Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

  • Speicherbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energie-Jobs

  • Energiespeicher-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News aus der Speicherbranche

Börse KW 17/25: RENIXX sucht Boden - EDP Renewables: PV-Großprojekt in Deutschland – Nordex: starker Auftakt 2025 - Vestas 15 MW-Offshore Turbine – Enphase: Umsatz steigt 35 Prozent

Münster - Der RENIXX zeigt sich auch in der Nach-Osterwoche weiter erholt und auf Stabilisierungskurs. Die Stimmung ist jedoch im Schatten politischer Unsicherheiten sehr volatil. Niemand kann derzeit die realen Auswirkungen der US-Zollpolitik überblicken, d.h. ob und wann sich die Effekte im Markt zeigen. weiter...


Wärmepumpen-Absatz startet 2025 mit kräftigem Zuwachs – Phantomdebatte um Heizungsgesetz beenden

Berlin – Die deutsche Wärmepumpenbranche meldet zu Beginn des Jahres 2025 einen kräftigen Aufschwung. Damit setzt sich laut dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ein Trend fort, der sich bereits Ende 2024 abzeichnete. Trotz der laufenden Regierungsbildung sendet der Markt damit ein klares Signal: Die Wärmewende nimmt wieder Fahrt auf, der Markt gewinnt an Dynamik. weiter...


Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern

Berlin - Batteriespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende angesichts des wachsenden Anteils von regenerativ erzeugtem Strom an Bedeutung. Die Speicher leisten dabei einen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen flexible Marktreaktionen. Zur Erschließung des Potenzials setzt auch der Energiekonzern Vattenfall verstärkt auf Energiespeicherprojekte. weiter...



weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...


Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

17.04.2025 | München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die wachsende Menge an grünem Strom stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen: Die Integration in das bestehende System erfordert dringend mehr Flexibilität. Eine aktuelle Studie des europäischen Branchenverbands Eurelectric in Zusammenarbeit mit ... weiter...


ees Europe: Der Aufstieg der Großspeicher – Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende

27.03.2025 | München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die Energiewende hat einen entscheidenden Punkt erreicht. Mit dem stetigen Wachstum der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen steigt der Bedarf an effektiven Lösungen zur Netzstabilisierung. Großbatteriespeicher spielen dabei eine Schlüsselrolle. Der e... weiter...


wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stetig wachsender Projektpipeline ins 10. Firmenjahr

14.01.2025 | Mainz (iwr-pressedienst) - Der Mainzer Projektentwickler wiwi consult startet mit mehreren Bauprojekten und stark gewachsener Projektpipeline ins 10. Firmenjahr. Im Fokus steht neben der baulichen Umsetzung von sechs Projekten die kontinuierliche Vergrößerung der Projektpipeline. Für die Zeit na... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Börse KW 17/25: RENIXX sucht Boden - EDP Renewables: PV-Groß...
  2. 2 Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – M...
  3. 3 Wärmepumpen-Absatz startet 2025 mit kräftigem Zuwachs – Ph...
  4. 4 Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffun...
  5. 5 Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Retur...
  6. 6 Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgesch...
  7. 7 Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollk...
  8. 8 Litfaßsäule 4.0: SFC Energy-Brennstoffzelle unterstützt aut...
  9. 9 Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Frei...
  10. 10 Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wal...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösu...
  2. 2 Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten R...
  3. 3 Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Markten...
  4. 4 SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas g...
  5. 5 Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastru...
  6. 6 Zweites Leben: Schweizer Libattion produziert stationäre Batt...
  7. 7 German Renewable Award vergeben
  8. 8 Altech erhält Genehmigungen für Cerenergy-Batteriewerk in Sa...
  9. 9 BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Über...
  10. 10 Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  4. Energiepolitischer Irrweg: RWE warnt neue Bundesregierung vor Klima- und Energiepolitik - keine sinkenden Strompreise durch mehr Kohlekraftwerke
  5. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  6. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  7. Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
  8. Ampel-Fraktionen einigen sich beim Klimaschutzgesetz und Solarpaket
  9. Leistungsfähige Offshore-Häfen: Neue Liegeflächen in Cuxhaven für Offshore-Wind-Ausbau kurz vor dem Baustart - Betreiber ausgewählt
  10. Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg
  11. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  12. Erster netzdienlicher Elektrolyseur für grünen Wasserstoff in Südbayern startet
  13. Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet

Speicherforschung

Datum | Meistegeklickt
  1. Preise für Lithium-Ionen-Akkus verzeichnen 2024 stärksten Rückgang seit 2017 und fallen auf Rekordtief
  2. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  3. Forschungs-Projekt: Fraunhofer IEE testet Unterwasser-Pumpspeicher auf dem Meeresgrund vor Kalifornien
  4. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  5. Batterieforschung und Elektromobilität: Neues Herstellungsverfahren ebnet Weg für Feststoffbatterien mit einzigartigem Flüssig-Fest-Elektrolyten
  6. Forschungsprojekt treibt Energiewende mit neuer Lithiumionenzelle voran
  7. CDU und CSU stellen zukünftige Energie- und Klimapolitik im Wahlprogramm vor
  8. Forscher bauen Energiespeicher im Kraftwerksmaßstab
  9. TU München und Max-Planck-Gesellschaft starten weltweit erstes Zentrum für neuartige Solarbatterien
  10. DLR eröffnet Energiespeicher-Kompetenzzentrum
  11. Forscher entwickeln rentable Redox-Flow-Batterien
  12. Erneuerbare Energien sind günstigste Option für ganz Südamerika
  13. Energiewende: Warum Deutschland plötzlich keine Speicher mehr braucht

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Alle Deutschland Schweden Schweiz Taiwan Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Speicher-News


Über das Portal Speicherbranche.de

Die Entwicklung des Energiespeicher-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Neben etablierten Techniken wie der mechanischen Speicherung von Strom durch Pumpspeicherkraftwerke oder Wärme in Schichtspeichern arbeiten Forschung und Entwicklung für den Umbau der Energiewirtschaft an neuen Speicherlösungen wie z.B. Power to Gas durch. Im Unterschied zu etablierten Branchen befindet sich die Speicherbranche noch in einem frühen Stadium der Marktentwicklung. Ein Branchenbild der Speicherbranche gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht. Zur Branche gehören Unternehmen, die Komponenten und Dienstleistungen anbieten, die z.B. für die Planung, den Bau und Betrieb von großen Pumpspeicherkraftwerken erforderlich sind. Die Branche umfasst aber auch Unternehmen aus den Bereichen Behälterbau sowie große Heizungsunternehmen, die Wärmespeicher für den Wohn- und Gewerbebereich anbieten oder die Hersteller von Solarstromspeichern. Da sich die Branche angesichts der Neu- und Weiterentwicklungen der Speichertechnik noch in einem frühen Marktstadium befindet, ist die Dynamik auf Seiten der Akteure sehr hoch.

Das Energie-Branchenportal www.speicherbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiejobs.de (Personal & Recruiting), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de,  www.energiehandwerker.de u.v.m).

In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure der Energiespeicher-Branche mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren stellen in Deutschland die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule dar. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energiespeicher an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energiespeicher. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.speicherbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).