Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

News: Brennstoffzelle



Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Conncecticut

Danbury, USA - Der US-Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Konzern Fuel Cell Energy hat den Bau eines 7,4 MW Brennstoffzellen-Systems in Hartford im US-Bundesstaat Connecticut angekündigt. Mit der Anlage soll Grundlaststrom erzeugt un... weiter...


Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass

Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...


Fokus auf stärkere regionale Präsenz: European Energy A/S bündelt deutsche Tochtergesellschaften

Søborg, Dänemark - Die AEZ Dienstleistungs-GmbH aus Teuchern und die European Energy Deutschland GmbH aus Hamburg haben ihre Fusion abgeschlossen. Der Zusammenschluss der beiden deutschen Tochtergesellschaften des internati... weiter...


Plasmacracking als Brückentechnologie: Forschungsprojekt MEDEA spaltet Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff

Hamburg – Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ist ein entscheidender Schritt für die Energiewende. Ein neues Forschungsprojekt nutzt ein innovatives Verfahren zur Aufspaltung von (Bio-)Methan in Wasserstoff und Kohlenstoff. Durch die Abscheidung von festem Kohlenstoff soll das Verfahren CO2-negativ sein. weiter...


Order von Busherstellern: Ballard Power erhält Brennstoffzellen-Aufträge über 90 Motoren aus Europa

Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat Aufträge von zwei europäischen Busherstellern erhalten. Danach soll Ballard 90 Brennstoffzellen-Motoren mit einer Gesamtnennleistung von etwa 6,4 Megawatt (MW... weiter...


Börse KW 50/24: RENIXX legt zu - Renew Energy Global: Großaktionäre planen Delisting - Nordex mit Montenegro und Ukraine Auftrag - Ballard Power mit Aufträgen aus Bahnsektor

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche zulegen können und wieder über der 1.000 Punkte-Marke geschlossen. Für Rückenwind sorgt die Europäische Zentralbank (EZB), die den Leitzins um 0,25 auf 3 Prozent gesenkt hat. weiter...


Oman setzt auf Wind und Solar: Total Energies entwickelt im Oman Wind- und Solarprojekte

Paris / Oman - Die Regierung des Omans verfolgt ambitionierte Energiewendepläne. Um die Exporteinnahmen des Sultanats zu diversifizieren, setzt das Sultanat dabei auf grünen Wasserstoff. Voraussetzung ist neben dem Aufbau der Elektrolysekapazitäten ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien. Davon profitiert jetzt auch der französische Energiekonzern Total Energies. weiter...


Nächster Großauftrag aus Bahnsektor: Ballard liefert Brennstoffzellen-Systeme an Stadler für Personenzüge in Kalifornien - Aktie klettert

Vancouver, Kanada - Kurz nach dem Großauftrag aus über Brennstoffzellensysteme für Züge für den Einsatz im nordamerikanischen Schienengüterkehr hat Ballard Power Systems die Unterzeichnung eines weiteren Großauftrags für den... weiter...


Dekarbonisierung des Bahnverkehrs: Ballard Power erhält weiteren Großauftrag über Brennstoffzellen für nordamerikanische Lokomotiven

Vancouver, Kanada - Der Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems hat die Unterzeichnung eines neuen langfristigen Liefervertrags (Long Term Supply Agreement - LTSA) mit dem Bahnunternehmen Canadian Pacific Kansas City bekan... weiter...


Börse KW 49/24: RENIXX ohne Impulse - SFC: Ballard-Portfolio übernommen - Solaredge: Neuer CEO - Vestas: CFO geht - Canadian Solar: Q3-Zahlen - Neoen: Australien-Portfolio verkauft

Münster - In der letzten Woche konnte der RENIXX den Kursanstieg der beiden Vorwochen nicht fortsetzen und ist kurzzeitig wieder unter die Marke von 1.000 Punkten abgetaucht. Aktuell fehlen Impulse aus dem Unternehmenssektor, auch die makroökonomische Gemengelage hat sich nicht geändert. weiter...


SFC Energy schließt Übernahme von Ballard Power Systems Europe erfolgreich ab

Brunnthal, München - Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich noch in einem frühen Markstadium. Das deutsche Brennstoffzellen-Unternehmen SFC Energy AG nutzt die Möglichkeiten zur Expansion. Im Oktober hat das Unternehmen die Übernahme von Ballard Power System Europe (BPSE) angekündigt. Auch in Ghana ist SFC Energy erfolgreich. weiter...


Enertrag setzt auf starke Führung: Dr. Hannah König und Ulrich Heindle bringen bei Enertrag neue Impulse in der Umsetzung und im Engineering

Dauerthal - Der regenerative Energiedienstleister Enertrag hat zwei Schlüsselpositionen im Unternehmen neu besetzt. Zum 1. Dezember 2024 hat Dr. Hannah König die Leitung des Bereichs Umsetzung übernommen, bereits seit dem 01. Okt... weiter...


BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Das Papier soll Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse ermöglichen. Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) zeigt sich enttäuscht vom Positionspapier der BNetzA. weiter...


