News aus der Speicherbranche
Siemens Energy und Air Liquide starten Joint Venture für Elektrolyseure
München - Siemens Energy und Air Liquide haben die Gründung eines Joint Ventures bekanntgegeben. Ziel ist die industrielle Serienfertigung von Elektrolyseuren für erneuerbaren Wasserstoff in Europa. weiter...
RWE treibt Solarausbau in den USA und Portugal voran - Wasserstoff in Deutschland
Essen - Während die Politik in Deutschland noch über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken diskutiert, will der Energiekonzern RWE davon nichts mehr wissen. Stattdessen setzt RWE auf den globalen Wind- und Solarausbau und forciert die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland, der u.a. in Rostock produziert werden soll. weiter...
Notfallplan Gas: Bundeswirtschaftsminister Habeck ruft Alarmstufe aus
Berlin - Angesichts der angespannten Situation auf den Gasmärkten hat die Bundesregierung im Rahmen des Notfallplans Gas die Alarmstufe ausgerufen. Wegen der Kürzungen der Gaslieferungen aus Russland ist eine ausreichende Befüllung der Gasspeicher bis zum Winter gefährdet. weiter...
Windfirmen

Kurznachrichten
09.05.2022
|
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die Betriebsführungstochter des rheinhessischen Spezialisten für erneuerbare Energien juwi baut ihr Serviceangebot weiter aus. Neben der technischen und kaufmännischen Betriebsführung von Wind- und Solarenergieanlagen bietet die juwi Operations & Maintenance Gmb... weiter...
31.03.2022
| München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen ist elementar für den Klimaschutz – und angesichts des Kriegs Russlands in der Ukraine von sicherheitspolitischer Relevanz. Europa muss bei erneuerbaren Energien enorm zulegen, um die Klimaziele zu erreichen und die ... weiter...
23.09.2021
| München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Insbesondere Photovoltaik-Systeme oder Solarkraftwerke im großen Maßstab kombiniert mit elektrischen Energiespeichern werden für die Netzsteuerung und das Management von Netzengpässen immer wichtiger und zum Rückgrat der Energieinfrastrukturen. Auf der Intersol... weiter...
Pressemitteilungen
juwi Operations & Maintenance GmbH erweitert Leistungsspektrum um Wartung für Batterie-Großspeicher
The smarter E Europe: Innovative Lösungen für die Energiewende und Versorgungssicherheit
Intersolar Europe Conference 2021: Neue Photovoltaik- und Stromspeicher-Technologien im Fokus
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Über das Portal Speicherbranche.de
Die Entwicklung des Energiespeicher-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Neben etablierten Techniken wie der mechanischen Speicherung von Strom durch Pumpspeicherkraftwerke oder Wärme in Schichtspeichern arbeiten Forschung und Entwicklung für den Umbau der Energiewirtschaft an neuen Speicherlösungen wie z.B. Power to Gas durch. Im Unterschied zu etablierten Branchen befindet sich die Speicherbranche noch in einem frühen Stadium der Marktentwicklung. Ein Branchenbild der Speicherbranche gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht. Zur Branche gehören Unternehmen, die Komponenten und Dienstleistungen anbieten, die z.B. für die Planung, den Bau und Betrieb von großen Pumpspeicherkraftwerken erforderlich sind. Die Branche umfasst aber auch Unternehmen aus den Bereichen Behälterbau sowie große Heizungsunternehmen, die Wärmespeicher für den Wohn- und Gewerbebereich anbieten oder die Hersteller von Solarstromspeichern. Da sich die Branche angesichts der Neu- und Weiterentwicklungen der Speichertechnik noch in einem frühen Marktstadium befindet, ist die Dynamik auf Seiten der Akteure sehr hoch.
Das Energie-Branchenportal www.speicherbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiejobs.de (Personal & Recruiting), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de, www.energiehandwerker.de u.v.m).
In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure der Energiespeicher-Branche mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren stellen in Deutschland die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule dar. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energiespeicher an.
Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energiespeicher. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.speicherbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).