EU Energiespeicher-News
Nachrichten aus EU
Frankreichs Atomkraftwerke müssen Leistung drosseln: Hitzewelle im Mittelmeer - Wassertemperaturen mehr als 5 Grad über saisonalem Durchschnitt
Köln - Im Rahmen des Copernicus-Programms der Europäischen Union belegt eine aktuelle Auswertung der Wassertemperaturen im Mittelmeer eine außergewöhnliche Hitzewelle. Die Temperaturverteilung für das westliche Mittelmeer sowie in Südfrankreich... weiter...
Mehr Flexibilität beim Gaseinkauf : EU verlängert Regeln zur Gasspeicherung bis 2027 – Versorgungssicherheit bleibt gewährleistet
Brüssel – Die Europäische Kommission begrüßt die Einigung des Europäischen Parlaments und der EU-Staaten, die aktuellen Regeln zur Gasspeicherung um zwei Jahre zu verlängern. Damit sollen die Energieversorgung in Europa weiterhin gesichert un... weiter...
Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Brüssel - Nach langen Diskussionen und wiederholten Forderungen von Interessenvertretern der Industrie und der EU-Mitgliedstaaten hat die Europäische Kommission die Aussetzung der Zollpräferenzen für Ethanoleinfuhren aus Pakistan gemäß Artikel ... weiter...
EU-Wasserstoffstrategie: Industrie und Energiewirtschaft sehen in deutsch-französischer Kooperation Schlüsselrolle
Berlin – Die neue Bundesregierung setzt in ihrem Koalitionsvertrag auf eine intensive Kooperation mit den anderen EU-Mitgliedstaaten, um den Aufbau grenzüberschreitender Energienetze und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu forcieren. Was... weiter...
Abhängigkeiten vermeiden: EU sagt Autoindustrie 1,8 Milliarden für sichere Batterierohstoff-Lieferketten zu
Brüssel - Die EU-Kommission hat der europäischen Automobilindustrie Hilfen für die Batterieproduktion zugesagt. Der heute vorgestellte Aktionsplan baut auf dem strategischen Dialog auf und soll für konkrete Maßnahmen für einen robusten und nach... weiter...
EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW
Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weiter... weiter...
E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung
Brüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitie... weiter...
Wasserstoff-Projekte Hy2Move: EU-Kommission genehmigt staatliche Beihilfen für IPCEI-Vorhaben
Brüssel - Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse (IPCEI) genehmigt. Beim Projekt „IPCEI Hy2Move“ geht es um Forschung, Innovation und die erste industrielle Einführung i... weiter...
EU-Klimawandeldienst: Monat März 2024 ist zehnter globaler Temperatur-Rekordmonat in Folge
Brüssel – Der EU-Klimawandeldienst Copernicus hat die globalen Temperaturen für den Monat März 2024 bekannt gegeben. Danach ist zum zehnten Mal in Folge ein Monat im Vergleich zu den Vorjahresmonaten am wärmsten ausgefallen. Der März 2024 ... weiter...
Klimaklage: Schweizer Klimaseniorinnen mit Klage vor EuGH für Menschenrechte erfolgreich
Straßburg, Frankreich - Die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat gestern (09.04.2024) drei separate Urteile in Fällen im Zusammenhang mit dem Klimawandel erlassen. Während der Gerichtshof di... weiter...
EU-Kommission genehmigt IPCEI Projekt Hy2Infra: Enertrag erhält grünes Licht für Elektrolysekorridor Ostdeutschland
Dauerthal - Die EU-Kommission hat die von sieben Mitgliedstaaten geplante IPCEI (Important Projects of Common European Interest) Projektwelle Hy2Infra unter beihilferechtlichen Aspekten genehmigt. Damit dürfen Projekte im Rahmen von Hy2Infra mit ein... weiter...
Wirtschaftsleistung BIP 2023: Deutschland klettert auf Platz 3 der größten Volkswirtschaften der Welt
Münster - Deutschland ist in der globalen BIP-Rangliste der Volkswirtschaften auf Rang drei geklettert und hat Japan überholt. Nach den aktuellsten Daten (update: 07.05.2024) belegt Deutschland mit 4,5 Billionen USD hinter den USA (27,4 Billionen U... weiter...
Meilenstein für Wasserstoff-Hochlauf : EU-Kommission gibt grünes Licht für 24 Wasserstoffprojekte in Deutschland
Berlin - Die Europäische Kommission hat 24 deutsche Wasserstoff-Projekte genehmigt, die von hoher Bedeutung und im gemeinsamen europäischen Interesse sind. Bei diesen Vorhaben sind die deutschen Projekte Teil der sogenannten „Infrastruktur-Welle... weiter...
EU-Kommission genehmigt deutsche Beihilfe: Grünes Licht für Northvolt-Batteriefabrik in Schleswig-Holstein
Brüssel, Belgien - Die EU Kommission hat eine umfassende deutsche Beihilfemaßnahme zur Unterstützung von Northvolt beim Bau einer Batteriefabrik in Schleswig-Holstein genehmigt. Ohne die Unterstützung hätte der schwedische Batteriehersteller die Fabrik in den USA errichtet. weiter...