiteres Rekordjahr erwarten lässt, verliert der Ausbau in den USA an Dynamik. In Deutschland ist der PV-Markt auf Kurs, das Ausbauziel der Bundesregierung für 2022 dürfte erreicht werden. weiter...


Ein Jahr Ampelkoalition: Bundesverband Erneuerbare Energien zieht gemischte Bilanz

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat anlässlich des ersten Arbeitsjahres der Ampelkoalition ein gemischtes Zwischenfazit gezogen. Der BEE konstatiert zwar, dass es einen Veränderungswillen und viele Maß... weiter...


Elektroautos: BDEW sieht Ausbau der E-Ladesäulen mit hohem Tempo

Berlin - In Deutschland steigt die Zahl der Ladepunkte für Elektroautos deutlich an. Derzeit gibt es 70.000 Ladepunkte, teilte der BDEW mit. Allein in den ersten drei Quartalen dieses Jahres sind danach 10.000 Normalladepunkte und... weiter...


Cyberkriminalität: Schutz der digitalen Infrastruktur auch für kleinere Energieanlagen-Betreiber wichtig

Husum - Eine zunehmend automatisierte, digitalisierte und dezentrale Energieerzeugung bietet neue Angriffspunkte für Cyberkriminalität. Vor diesem Hintergrund hat die deutliche Zunahme von Cyberangriffen seit Beginn des Krieges vo... weiter...


Wärmepumpen-Gipfel: Akteure verständigen sich auf Eckpunkte für schnellen Markthochlauf

Berlin - Mit dem zweiten virtuellen Wärmepumpengipfel von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sowie Bundesbauministerin Klara Geywitz wurde jetzt der Austausch mit den Akteuren rund um den Wärmepumpenhochlauf fortgesetzt. Das Fazit fällt positiv aus, die Herausforderungen bleiben aber weiter hoch. weiter...


Wärmewende mit Turbo: Bundesregierung schiebt 100 Erdwärme-Projekte an

Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat ein Eckpunktepapier für den Nutzungsausbau der Erdwärme vorgestellt. Der acht Punkte umfassende Plan greift wichtige Forderungen der Branche auf. Die Maßna... weiter...


Wasserstoff-Hochlauf: BDEW fordert einheitliches EU-Herkunftsnachweissystem

Berlin - Im Bundestag hat eine Anhörung zur zur Einführung eines Herkunftsnachweis-Registergesetzes für die Energiequellen Gas, Wasserstoff, Wärme oder Kälte. Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung forder... weiter...


Firmen