Korea Energiespeicher-News
Nachrichten aus Korea
Südkorea bevorzugt heimische Turbinen: 689 MW Offshore-Wind-Leistung in Südkorea bezuschlagt – Regierung wendet Sicherheits- und Lieferkettenbewertung erstmals an
Seoul (Südkorea) - Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Südkorea im neu geschaffenen öffentlichen Ausschreibungsmarkt Offshore-Windenergieprojekte mit einer Leistung von 689 Megawatt (MW) bezuschlagt. Das Ministerium für Handel, Industrie und Energi... weiter...
Skalierbare Wasserstoff-Lösungen ab 100 MW: Samsung E&A bringt neue Wasserstofflösung CompassH2 mit Nel-Technologie auf den Markt
Seoul - Die Samsung E&A aus Südkorea, Komplettanbieter für die globale Energiebranche, hat die Markteinführung von CompassH2 gekannt gegeben. Die Anlage der nächsten Generation zur Produktion von grünem Wasserstoff erfolgt in Zusammenarbeit mit ... weiter...
Fuelcell Energy punktet mit Brennstoffzellen-Großauftrag von Gyeonggi Green Energy aus Südkorea
Danbury, USA / Hwaseong-Si, Südkorea – Die Regierung von Südkorea verfolgt mit Nachdruck den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft. Bereits im Jahr 2013 ist in Südkorea der bislang weltgrößte Brennstoffzellenpark in Betrieb gegangen. Lieferant der Brennstoffzellenmodule war Fuelcell Energy. Das Unternehmen hat sich jetzt den Zuschlag für ein Repowering der Bestandsmodule gesichert. weiter...
Partnerschaft mit Süd-Korea: Nel ASA erhält 10 MW Elektrolyseur-Auftrag von Samsung C&T
Oslo - Nel Hydrogen Electrolyser AS, Tochtergesellschaft der Nel ASA, hat mit der Samsung C&T Corporation Engineering & Construction Group (Samsung C&T) einen Vertrag über die Lieferung von Elektrolyseur-Ausrüstung abgeschlossen. Der Auftrag im Wer... weiter...
Offshore-Windenergie: Hyundai Heavy Industries wird bevorzugter EPC-Auftragnehmer für schwimmenden Windpark in Südkorea
Seoul, Südkorea - Bada Energy, ein Joint Venture des Offshore-Windparkentwicklers Corio Generation, des Energiekonzerns Total Energies und des Baukonzerns SK Ecoplant hat Hyundai Heavy Industries (HHI) den Zuschlag als bevorzugten EPC-Auftragnehmer ... weiter...
30 GWh Jahreskapazität: Hyundai und LG Energy investieren 4,3 Mrd. Dollar in US-Batteriefabrik
Seoul - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität in den USA, flankiert durch den Inflation Reduction Act (IRA), steigt auch die Zahl der zukunftsorientierten Milliarden-Investitionen in diesem Sektor. Heute (26.05.2023) haben die Hyundai Motor Group un... weiter...
Verkehrswende: Globaler Markt für Elektrofahrzeuge legt von Januar bis Juni um 63 Prozent zu
Bundang, Südkorea - Trotz schwieriger Marktbedingungen wie der anhaltenden COVID-19-Pandemie, dem Russland-Ukraine-Krieg und dem rohstoffbedingten Preisanstieg ist der globale Markt für Elektrofahrzeuge im ersten Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjah... weiter...
Wachsende Speicher-Nachfrage: Solaredge eröffnet neue Batteriezellenfabrik in Südkorea
Milpitas, USA / Pangyo, Korea - Solaredge Technologies und das Solaredge-Tochterunternehmen Kokam Limited Company haben in Südkorea eine neue Produktionsanlage für Batteriezellen eröffnet. Das haben das auf Wechselrichter und Netzdienstleistun... weiter...
Kosten zu hoch: LG beendet Produktion und Vertrieb von Solarmodulen
Seoul, Südkorea - Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics Inc. (LG) wird das Geschäft mit Solarmodulen einstellen. Diese Entscheidung wurde jetzt vom Vorstand des Unternehmens genehmigt. Zur Begründung führt LG an, dass die Unsic... weiter...
Kunststoff statt Aluminium: LG Chem will den PV-Markt mit leichten Solarmodul-Rahmen aufmischen
Seoul - Das südkoreanische Unternehmen LG Chem hat einen neuen Kunststoff entwickelt, der in Solarmodulen das schwere Aluminium ersetzen soll. Wie LG Chem mitteilt, ist die Massenproduktion sichergestellt und der Verkauf der Produkte hat begonnen. ... weiter...
Koreaner erwerben: Canadian Solar verkauft Solarportfolio in Mexiko
Guelph - Canadian Solar hat den Verkauf von 49 Prozent der Anteile an drei Solar-Photovoltaikprojekten in Mexiko mit einer Leistung von 370 MWp (294 MWac) bekannt gegeben. Die Anteile gehen an Südkoreas größten Stromversorger, die Korea Electric P... weiter...
Verkauf: KACO trennt sich von Wechselrichter-Geschäft in Südkorea
Neckarsulm / Seoul, Südkorea - Die KACO new energy GmbH hat ihre Tochtergesellschaft in Südkorea, KACO new energy Inc., aus strategischen Gründen an OCI Power verkauft. Die Vertragsunterzeichnung fand am 15. Januar in Seoul statt. Mit der Übernah... weiter...
Kernenergie: Südkorea stellt AKW-Neubau faktisch ein
Seoul - Die südkoreanische Regierung stellt den Neubau von Atomkraftwerken praktisch ein. Das Unternehmen Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) hielt am 16. November 2017 eine Vorstandssitzung ab und beschloss, den geplanten Bau der dritten und vierten... weiter...
Samsung kündigt schnellladende Auto-Batterie an
Seoul – Im Zukunftsmarkt der Elektromobilität mischen längst nicht nur die klassischen Autohersteller mit. Besonders in der Batterietechnik sehen Experten eine neue Schlüsselkompetenz. Nun hat der koreanische Technologiekonzern Samsung eine neue Autobatterie angekündigt und plant ein Werk in Europa. weiter...