Energiepolitik-News Bundesländer
Nachrichten aus Hamburg
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Hamburg - Hamburgs Taxenflotte wird zunehmend emissionsfrei. Aktuell sind bereits fast 700 Elektro-Taxis unterwegs, was rund 20 Prozent der gesamten Taxi-Flotte ausmacht. Seit Beginn des laufenden Projekts wurden dadurch mehr als 11... weiter...
20 Prozent zusätzlich: Hamburg stockt Wärmepumpen-Förderung ab Februar 2025 auf
Hamburg - In Hamburg wird im nächsten Jahr der Einbau von Wärmepumpen noch stärker gefördert. Ab dem 1. Februar 2025 stockt Hamburg die Bundesförderung (BEG EM) für Wärmepumpen auf. Zusätzlich zur Basisförderung der ... weiter...
Wichtiger Schritt für Umsetzung der Energiewende: Sonderbürgschaftsprogramm von Bund und Ländern startet
Berlin - Der Bund und die zunächst betroffenen Bundesländer Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen haben gemeinsam ein Sonderbürgschaftsprogramm für den Bau von Konvertern und Konverterpl... weiter...
100 MW Elektrolyseur und Pipeline: Gasnetz Hamburg treibt grüne Wasserstoff-Projekte für die Industrie voran
Hamburg - Hamburg kommt bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie weiter voran. Die EU-Kommission hat bekannt gegeben, dass der städtische Netzbetreiber Fördermittel für den Bau der ersten 40 Kilometer des Hamburger Wasserstoff-... weiter...
Aus für Verbrenner-Taxis: Hamburgs Taxiflotte wird elektrisch
Hamburg - Im Bundesland Hamburg wird es ab dem Jahr 2025 keine Nezulassungen von Taxis mit Verbrennungsmotor mehr geben. Ab diesem Zeitpunkt sollen nur noch lokal emissionsfreie Taxen und Mietwagen neu zugelassen werden. Diese Regel... weiter...
Wasserstoff-Allianz: Gasnetz Hamburg tritt European Clean Hydrogen Alliance bei
Hamburg - Die Gasnetz Hamburg GmbH ist neues Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A). Die 2020 gegründete europäische Plattform für Wasserstoffprojekte in Brüssel bringt Unternehmen, Regierungen und Zivilgesellscha... weiter...
Riesiges Interesse: Hamburg baut Wasserstoff-Gasnetz bis 2030 kräftig aus
Hamburg - Im Dezember 2020 hatte die Gasnetz Hamburg GmbH die ersten Pläne für ein Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz im Hafen vorgestellt. Schon jetzt haben zahlreiche große industrielle Erdgasabnehmer in Hamburg ihr Interesse... weiter...
CC4E Competence Center: Hamburg baut Wissenschaftsstandort für die Energiewende aus
Hamburg – Das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E) ist seit 2021 im Rang einer wissenschaftlichen Einrichtung nach dem Hamburger Hochschulgesetz. Das Kompetenzzentrum ist jetzt eine fakultätsüb... weiter...
Länder-Kooperation: Fünf norddeutsche Küstenländer setzen auf Wasserstoff-Strategie
Lübeck - Für den Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft als Säule der Energie- und Verkehrswende haben sich die fünf norddeutschen Küstenländer auf eine gemeinsame Strategie geeinigt. Bei ihrem Herbsttreffen in Lübeck ver... weiter...
Volksentscheid: Stadt Hamburg übernimmt Wärmegesellschaft von Vattenfall vollständig
Hamburg - Die Stadt Hamburg hat die Verantwortung für die Fernwärmeversorgung von Vattenfall übernommen. Die neue städtische Gesellschaft wird zukünftig unter dem neuen Namen „Wärme Hamburg GmbH“ (WHH) firmieren. Mit dem E... weiter...
EU-Kommission: Rückkauf des Fernwärmesystems Hamburg für 950 Millionen Euro ist keine Beihilfe
Hamburg - Die EU-Kommission hat eine zentrale Entscheidung für die baldige Umsetzung des Rückkaufs des Fernwärmesystems durch die Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) getroffen. Der an Vatt... weiter...