EU Energiespeicher-News
Nachrichten aus EU
EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW
Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...
E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung
Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitie... weiter...
Wasserstoff-Projekte Hy2Move: EU-Kommission genehmigt staatliche Beihilfen für IPCEI-Vorhaben
Brüssel - Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt. Beim Projekt „IPCEI Hy2Move“ geht es um Forschung, Innovation und die erste industrielle Einführung i... weiter...
EU-Klimawandeldienst: Monat März 2024 ist zehnter globaler Temperatur-Rekordmonat in Folge
Brüssel – Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat die globalen Temperaturen für den Monat März 2024 bekannt gegeben. Danach ist zum zehnten Mal in Folge ein Monat im Vergleich zu den Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen. Der März 2024 ... weiter...
Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich
Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...
EU-Kommission genehmigt IPCEI Projekt Hy2Infra: Enertrag erhält grünes Licht für Elektrolysekorridor Ostdeutschland
Dauerthal - Die EU-Kommission hat die von sieben Mitgliedstaaten geplante IPCEI (Important Projects of Common European Interest) Projektwelle Hy2Infra unter beihilferechtlichen Aspekten genehmigt. Damit dürfen Projekte im Rahmen von Hy2Infra mit ein... weiter...
Wirtschaftsleistung BIP 2023: Deutschland klettert auf Platz 3 der größten Volkswirtschaften der Welt
Münster - Deutschland ist in der globalen BIP-Rangliste der Volkswirtschaften auf Rang drei geklettert und hat Japan überholt. Nach den aktuellsten Daten (update: 07.05.2024) belegt Deutschland mit 4,5 Billionen USD hinter den USA (27,4 Billionen U... weiter...
Meilenstein für Wasserstoff-Hochlauf : EU-Kommission gibt grünes Licht für 24 Wasserstoffprojekte in Deutschland
Berlin - Die Europäische Kommission hat 24 deutsche Wasserstoff-Projekte genehmigt, die von hoher Bedeutung und im gemeinsamen europäischen Interesse sind. Bei diesen Vorhaben sind die deutschen Projekte Teil der sogenannten „Infrastruktur-Welle... weiter...
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe: Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
Brüssel, Belgien - Die EU Kommission hat eine umfassende deutsche Beihilfemaßnahme zur Unterstützung von Northvolt beim Bau einer Batteriefabrik in Schleswig-Holstein genehmigt. Ohne die Unterstützung hätte der schwedische Batteriehersteller die Fabrik in den USA errichtet. weiter...
Notfallverordnungen laufen weiter: EU verlängert Grundlage für beschleunigten EE-Ausbau
Berlin - Die EU-Energieministerinnen und -minister haben sich bei ihrem Treffen in Brüssel in dieser Woche auf eine Verlängerung von drei EU-Notfall-Verordnungen verständigt. Gegenstand der drei Verordnungen sind der beschleunigte Ausbau Erne... weiter...
EU-Entscheidung: Gasnetzbetreiber dürfen künftig Wasserstoffnetze betreiben
Münster - Das Europäische Parlament, der Rat der EU sowie die EU-Kommission haben sich am Dienstag (28.11.2023) auf eine Überarbeitung der Gasbinnenmarkt-Richtlinie als Teil des EU-Gaspakets geeinigt. Damit sind wichtige Rahmenbedingungen für den Hochlauf des Wasserstoffmarktes nun klar. weiter...
Analog zum EU-Wind-Aktionsplan: PV-Verband fordert Paket für Solarindustrie
Brüssel, Belgien - Das European Solar Manufacturing Council (ESMC) hat den von der EU-Kommission vorgelegten Windenergie Aktionsplan begrüßt. Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen PV-Herstellung unter den derzeit kritischen Umständen... weiter...
Elektroautos aus China: EU-Kommission startet Antisubventionsuntersuchung
Brüssel - Wie von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Europäischen Union angekündigt, hat die EU-Kommission eine Antisubventionsuntersuchung zu Importen von Elektrofahrzeugen aus China gestartet. Es soll zun... weiter...
Wasserstoff-Ausschreibungen: Bundesregierung und EU-Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt
Berlin - Die EU-Kommission und die Bundesregierung einigen sich auf eine engere Zusammenarbeit beim Wasserstoff-Hochlauf. EU-Energiekommissarin Kadri Simson und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck haben in einem bilateralen ... weiter...