Dänemark Energiespeicher-News
Nachrichten aus Dänemark
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
Münster – Im bisherigen Handelsverlauf bewegt sich der RENIXX-Aktienindex nur wenig. Am heutigen Nachmittag notiert das globale Börsenbarometer für erneuerbare Energien bei 1.201,70 Punkten, ein Plus von 0,18 Prozent (+2,18 Punkte). Die Spannwei... weiter...
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen.“ Ziel ist es laut ... weiter...
US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt
Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten weiter...
Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief
Fredericia (Dänemark) – Ørsted hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt. Gleichzeitig kündigte der dänische Offshore-Wind-Marktführer eine Bezugsrechtsemission von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Investoren reagieren geschockt – die Aktie verlor am Montag zeitweise fast ein Drittel ihres Werts. weiter...
Tasmaniens Incat liefert E-Schiffszukunft: Dänemark bestellt weltweit größte Elektrofähren in Australien - Beförderung von fast 1.500 Passagieren und 500 Fahrzeugen
Derwent Park - Incat Tasmania hat einen strategischen Großauftrag aus Europa an Land gezogen: Der australische Schiffbauer wird zwei der weltweit größten batterieelektrischen Hochgeschwindigkeitsfähren für den dänischen Fährbetreiber Molslinje... weiter...
Grüne Giganten auf See: Scandlines bringt erste emissionsfreie Frachtfähre auf die Ostsee
Kopenhagen - Die deutsch-dänische Reederei Scandlines steht kurz davor, ein neues Kapitel im nachhaltigen Fährverkehr aufzuschlagen. Ein hochmodernes, komplett emissionsfreies Personen- und Frachtschiff hat erfolgreich seine zweite Testfahrt im Marmarameer absolviert und steht kurz vor der Überfahrt zu seinem Einsatzort zwischen Puttgarden und Rødby. weiter...
Vestas meldet zum Quartalsende Aufträge mit über 550 MW – Europa im Fokus – Aktie profitiert von US-Entscheidung
Aarhus, Dänemark - Zum Ende des zweiten Quartals 2025 verzeichnet Vestas einen regen Auftragseingang. In der laufenden Woche hat der Windturbinenhersteller aus Dänemark Aufträge mit einem Gesamtvolumen von mehr als 550 MW gemeldet. Der Aktienkurs des RENIXX-Konzerns zieht heute kräftig an, das liegt jedoch nicht an den Aufträgen. weiter...
Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
Hegingen, Schweiz - In Horsens, Dänemark, ist auf dem Logistikneubau des global tätigen Unternehmens DSV die nach Unternehmensangaben weltweit größte Photovoltaikanlage auf einem Industriedach in Betrieb gegangen. Auf über 300.000 Quadratmet... weiter...
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...
Weltpremiere in Kassø: Dänemark eröffnet weltweit erste großtechnische Anlage für grünes Methanol
Aabenraa – In Dänemark ist die weltweit erste großtechnische Anlage für grünes E-Methanol in Betrieb gegangen. Zu den Abnehmern zählen beispielsweise Lego, Novo Nordis und auch der Logistikkonzern Maersk. Mit dem Start der Methanol-Produktion kommt jetzt auch Bewegung in die globale Dekarbonisierung der Schifffahrt. weiter...
Vestas startet mit Rückenwind ins Jahr: Umsatz legt zu - Ergebnis wieder positiv - Auftragsbestand erreicht Rekordhöhe - Aktie klettert
Aarhus, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Windkraftkonzern Vestas hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Nach einem Minus im Vorjahresquartal schreibt Vestas wieder schwarze Zahlen. Auch der Umsatz und der Auftragseingang haben sich positiv entwickelt. Die Aktie kann deutlich zulegen. weiter...
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Münster - Im Wettlauf um die leistungsstärksten Windturbinen dringt auch der Hersteller Siemens Gamesa mit über 20 MW Anlagenleistung erfolgreich in die oberste Turbinen-Leistungsklasse vor. Schon spätestens seit September 2024 ist öffentlich be... weiter...
Copen Capture-Projekt gestartet: Eon und ARC setzen auf CO2-Abscheidung aus Abfallverbrennung in Dänemark
Essen - Der Energiekonzern Eon und das dänische Entsorgungsunternehmen ARC haben eine Vereinbarung über das Projekt Copen-Capture unterzeichnet. Ziel des Projekts ist es, jährlich rund 400.000 Tonnen CO2 aus der Abluft des dänische... weiter...
Über 900 MW Offshore-Leistung: Ørsted beginnt mit Offshore-Bauarbeiten von Offshore-Windpark-Großprojekten in Taiwan
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat den Beginn der seeseitigen Bauarbeiten für die Offshore-Windparks Greater Changhua 2b und 4 in Taiwan bekannt gegeben. Die beiden Windparks haben eine Gesamtlei... weiter...
