Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

EU Energiespeicher-News



Nachrichten aus EU


Wasserstoff-Ausschreibungen: Bundesregierung und EU-Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt

Berlin - Die EU-Kommission und die Bundesregierung einigen sich auf eine engere Zusammenarbeit beim Wasserstoff-Hochlauf. EU-Energiekommissarin Kadri Simson und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck haben in einem bilateralen ... weiter...


Greenwashing bei Gas und Atomkraft: Greenpeace verklagt EU-Kommission wegen EU-Taxonomie

Luxemburg - Gemeinsam mit sieben weiteren Greenpeace-Länderbüros hat Greenpeace Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg jetzt eine Klage gegen die EU-Kommission eingereicht. Die Umweltschutzorganisation klagt dagegen, dass Ga... weiter...


EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030

Berlin - Die EU hebt die Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien (EE) bis 2030 deutlich an. So sollen die europäischen Klimaschutzziele erreicht werden. Eine wichtige Grundlage für den EE-Ausbau ist die neue EU-Richtlinie für erneuerbare Energien. weiter...


Verkehrswende: EU beschließt weitgehendes Aus für Verbrenner ab 2035

Brüssel, Belgien - Die EU-Energieminister haben sich nach langem Tauziehen auf ein weitgehendes Aus für den Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 geeinigt. Der Rat der EU hat dazu gestern (28.03.2023) eine Verordnung zur Festlegung strengerer CO2-Emis... weiter...


Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen

Brüssel - Die EU will das transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-T) mit Ladepunkten für E-Fahrzeuge und Tankstellen für Wasserstoff ausbauen. Die Kommission hat jetzt 26 Projekte aus 12 Mitgliedstaaten für eine Finanzierung im Rahmen der Fazilität ... weiter...


EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln

Brüssel, Belgien - Die Europäische Kommission will die Bedingungen für die Produktion von sauberen Technologien in Europa verbessern und die Abhängigkeit von Importen verringern. Das ist auch eine Reaktion auf die Einführung des Inflation Reduction Acts in den USA. weiter...


Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen

Berlin - Der Energieausschuss des Europäischen Parlaments hat sich gegen eine eigentumsrechtliche Trennung des Wassersstoff- und Gasnetzes auf Verteilnetzebene sowie für die Unterscheidung zwischen Fernleitungs- und Verteilnetzbetreibern ausgesprochen. Ein Verbändebündnis appelliert an die Bundesregierung, sich dafür einzusetzen, dass der Rat der Position des Europäischen Parlaments folgt. weiter...


Energierat stellt Weichen: EU deckelt Gaspreise und beschleunigt Genehmigung erneuerbarer Energieanlagen

Brüssel - Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der Gaspreise, den Schutz vor Gaspreissprüngen und auf massive Erleichterungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien geeinigt. Bundeswirtschaftsminister Habe... weiter...


Solarpower Europe: PV-Ausbau in der EU klettert 2022 auf neues Rekordniveau

Brüssel, Belgien - Im Jahr 2022 dürfte sich die Leistung der in der EU neu installierten Photovoltaikanlagen am Ende des Jahres auf eine Rekordleistung von etwa 41.400 MW (41,4 GW) belaufen. Vor dem Hintergrund der massiven Energiekrise infolge... weiter...


Obergrenze 60 USD pro Barrel: Ölembargo gegen Russland tritt in Kraft

Brüssel - Zum heutigen 5. Dezember 2022 tritt im Rahmen der Sanktionen gegen Russland ein Verbot für den Erwerb, die Einfuhr oder die Weiterleitung von Rohöl in die EU in Kraft. Das betrifft den Transport auf dem Seeweg, für Einfuhr über Pipelin... weiter...


Energiegewinne abschöpfen: EU will schnell den Strompreis deckeln

Straßburg - EU-Präsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer Rede zur Lage der Union die geschlossene EU-Position und Haltung im Zusammenhang mit dem russischen Einmarsch in die Ukraine betont. Bei dem russischen Krieg handele es sich um "einen Kri... weiter...


Nord- und Ostsee-Länder planen Kooperationen für schnellen Offshore-Windenergieausbau

Berlin - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der EU-Klimaziele setzen die Staaten in Europa auf engere Kooperationen im Energiesektor. Eine zentrale Funktion sollen dabei der Ausbau und die stärkere länderübergreifende Vernetzung von Offshore-Windenergieprojekten übernehmen. weiter...


Gaspreise brechen ein: EU-Gasspeicher frühzeitig zu 80 Prozent gefüllt

Münster - Das hohe Tempo bei der Auffüllung der EU-Gasspeicher für den Winter 2022/23 sorgt für erste Entspannungssignale bei den Gaspreisen. Mit Datenstand vom 28.08.2022 (Aktualisierung: 30.08.2022) sind die EU-Speicher schon jetzt zu 79,94 Pro... weiter...


Trotz Nord Stream 1 Ausfall: Deutsche Gasspeicher bereits zu 65 Prozent gefüllt

Münster - Trotz des aktuellen Ausfalls der Gaspipeline Nord Stream 1 geht das Auffüllen der Gasspeicher in Europa weiter, auch in Deutschland. Mit Stand der Gas-Speicherdaten vom 17.07.2022 (Aktualisierung: 19.07.2022) sind die Gasspeicher in Deuts... weiter...