Börse KW 47/24: RENIXX in Warteposition – Bloom Energy weiter im Turbomodus - Sunnova: Zuschlag für US-Microgrid - SFC: Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems

Münster - Der RENIXX konnte in der letzten Woche wieder zulegen. Von der Unternehmensseite kommen derzeit kaum Impulse, negative Meldungen schlagen sich aber überproportional in Kursabschlägen nieder. weiter...


Brennstoffzellen Nachfrage steigt: SFC Energy schließt neuen Rahmenvertrag mit Fuel Cell Systems für 2025 ab

Brunnthal / München - Das deutsche Brennstoffzellen-Unternehmen SFC Energy AG hat den Rahmenvertrag mit seinem langjährigen Vertriebspartner, Großkunden und SFC-Markenbotschafter Fuel Cell Systems Ltd. (FCSL) erneuert. Der... weiter...


Studie sieht Zukunft des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs in batterieelektrischen Lkw

Berlin - Der Straßengüterverkehr steht vor einer Antriebswende, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Nutzfahrzeug-Hersteller wie Daimler Truck verfolgen bislang eine Doppelstrategie mit wasserstoff- und batteriebetriebenen Fahrzeugen. Nach den Zwischenergebnissen eines aktuellen Forschungsprojektes liegen jedoch deutliche Vorteile bei batteriebetriebenen Fahrzeugen. weiter...


Versorgung von KI-Rechenzentren: Bloom Energy erhält 1 GW Brennstoffzellen-Beschaffungsvertrag von AEP - Aktie geht durch die Decke

San Jose, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Brennstoffzellen-Hersteller Bloom Energy hat einen Rekord-Auftrag von American Electric Power (AEP) erhalten. Der Vertrag sieht die Lieferung von Brennstoffz... weiter...


Bund und Länder unterstützen Daimler Truck mit 226 Mio. Euro bei neuem Brennstoffzellen-Lkw

Leinfelden-Echterdingen - Daimler Truck setzt bei der Entwicklung klimafreundlicher Lkw in einer Doppelstrategie auf batterie- und wasserstoffbetriebene Lösungen. Mit dem Einsatz der neuen Brennstoffzellen-Lkw will der Hersteller wichtige Erkenntnisse für den künftigen Antriebsmix im nachhaltigen Güterverkehr gewinnen. Dafür gibt es jetzt eine umfassende Unterstützung. weiter...


Börse KW 46/24: RENIXX verdaut Trump-Sieg - Bloom: + 64 Prozent nach Rekordauftrag - Vestas: CEO kauft Vestas Aktien - Ormat: 100 MW Geo-Kraftwerk - Verbio und SMA: schwache Zahlen

Münster - Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sind die Auswirkungen für die erneuerbaren Energien vor allem in den USA weiter unklar. Als Folge positionieren sich die Investoren in einem Unsicherheits-Umfeld für den US-Markt neu und versuchen, Risiken durch Umschichtungen im Portfolio zu vermeiden. weiter...


Q3-Zahlen: Plug Power Umsatz im dritten Quartal 2024 rückläufig - Verluste reduziert - Umsatzprognose kassiert

Münster - Plug Power hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 (Q3 24) veröffentlicht. Bei den Umsätzen verzeichnet der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Spezialist im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal eine... weiter...


Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff

Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter...


Grüne Aktien geraten nach Trump-Sieg kurzzeitig unter Druck - RENIXX auf Jahrestief

Münster - Donald Trump hat die US-Wahlen gewonnen und die Reaktionen an den Börsen für grüne Aktien fielen zunächst erwartungsgemäß aus. Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, RENIXX World, brach am 06.11.2024 um 6 Prozent auf 936,6 Punkte ein und markierte ein neues Jahrestief. weiter...


Quartalszahlen: Ballard Power mit Umsatzeinbruch in Q3 2024 - Verluste ausgeweitet - Aktie unter Druck

Vancouver, Kanada - Pünktlich zu den US-Präsidentschaftswahlen hat der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 (Q3 24) vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist der Umsatz eingebrochen. Auch die Verluste hat der Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Spezialist ausgeweitet. Der Aktienkurs gibt deutlich nach. weiter...


Fraunhofer-Forscher entwickeln Brennstoffzellen-System für klimafreundlichen Strom aus Ammoniak

Dresden - Auf dem Energieträger Wasserstoff und seinen Derivaten ruhen große Hoffnungen. In der nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung nehmen sie bei der Energiewende eine zentrale Rolle ein. Insbesondere Ammoniak (NH3) hat dabei ein hohes Potenzial, denn Wasserstoff lässt sich in Form von Ammoniak besser speichern und transportieren. weiter...


Gemeinsame Wasserstoff-Roadmap: Deutschland will grünen Wasserstoff aus Indien importieren

Berlin - Deutschland benötigt zur Dekarbonisierung der Industrie künftig große Mengen an importiertem grünem Wasserstoff. Die Bundesregierung kooperiert vor diesem Hintergrund bereits mit etlichen Ländern, die grünen Wassersto... weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen