Hessen: Batteriespeicher Ausbau
Batteriespeicher Zubau in Hessen im Jahr 2025

Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.
In der nachfolgenden Tabelle ist der Batteriespeicher-Zubau (Anzahl, Leistung) in Hessen nach Quartalen (Q1 - Q4), Halbjahreszahlen und 9-Monatszahlen dargestellt.

Die Auswertung der Daten des BNetzA-Marktstammdatenregisters stellt eine Momentaufnahme dar. Statistische Änderungen (auch rückwirkend) sind wegen einzelner Nachmeldungen von Anlagen oder Korrekturen zum Anlagenregister durch die BNetzA jederzeit möglich. Die Unschärfen führen nicht zu Änderungen an den Trendaussagen.
Top Kreise in Hessen

Speicher Nachrichten aus Hessen
Offizielle Inbetriebnahme von Power-to-Gas-Anlage zieht Politiker an
München / Frankfurt am Main - Speichertechnologien zu entwickeln sei eine der wichtigsten Herausforderungen für die Energiewende, wenn die Integration von Wind- und Solarstrom gelingen soll. So sieht es der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Bündnis 90/Die Grünen). Er war bei der Inbetriebnahme einer neuen Strom-zu-Gas(Power-to-Gas)-Demoanlage dabei, mit der Wind- und Solarenergie gespeichert werden können. weiter...