Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

Pressemitteilung ENERTRAG SE

green flexibility und ENERTRAG realisieren Batteriespeicher in Tantow

Vertragsunterzeichnung von ENERTRAG und green flexibility<br />
© Tom Schweers
Vertragsunterzeichnung von ENERTRAG und green flexibility
© Tom Schweers
Dauerthal/Kempten (iwr-pressedienst) - ENERTRAG und green flexibility starten ihr erstes gemeinsames Batteriespeicherprojekt: In Tantow (Brandenburg) entsteht ein 60-MW-Speicher mit 130 MWh Kapazität. Er wird überschüssigen Wind- und Solarstrom aufnehmen und gezielt wieder ins Netz einspeisen. Das verbessert die Netzstabilität, reduziert Abregelungen erneuerbarer Energien und sorgt für eine sichere Stromversorgung. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2026 geplant.


Speicher schafft Flexibilität für erneuerbare Energien

ENERTRAG entwickelt und betreibt seit Jahrzehnten Wind- und Solarparks, während green flexibility auf Großbatteriespeicher spezialisiert ist. Durch die Zusammenarbeit entsteht in Tantow eine Lösung, die erneuerbare Energien effizienter nutzt und das Netz stabil hält.

Der Speicher wird in unmittelbarer Nähe eines ENERTRAG-Umspannwerks auf rund 4.000 Quadratmetern Fläche errichtet. Er gleicht Erzeugungsschwankungen aus, indem er Energie speichert, wenn mehr Strom produziert als verbraucht wird, und ihn bei Bedarf wieder einspeist. Dadurch kann mehr erneuerbare Energie genutzt und Netzengpässe vermieden werden.

Das Projekt befindet sich in der finalen Planungsphase, die Baugenehmigung steht noch aus. Der Bau und der langfristige Betrieb erfolgen in einer gemeinsamen Gesellschaft.


Stimmen der Partner

Christoph Ostermann, Co-Gründer und CEO von green flexibility:
„Mit ENERTRAG haben wir einen erfahrenen Partner an unserer Seite, mit dem wir innovative Lösungen für die Energiewende entwickeln können. Denn nur durch Zusammenarbeit können wir die Energiewende erfolgreich voranbringen. Daher freuen wir uns auf diese Partnerschaft und auf weitere Kooperationen mit starken Marktteilnehmern.“

Dr. Gunar Hering, CEO von ENERTRAG:
„Batteriespeicher sind ein essenzieller Bestandteil eines zukunftsfähigen Energiesystems. Gemeinsam mit green flexibility bringen wir in Tantow ein Projekt auf den Weg, das erneuerbare Energien verlässlicher ins Netz integriert. Partnerschaften wie diese sind der Schlüssel, um die Energiewende effizient, sicher und wirtschaftlich zu gestalten.“


Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.

Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.

ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.


Über green flexibility

green flexibility kombiniert als führender Experte der Energiewende fundiertes Wissen und modernste Batteriespeicher-Technologie, um die Energieinfrastruktur der Zukunft verlässlich, flexibel und nachhaltig zu gestalten. Das Unternehmen, gegründet von erfahrenen Energieunternehmern, vereint mehr als 100 Jahre Erfahrung und Expertise und unterstützt die Energiewende mit innovativen Lösungen für großflächige Batteriespeichersysteme, die eine nachhaltige und sozialverträgliche Integration erneuerbarer Energien ermöglichen.

Als End-to-End-Partner für Batteriespeichersysteme plant, baut und betreibt green flexibility Batteriespeicher an strategisch wichtigen Punkten des Stromnetzes in ganz Europa. Dabei übernimmt green flexibility sämtliche Projektschritte: von der Identifizierung geeigneter Standorte bis hin zur Vermarktung der Speichersysteme. www.green-flexibility.com


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag/c2fc1_battery_storage_tantow-190525.jpg
BU: Vertragsunterzeichnung von ENERTRAG und green flexibility
V.l.n.r.: Dr. Tobias Bischof-Niemz (CTO ENERTRAG), Simon Hagedorn (CFO ENERTRAG), Christoph Ostermann (CEO green flexibility), Christoph Lienert (COO green flexibility)
© Tom Schweers


Dauerthal/Kempten, den 19. Mai 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakte:

ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com

ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://www.enertrag.com


green flexibility GmbH
Uli Benker
Director Marketing & Communication
E-Mail: uli.benker@green-flexibility.com

Internet: https://www.green-flexibility.com



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG SE« verantwortlich.

 


Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE

  1. green flexibility und ENERTRAG realisieren Batteriespeicher in Tantow
  2. ENERTRAG weiht Windfeld Mattheshöhe ein: 6 neue Anlagen stärken die Energiezukunft der Uckermark
  3. ENERTRAG und Partner feiern erfolgreiche Einführung des Powersystems in Bolivien und begrüßen die bolivianische Delegation in Dauerthal
  4. ENCAVIS erwirbt Windparks von ENERTRAG in Bonnhagen und Roitzsch
  5. ENERTRAG sichert sich mittelfristigen Investitionskredit zur Wachstumsfinanzierung

Über ENERTRAG SE

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Weitere Informationen zu ENERTRAG SE