Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

  • Speicherbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energie-Jobs

  • Energiespeicher-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News aus der Speicherbranche

EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...


Ballard Power legt Zahlen für 2022 vor - Umsatz geht zurück, Verluste ausgeweitet

Vancouver, Kanada - Ballard Power hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Zu schaffen macht dem Unternehmen unter anderem die Entwicklung auf dem chinesischen Markt. weiter...


Ørsted-Konsortium erhält Zuschlag für schwimmenden Offshore-Windpark in Schottland

Fredericia, Dänemark - Ein Gemeinschaftsunternehmen von Ørsted, der Simply Blue Group und Subsea7 war in der Offshore-Ausschreibung in Schottland erfolgreich. Im Rahmen der sog. INTOG-Leasingrunde von Crown Estate Scotland haben die Unternehmen eine Exklusivitätsvereinbarung für die Errichtung des schwimmenden Offshore-Windparks Salamander erhalten. weiter...



weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb

17.11.2022 | Sukari/London/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Während die internationale Gemeinschaft auf der Weltklima-Konferenz COP27 weiter um Lösungen gegen die Klimakrise ringt, nimmt die Wörrstädter JUWI Gruppe rund 400 Kilometer südlich des ägyptischen Konferenzortes Sharm El-Sheikh aktuell das weltweit... weiter...


Grüne Energie auf Abruf: Projektierer MLK investiert in Stromspeicher an Umspannwerken

23.09.2022 | Jacobsdorf (iwr-pressedienst) - Speichern, wenn die angeschlossenen Windparks Überschuss produzieren – einspeisen, wenn das Netz mehr Energie benötigt: Die Projektentwickler der MLK-Gruppe planen mit mehreren Batteriespeichern von TRICERA energy, die in unmittelbarer Nähe von unternehmenseigenen Ums... weiter...


juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher

09.05.2022 | Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance Gmb... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer ...
  2. 2 Ørsted-Konsortium erhält Zuschlag für schwimmenden Offshore...
  3. 3 Ballard Power legt Zahlen für 2022 vor - Umsatz geht zurück,...
  4. 4 EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Was...
  5. 5 EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ...
  6. 6 EnBW plant kompletten Kohleausstieg bereits 2028 - Positiver A...
  7. 7 Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Hab...
  8. 8 Weltklimareport: Ohne drastische Maßnahmen ist 1,5 Grad-Ziel ...
  9. 9 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  10. 10 Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Luthers...
  2. 2 Siemens Energy liefert Elektrolyseur für weltweit erstes grü...
  3. 3 Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur St...
  4. 4 Lithium für Batterien: Schlumberger entwickelt innovatives Pr...
  5. 5 RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig
  6. 6 Tesla baut größten Batteriespeicher der Welt
  7. 7 Siemens baut „grüne“ Wasserstoff-Produktionsanlage in China
  8. 8 Fördergesellschaft Windenergie stellt sich neu auf
  9. 9 Siemens liefert Batteriespeicher nach Baden-Württemberg
  10. 10 Zukunft: Airbus stellt neue Wasserstoff-Flugzeuge vor

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
  2. EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?
  3. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  4. Offshore-Windpark Kaskasi von RWE nimmt Regelbetrieb auf - Habeck gibt Ausblick auf weitere Offshore-Entwicklung
  5. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  6. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  7. Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet
  8. Habeck in Norwegen: Energiepartnerschaft wird um Wasserstoff-Pipeline erweitert
  9. RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft
  10. Plattform Klimaneutrales Stromsystem: Habeck eröffnet Diskussionsprozess zum Strommarktdesign
  11. Norwegen löst Russland als wichtigstes Gasversorgungsland ab
  12. Energiewende: Habeck konkretisiert Pläne für Stärkung der Wind- und Solarindustrie
  13. Europäische Kommission genehmigt Novellen des EEG und WindSeeG

Speicherforschung

Datum | Meistegeklickt
  1. Forscher entwickeln rentable Redox-Flow-Batterien
  2. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  3. Forscher testen neues Siliconöl für solarthermische Kraftwerke
  4. Forscher testen Energiespeicher mit Superkondensatoren
  5. Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos
  6. Forscher produzieren grünen Wasserstoff ohne Elektrolyseure
  7. Karlsruher Institut tritt Forschungsverbund Erneuerbare Energien bei
  8. Solarpower-to-Gas: Schweizer erzeugen umweltfreundliches Methan mit Solarstrom
  9. Batterien der Zukunft enthalten kein Lithium mehr
  10. TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
  11. Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien
  12. Nachhaltige Speicher: Batterien der Zukunft auf Basis von Calcium und Schwefel?
  13. Kohlekraftwerk soll Wärmespeicher werden

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Alle EU Deutschland Dänemark Irland Israel Saudi-Arabien Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Speicher-News


Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

 


Über das Portal Speicherbranche.de

Die Entwicklung des Energiespeicher-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Neben etablierten Techniken wie der mechanischen Speicherung von Strom durch Pumpspeicherkraftwerke oder Wärme in Schichtspeichern arbeiten Forschung und Entwicklung für den Umbau der Energiewirtschaft an neuen Speicherlösungen wie z.B. Power to Gas durch. Im Unterschied zu etablierten Branchen befindet sich die Speicherbranche noch in einem frühen Stadium der Marktentwicklung. Ein Branchenbild der Speicherbranche gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht. Zur Branche gehören Unternehmen, die Komponenten und Dienstleistungen anbieten, die z.B. für die Planung, den Bau und Betrieb von großen Pumpspeicherkraftwerken erforderlich sind. Die Branche umfasst aber auch Unternehmen aus den Bereichen Behälterbau sowie große Heizungsunternehmen, die Wärmespeicher für den Wohn- und Gewerbebereich anbieten oder die Hersteller von Solarstromspeichern. Da sich die Branche angesichts der Neu- und Weiterentwicklungen der Speichertechnik noch in einem frühen Marktstadium befindet, ist die Dynamik auf Seiten der Akteure sehr hoch.

Das Energie-Branchenportal www.speicherbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiejobs.de (Personal & Recruiting), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de,  www.energiehandwerker.de u.v.m).

In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure der Energiespeicher-Branche mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren stellen in Deutschland die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule dar. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energiespeicher an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energiespeicher. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.speicherbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).