Schweiz Energiespeicher-News
Nachrichten aus Schweiz
Fortschritte bei Restrukturierung: Meyer Burger verlängert und erhöht Brückenfinanzierungsfazilität - Suche nach Käufer gestartet
Thun, Schweiz - Die Meyer Burger Technology hat die am 06. Dezember 2024 bekannt gegebene besicherte Brückenfinanzierungsfazilität verlängert. Wie der kriselnde Schweizer Solarkonzern mitteilt, wurde eine entsprechende Änderungsvereinbarung unter... weiter...
Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
Zug, Schweiz - Mit seinem Know-how im Bereich Elektromobilität unterstützt Siemens eMobility, der im Jahr 2024 ausgegliederte Siemens Geschäftsbereich für Ladelösungen für E-Fahrzeuge (EV), den Übergang zu nachhaltigem Verkehr. Jetzt hat das Unternehmen den Zuschlag als Technologiepartner für zwei große Ladeinfrastrukturprojekte in Italien erhalten. weiter...
Restrukturierung vor Herausforderung: Meyer Burger sichert sich zunächst Brückenfinanzierung
Thun - Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger hat den Abschluss einer neuen besicherten Brückenfinanzierungsfazilität bekannt gegeben. Das kriselnde Solarunternehmen hofft, dass mit den 39,48 Mio. USD ausreichende Liquidität bereitgestellt wird, ... weiter...
AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab
Baden - Der Schweizer Energieversorger Axpo will den Betrieb des uralten Atomkraftwerks Beznau bis 2033 sichern, dann ist Schluss. Nach umfangreichen Prüfungsarbeiten hat Axpo am 04. Dezember 2024 entschieden, in das Atomkraftwerk Beznau mit den bei... weiter...
Steigende Nachfrage nach Regelenergie: MET Gruppe übernimmt KWK- und Batteriespeicher-Entwickler Comax France
Zug, Schweiz - Die MET Gruppe, ein europäisches Energieunternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz, hat das auf die Entwicklung und den Betrieb von KWK-Anlagen und Batteriespeichern spezialisierte Unternehmen Comax France zu 100 Prozent erworben. Die A... weiter...
Rahmenvertrag gekündigt: Meyer Burger erhält Kündigungsschreiben von seinem größten Kunden DESRI - Fortführung des Unternehmens gefährdet
Münster / Thun, Schweiz - Gute eine Woche nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat der US-Projektentwickler und regenerative Betreiber DESRI (D.E. Shaw Renewable Investments) den Rahmenvertrag mit Meyer Burger per Kündigungsschreiben mit s... weiter...
Stahlprobleme abgeklärt: Atomkraftwerk Beznau 1 nach mehrwöchigem Stillstand wieder am Netz
Baden - Das Schweizer Atomkraftwerk Beznau 1 ist nach rund vierwöchigen Reparaturarbeiten wieder am Netz. Am 28. September 2024 hatte der AKW-Betreiber Axpo den Block 1 des Kernkraftwerks Beznau wegen der Reparatur eines Stromkabels vom Netz genomme... weiter...
Batterieforschung und Elektromobilität: Neues Herstellungsverfahren ebnet Weg für Feststoffbatterien mit einzigartigem Flüssig-Fest-Elektrolyten
Dübendorf, Schweiz - Feststoffbatterien mit höheren Reichweiten, kürzeren Ladezeiten und maximaler Sicherheit gelten als nächster großer Schritt in der Batterieentwicklung für die Elektromobilität. Das aus 14 Partnern bestehende „Horizon 2020“-Konsortium „SOLIDIFY“ hat eine leistungsstarke Feststoff-Lithium-Metall-Batterie entwickelt und damit einen wichtigen Meilenstein erreicht. weiter...
Atomkraftwerke mit Problemen: AKW-Pannenserie in Finnland, Großbritannien, Belgien und der Schweiz
Münster - Die Stromproduktion von Atomkraftwerken schwankt wie bei anderen konventionellen Kraftwerken auf Grund von geplanten und ungeplanten Ereignissen. Eine Reihe von europäischen Atomkraftwerken ist derzeit aus unterschiedlichen Gründen vom N... weiter...
Erste Anlage in der Schweiz: Alpiq nimmt neue Niederdruckturbine in Betrieb
Martigny-Bourg - Im Schweizer Betreibergesellschaft Forces Motrices de Martigny-Bourg (FMMB), Tochtergesellschaft der Alpiq, hat offiziell die erste Schweizer Niederdruckturbine vom Typ VLH (Very Low Head) in Betrieb genommen. Die im Unterwasserkanal... weiter...
Stahl spröder als erwartet: Schweizer Atomkraftwerk Beznau kann nicht wieder ans Netz
Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau fällt der Block 1 länger aus als erwartet. Am Samstag, den 29.09.2024 sollte der Block 1 wegen Reparaturarbeiten an einem Kabel im nicht-nuklearen Teil der Anlage kurzzeitig abgeschaltet werden. Für di... weiter...
Solarmarkt Schweiz: Regierung von Graubünden genehmigt alpine PV-Großanlage
Chur, Schweiz - Die Regierung des Schweizer Kantons Graubünden hat den Bau einer alpinen Photovoltaik-Großanlage der Madrisa Solar AG im Prättigau genehmigt. Es handelt sich um das Projekt Madrisa in der Gemeinde Klosters. Auf einer Fläche vo... weiter...
Block 1 mit Problemen: Schweizer Atomkraftwerk Beznau geht per automatischer Schellabschaltung vom Netz
Baden - Im Schweizer Atomkraftwerk Beznau kam es am 12.08.2024 zu einer Schnellabschaltung eines Reaktors. Auf Grund einer Fehlfunktion im nicht-nuklearen Teil der Anlage schaltete sich der Block 1 mit einer Bruttoleistung von 380 MW um ca. 14:10 Uhr... weiter...
Anwendungen in der Raumfahrt: Meyer Burger und Solestial kooperieren bei ultradünnen Siliziumsolarzellen der nächsten Generation
Thun, Schweiz - Der Schweizer Solarkonzern Meyer Burger Meyer Burger Technology AG und das auf weltraumtaugliche Solarenergie-Produkte spezialisierte US-Unternehmen Solestial haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Die Unternehmen woll... weiter...