Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

  • Speicherbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energie-Jobs

  • Energiespeicher-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News aus der Speicherbranche

Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und Skalierung von Elektrolyseuren im Fokus

Berlin - Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist das Ziel einer Elektrolysekapazität von 10 Gigawatt bis 2030 verbunden. Neben der Wertschöpfung im Bereich der Verwendung und Nutzung ist die industrielle Wertschöpfung, d.h. die Produktion der Elektrolyseure, ein wichtiger industriepolitischer Aspekt. weiter...


Frankreich: Bau des größten schwimmenden Solarparks in Europa gestartet

Paris – In Frankreich soll der Anteil der Solarenergie am Energie-Mix bis 2030 deutlich ausgebaut und der Ausbau zudem beschleunigt werden. Das Unternehmen Q Energy France betrachtet schwimmende Photovoltaikanlagen als einen strategischen Wachstumssektor und errichtet im Nordwesten des Landes das bisher größte schwimmende PV-Projekt in Europa. weiter...


Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen

Berlin - Um das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) zu erhöhen, hat die Bundesregierung jetzt ein Paket verabschiedet, das den Netzanschluss von Erzeugungskapazitäten beschleunigen soll. Insbesondere PV-Anlagen bis zu einer Leistung von 500 Kilowatt sollen profitieren. weiter...



weitere Energie-News ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

OTTO JUNKER zeigt Lösungen für eine grüne Marktwirtschaft

26.05.2023 | Simmerath-Lammersdorf (iwr-pressedienst) - OTTO JUNKER setzt bei der diesjährigen GIFA/THERMPROCESS den Fokus auf Energieeffizienz und Recyclingprozesse. Zum Beispiel werden CO2-frei produzierende induktive Schmelzanlagen als Ersatz für Kupolöfen und gasbeheizte Öfen vorgestellt. Der Bereich ... weiter...


Smart-Meter-Rollout: sonnen und Solandeo erweitern Energiepartnerschaft und treiben Digitalisierung der Energiewende voran

17.05.2023 | Wildpoldsried/Berlin (iwr-pressedienst) - Ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende ist die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern. Diese Strategie setzt das Shell-Tochterunternehmen sonnen, einer der weltweiten Innovationsführer bei Speicher- und Vernetzung... weiter...


Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb

17.11.2022 | Sukari/London/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Während die internationale Gemeinschaft auf der Weltklima-Konferenz COP27 weiter um Lösungen gegen die Klimakrise ringt, nimmt die Wörrstädter JUWI Gruppe rund 400 Kilometer südlich des ägyptischen Konferenzortes Sharm El-Sheikh aktuell das weltweit... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


News Presse Termine Jobs Firmen

Top 10 News

  1. 1 Börse KW 23/23: RENIXX deutlich über 1.500 Punkte-Marke - Te...
  2. 2 Börse KW 35/23: RENIXX defensiv - Array Technologies: mehr Um...
  3. 3 Windenergie an Land Ausschreibung immer noch unterzeichnet
  4. 4 Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt...
  5. 5 RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Aussch...
  6. 6 Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
  7. 7 Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und ...
  8. 8 Börse KW 34/23: RENIXX leicht im Plus - Nordex und Vestas mit...
  9. 9 Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  10. 10 EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
  2. 2 Smart-Meter-Rollout: Sonnen und Solandeo bauen Energiepartners...
  3. 3 Zukunftsmarkt: Wasserstoff-Aktie Thyssenkrupp Nucera mit erfol...
  4. 4 Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  5. 5 Neoen baut erste Langzeitbatterie des Unternehmens in Westaust...
  6. 6 German Renewable Award vergeben
  7. 7 Salzgitter AG setzt auf Wasserstoff und Windstrom in der Stahl...
  8. 8 Tesvolt baut neue Gigafactory für Batteriespeicher in Luthers...
  9. 9 Gasversorgung: Weiteres Flüssiggas-Terminal „Deutsche Ostse...
  10. 10 Zukunft: Airbus stellt neue Wasserstoff-Flugzeuge vor

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  2. EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  3. Bundeskabinett beschließt neues Klimapaket - Sektorziele werden aufgeweicht
  4. Bundeskabinett beschließt Paket zur Netzanschluss-Beschleunigung von Erneuerbare-Energien-Anlagen
  5. Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz
  6. Osterpaket: Verbände sehen erheblichen Bedarf für Nachbesserungen
  7. Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
  8. RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030
  9. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  10. Bundeskabinett verabschiedet Habecks Osterpaket
  11. Mehr Tempo beim Hochlauf: Bundeskabinett beschließt Update der Nationalen Wasserstoffstrategie
  12. Expertenrat für Klimafragen wirft Regierung Versäumnisse beim Klimaschutz vor
  13. Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt

Speicherforschung

Datum | Meistegeklickt
  1. Wab sieht großes Potenzial für Wind-to-Gas
  2. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  3. Schweizer Empa-Spin-off setzt auf neue Dünnschicht-Festkörperbatterien
  4. Kostensenkung Batterien: Fraunhofer ISIT entwickelt neues Verfahren zur Herstellung von Elektrodenfolien
  5. Neue Wechselstrom-Batterien bieten höhere Effizienz
  6. TU Wien patentiert neuen chemischen Langzeit-Wärmespeicher
  7. Mehr Power: Forschende entschlüsseln Rätsel zur Passivierungsschicht in Batterien
  8. Volkswagen Stiftung unterstützt Forschung zu Redox-Flow-Batterien
  9. Bidirektionales Laden: BMW und Eon starten Pilotprojekt zur Stromspeicherung mit E-Autos
  10. Forscher finden unerwarteten Effekt bei Metall-Schwefel-Batterien
  11. Wasserstoff: Deutschlands erster Teststand für Elektrolyseure entsteht
  12. Erneuerbare Energien sind günstigste Option für ganz Südamerika
  13. Karlsruher Institut tritt Forschungsverbund Erneuerbare Energien bei

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Alle EU Australien Dänemark Irland Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich Ägypten

Internationale Speicher-News


Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

 


Über das Portal Speicherbranche.de

Die Entwicklung des Energiespeicher-Sektors hat durch die Zielsetzungen von Bund und Ländern im Zuge der Energiewende an Dynamik gewonnen. Neben etablierten Techniken wie der mechanischen Speicherung von Strom durch Pumpspeicherkraftwerke oder Wärme in Schichtspeichern arbeiten Forschung und Entwicklung für den Umbau der Energiewirtschaft an neuen Speicherlösungen wie z.B. Power to Gas durch. Im Unterschied zu etablierten Branchen befindet sich die Speicherbranche noch in einem frühen Stadium der Marktentwicklung. Ein Branchenbild der Speicherbranche gibt es in der öffentlichen Wahrnehmung noch nicht. Zur Branche gehören Unternehmen, die Komponenten und Dienstleistungen anbieten, die z.B. für die Planung, den Bau und Betrieb von großen Pumpspeicherkraftwerken erforderlich sind. Die Branche umfasst aber auch Unternehmen aus den Bereichen Behälterbau sowie große Heizungsunternehmen, die Wärmespeicher für den Wohn- und Gewerbebereich anbieten oder die Hersteller von Solarstromspeichern. Da sich die Branche angesichts der Neu- und Weiterentwicklungen der Speichertechnik noch in einem frühen Marktstadium befindet, ist die Dynamik auf Seiten der Akteure sehr hoch.

Das Energie-Branchenportal www.speicherbranche.de ist in ein großes Energie-Verbundsystem für Unternehmen der Energiewirtschaft eingebunden, bestehend aus den zentralen Energie-Businessportalen Energiefirmen.de (Energiebranche & Kontakte), IWR-Pressedienst (Pressedienst Energie), Energiejobs.de (Personal & Recruiting), Energiekalender.de (Termine & Veranstaltungen). An diese zentralen Energieportale sind weitere, stark frequentierte nationale und internationale Energie-Themenportale mit hoher Reichweite angeschlossen (Beispiele: www.renewable-energy-industry.com, www.windbranche.de, www.solarbranche.de,  www.energiehandwerker.de u.v.m).

In dem Branchenportal Effizienzbranche.de werden Unternehmen und Akteure der Energiespeicher-Branche mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt. Neben den Wirtschafts-Akteuren stellen in Deutschland die Forschung im Bereich Energiespeicher sowie die Aus- und Weiterbildung eine zentrale Säule dar. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um das Thema Energiespeicher an.

Einen weiteren Schwerpunkt dieser Energie-Webseite bildet der Veranstaltungskalender mit wichtigen Messen, Veranstaltungen, Seminaren und Kongressen rund um das Thema Energiespeicher. Im Energie-Jobportal werden neue Stellenangebote aus dem konventionellen und regenerativen Energiesektor vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.speicherbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).