News aus der Speicherbranche
Weltweit erste Schiffs-Brennstoffzelle mit Ammoniak in der Entwicklung
Bergen – Jedes Jahr werden im Seeverkehr rund eine Milliarde Tonnen klimaschädliche Treibhausgase ausgestoßen. Der Einsatz von Brennstoffzellen in Schiffen ist eine zukunftsweisende Alternative. In einem von der EU geförderten Projekt soll erstmals eine leistungsstarke Hochtemperatur-Brennstoffzelle auf Basis von Ammoniak in einem Offshore Schiff installiert werden. weiter...
Agri-Photovoltaik: Next2Sun-Gruppe wächst auf Zukunftsfeld
Merzig – Die Agri-Photovoltaik zählt zu den aktuellen Megatrends mit erheblichem Wachstumspotenzial. Mit der gleichzeitigen Nutzung von landwirtschaftlicher Pflanzenproduktion und PV-Stromproduktion steigt die Flächeneffizienz deutlich. weiter...
Weltec erhält Zuschlag für energieeffiziente Abwasser-Aufbereitung mit Biogas
Vechta - Weltec Biopower hat einen Auftrag zum Umbau der Kläranlage in der niedersächsischen Stadt Bückeburg erhalten. Durch die Ausstattung der Anlage mit einer Anaerobstufe verbessern sich die Wirtschaftlichkeit der Kläranlage und die Energie- und Umweltbilanz. weiter...
Windfirmen
Energie-Marktdaten aktuell
Energiepreise 2019 | ||
---|---|---|
Nov | Okt | |
Strom | ||
Spotmarkt | 4,1 ct | 3,7 ct |
Future 2021 | 4,8 ct | 4,8 ct |
Future 2022 | 4,9 ct | 4,9 ct |
Heizöl | 66,59 € | 67,56 € |
Stand: 07.03.2021 Hinweis: Preise in ct / kWh, Markt: Grundlast Strom, Daten: EEX,TECSON, IWR-Berechnung, © IWR 2021 |
Kurznachrichten
19.02.2021
|
Brisbane/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - juwi Renewable Energy Pty Ltd, die australische Tochtergesellschaft des deutschen Projektentwicklers juwi mit Sitz in Brisbane, und das internationale Erneuerbare-Energieunternehmen EDL haben eine Vereinbarung zum Bau eines Solar-Hybrid-Kraftwerks unterz... weiter...
30.12.2020
| Münster (iwr-pressedienst) - Grüne Aktien waren das Gewinner-Investment im Jahr 2020, die Aktienkurse von Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzellen, Solarenergie und Elektromobilität explodierten förmlich. Sichtbar wird das im globalen Aktienindex RENIXX World (Renewable Energy Ind... weiter...
25.11.2020
| Itzehoe (iwr-pressedienst) - Ein weiterer Meilenstein der nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierten Inspektionsstelle ist erreicht.
Seit der Erstakkreditierung der Inspektionsstelle im Jahre 2016, wurde der Umfang der Dienstleistungen im akkreditierten Bereich permanent erweitert.
Anfangs umfas... weiter...
Pressemitteilungen
juwi baut Solarpark in Nord-Australien
Erneuerbare Energien 2020: Rekord-Aktienboom treibt RENIXX World nahe Allzeithoch
M.O.E. Erweiterung der Akkreditierung der Inspektionsstelle um das Thema Weiterbetrieb
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Über das Portal Speicherbranche.de
Die Entwicklung des Energiespeicher-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Neben etablierten Techniken wie der mechanischen Speicherung von Strom durch Pumpspeicherkraftwerke oder Wärme in Schichtspeichern arbeiten Forschung und Entwicklung für den Umbau der Energiewirtschaft an neuen Speicherlösungen wie z.B. Power to Gas durch. Im Unterschied zu etablierten Branchen befindet sich die Speicherbranche noch in einem frühen Stadium der Marktentwicklung. Ein Branchenbild der Speicherbranche gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht. Zur Branche gehören Unternehmen, die Komponenten und Dienstleistungen anbieten, die z.B. für die Planung, den Bau und Betrieb von großen Pumpspeicherkraftwerken erforderlich sind. Die Branche umfasst aber auch Unternehmen aus den Bereichen Behälterbau sowie große Heizungsunternehmen, die Wärmespeicher für den Wohn- und Gewerbebereich anbieten oder die Hersteller von Solarstromspeichern. Da sich die Branche angesichts der Neu- und Weiterentwicklungen der Speichertechnik noch in einem frühen Marktstadium befindet, ist die Dynamik auf Seiten der Akteure sehr hoch.
Das Energie-Branchenportal www.speicherbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiejobs.de (Personal & Recruiting), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de, www.energiehandwerker.de u.v.m).
In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure der Energiespeicher-Branche mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren stellen in Deutschland die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule dar. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energiespeicher an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energiespeicher. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.speicherbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).