Belgien Energiespeicher-News
Nachrichten aus Belgien
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Brüssel (Belgien) / Berlin - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Brasilien haben sich die EU-Umweltminister Medienberichten zufolge in Brüssel nach langwierigen und zähen Beratungen auf ein Klimaziel für 2040 verständigt. Demnach soll der Auss... weiter...
Wasserstoff aus Biogas rückt in den Fokus der Energiewende: BtX Energy sichert sich Innovationspreis der EU-Biogasbranche
Brüssel (Belgien) / Bindlach - Die Energiewende braucht innovative Lösungen - insbesondere im Wasserstoffsektor. Mit der Auszeichnung der BtX Energy GmbH durch die European Biogas Association rückt eine Technologie in den Fokus, die Biogasnutzung und Wasserstoffmobilität miteinander verknüpft - und damit erhebliches Potenzial für die Energiewende in Europa schafft. weiter...
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Lohne, Saerbeck - Die niedersächsische Envitec Biogas GmbH & Co. KG hat in Belgien ihren ersten Vertrag zur Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung unterzeichnet. Gemeinsam mit dem niederländischen Energieunternehmen B... weiter...
Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz
Amsterdam – Der Markt für Batteriespeicher entwickelt sich derzeit mit hoher Dynamik, angetrieben durch sinkende Preise und immer leistungsstärkere Systeme. Sungrow, weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen (ESS), hat nun die erfolgreiche Netzanschaltung der ersten Teilphase von Engies 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Belgien bekannt gegeben. weiter...
Genehmigungsstau bremst Windenergie-Ausbau in Europa - Wind Europe warnt vor industriepolitischen Folgen
Brüssel (Belgien) - Europa kommt beim Ausbau der Windenergie nicht schnell genug voran. Laut Wind Europe wurden im ersten Halbjahr 2025 deutlich weniger neue Kapazitäten installiert als erwartet. Damit rückt das Erreichen der europäischen Klima- und Energieziele für 2030 zunehmend in Gefahr. Auch für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit rechnet der Verband mit Auswirkungen. weiter...
Elektromobilität weltweit auf der Überholspur – Deutschland meldet sich eindrucksvoll zurück – Verbrenner im Rückwärtsgang
London (UK)/Brüssel (Belgien) – Der Markt für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) nimmt global an Fahrt auf. Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete die Branche im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Wachstum von über 30 Prozent. Haupttreiber des Wachstums war China, das fast zwei Drittel der weltweiten Verkäufe ausmachte. Auch in Europa zeigt sich eine starke Entwicklung – mit Deutschland an der Spitze. weiter...
Kreislaufwirtschaft Altbatterien: Syensqo und Cylib erreichen Durchbruch bei Rückgewinnung von Lithiumhydroxid aus Altbatterien
Brüssel – Ein innovativer Meilenstein in der Kreislaufwirtschaft für Batterien: Die Unternehmen Syensqo und Cylib haben erstmals im Pilotmaßstab erfolgreich hochreines Lithiumhydroxid aus gebrauchten Batterien von Elektrofahrzeugen zurückgewonn... weiter...
Gefahr aus dem Netz: Solarverband warnt vor chinesischen Wechselrichtern in Europas PV-Systemen
Brüssel – Während der Ausbau der Photovoltaik (PV) zentrale Bedeutung für die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit gewinnt, rückt eine bislang wenig beachtete Schwachstelle zunehmend in den Fokus. Mit Blick auf einen wachsenden Marktan... weiter...
Naturnahe Solarparks: Solarpower Europe drängt auf einheitliche Standards für Biodiversitäts-Solarparks in der EU
Brüssel, Belgien - Ein neues Papier des Solarverbandes Solarpower Europe und der US-Naturschutzorganisation The Nature Conservancy zeigt, dass naturnahe Solarparks neben der klimafreundlichen Stromerzeugung auch einen Beitrag zur Biodiversität leis... weiter...
Atomkraftwerke mit Problemen: AKW-Pannenserie in Finnland, Großbritannien, Belgien und der Schweiz
Münster - Die Stromproduktion von Atomkraftwerken schwankt wie bei anderen konventionellen Kraftwerken auf Grund von geplanten und ungeplanten Ereignissen. Eine Reihe von europäischen Atomkraftwerken ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vom N... weiter...
Biokraftstoffbranche begrüßt Antidumping-Zölle auf Importe aus China
Brüssel, Belgien / Münster - Das European Biodiesel Board (EBB), das die europäischen Hersteller von Biodiesel (HVO & FAME) vertritt, hat in seinem Handelsverfahren gegen die Flutung des EU-Marktes mit chinesischem Biodiesel erfolgreich vorläufige Antidumping-Zölle erwirkt. Die EU-Kommission hat nach einer Ende 2023 eingeleiteten Untersuchung reagiert und vorläufige Antidumping-Zölle angekündigt. weiter...
Offshore Windenergie international: Deutschland und Belgien prüfen hybride Offshore-Kooperationsprojekte
Berlin - Die Nutzung der Offshore Windenergie in der Nordsee soll grenzüberschreitend und möglichst effizient erschlossen werden. Die künftige Kooperation zwischen Deutschland und Belgien soll zum Ausbau eines vermaschten Offshore-Netzes in der No... weiter...
Solarindustrie in Europa: EU will europäische PV-Industrie mit neuer Solar-Charta unterstützen
Brüssel, Belgien - Am Rande des informellen Treffens der für Energiepolitik zuständigen Ministerinnen und Minister hat die Europäische Kommission mit 23 EU-Staaten und Vertretern der europäischen Photovoltaik-Industrie die EU-Solarcharta unterze... weiter...
Strom für Europa-Geschäft: Encavis und Aliaxis unterzeichnen langfristigen Liefervertag für Solarstrom
Hamburg / Brüssel, Belgien - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG aus Hamburg und die Aliaxis Holdings SA aus Brüssel haben einen langfristigen Stromliefervertrag mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterzeichnet. Es handelt sich um das erste P... weiter...
