Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

Energiepolitik-News Bundesländer






Nachrichten aus Sachsen-Anhalt


Spatenstich für Enertrag-Elektrolyseur im Industriepark Osterweddingen bei Magdeburg

Dauerthal, Osterweddingen - In Sachsen-Anhalt wurde für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. Der regenerative Energiedienstleister Enertrag feiert jetzt zusammen mit Politik und Wirtschaft in der Region Magdeburg den Baubeginn für einen Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff. weiter...


Wasserstoff: Deutschlands erster Teststand für Elektrolyseure entsteht

Leuna – Die in der Region Leuna ansässige Chemieindustrie benötigt für die Produktion große Mengen an Wasserstoff. Damit verbunden sind bisher hohe CO2-Emissionen. Das soll sich auch mit Hilfe des ersten Teststands für Elektrolyseure ändern. weiter...


Tesvolt aus Sachsen-Anhalt ausgezeichnet

Wittenberg/Magdeburg – Tesvolt hat den Hugo-Junkers-Preis des Wirtschaftsministeriums von Sachsen-Anhalt erhalten. Der Hersteller von Gewerbe-Energiespeicher wurde wegen seines Batterie-Steuerungssystems ausgezeichnet. weiter...


Pumpspeicher-Kraftwerk ist nach Millionen-Investition "fit für Energiewende"

Berlin - Das Pumpspeicherkraftwerk Wendefurth nimmt nach zweijähriger Revision den Probebetrieb auf. Umfassende Modernisierungsmaßnahmen haben das Kraftwerk von Vattenfall nach Angaben des Betreibers „fit für die Energiewende“ gemacht. weiter...


Sonne speichern – Forscher der Uni Magdeburg entwickeln neue Materialien

Magdeburg – Speichersysteme sorgen dafür, dass Solarenergie unabhängig von der Sonneneinstrahlung verfügbar wird. Für die Speicherung von Solarwärme existieren bereits heute verschiedene Speichermedien. Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) erforschen nun in einer interdisziplinären Forschergruppe neuartige Werkstoffe zur Speicherung. weiter...