Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

News: Energiespeicher



Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich

Champvert (Frankreich) - Wpd Solar France hat im Département Nièvre mit dem Bau des Solarparks Marcy begonnen. Das Solargroßprojekt auf einer Fläche von 187 Hektar wird eine Leistung von 140,6 MWp aufweisen. Die Bauarbeit... weiter...


Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus

Karlsruhe - Der Energiekonzern EnBW hat in der Gemeinde Aach (Landkreis Konstanz) einen neuen Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer installierten Leistung von 14,2 Megawatt kann jährlich rund 5.500 Haushalte mit Strom... weiter...


Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung

Dresden / Rotterdam (Niederlande) - Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. In der Raffineriebranche zählt sein Einsatz zu den wirksamsten Maßnahmen, um Emissionen zu senken. Ein europäisches Pilotprojekt zeigt nun, wie die industrielle Nutzung in großem Maßstab technisch machbar wird. weiter...


Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch

Münster – Die Aktie von Bloom Energy hat mit einem Kurssprung ein neues Allzeithoch markiert und sorgt damit auch für Impulse im globalen Aktienindex RENIXX (Renewable Energy Industrial Index). Der Index erreichte am 13.10.2025 ... weiter...


Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solarstrom-Reserven entlang von Bahntrassen - Umdenken erforderlich

Freiburg - Die Deutsche Bahn könnte künftig deutlich mehr Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen. Ein Forschungsteam unter Leitung des Fraunhofer ISE hat nun Wege aufgezeigt, wie Photovoltaikstrom direkt ins Bahnstromnetz eingespeist werden kann - ein bislang kaum genutztes Potenzial für die Energiewende. weiter...


DEKRA will Standards stärken: DEKRA bringt Prüfkompetenz in Allianz für klimaneutrales Fliegen ein

Stuttgart - Die Prüf- und Zertifizierungsorganisation DEKRA engagiert sich künftig stärker für die Dekarbonisierung des Luftverkehrs. Das Unternehmen ist der vom baden-württembergischen Verkehrsministerium initiierten „Allian... weiter...


Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. weiter...


Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %

San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter...


Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photovoltaikanlage auf Baggersee in Betrieb

Gauting - Mit der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage hat das Unternehmen SINN Power aus Gauting bei München einen neuartigen Ansatz für die Stromerzeugung auf künstlichen Gewässern umgesetzt. Das System nutzt eine geringe Wasserfläche, produziert zeitlich versetzt zur klassischen PV und ist technisch für den industriellen Eigenverbrauch ausgelegt. weiter...


Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien

Lohne, Saerbeck - Die niedersächsische Envitec Biogas GmbH & Co. KG hat in Belgien ihren ersten Vertrag zur Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung unterzeichnet. Gemeinsam mit dem nieder... weiter...


Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027

Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche weiter fortgesetzt und am Donnerstag mit 1.147,5 Punkten (09.10.2025) ein neues Jahreshoch (Schlusskursbasis) markiert. Auch am Freitag notierte der Index über weite Strecken des Handelstages in der Nähe des Jahreshochs, bevor er im Sog der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Trump gegenüber China deutlich ins Minus gerutscht ist. weiter...


Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern

Bayreuth/Stuttgart – Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der genehmigungstechnischen Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit 2017 in der Planung und Prüfung befindliche Stromtrasse SuedLink in ihre entscheidende Phase ein. weiter...


Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität

Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. weiter...


PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen setzt seine Photovoltaik-Offensive fort und hat die Unterstützung für Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) wieder geöffnet. Insgesamt stehen bis Ende 2025 rund 10 Millionen Euro im Rahmen des Pr... weiter...


Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach

Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000 Arbeitsplätze weltweit abzubauen.“... weiter...


Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief

Bonn - Die Bundesnetzagentur meldet für 2024 eine weiter hohe Versorgungssicherheit im Stromnetz. Mit durchschnittlich 11,7 Minuten Nichtverfügbarkeit je Letztverbraucher liegt Deutschland erneut unter dem Vorjahreswert und dem Ze... weiter...


Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran

Oldenburg - Die Energy & Meteo Systems GmbH (Emsys) ist mit dem Oldenburger Wirtschaftspreis 2025 ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am 7. Oktober im EWE Forum ehrte die Wirtschaftliche Vereinigung „Der Kleine Kreis e.V... weiter...


Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell

Berlin - Das Kunststoffunternehmen Agru-Frank aus Wölfersheim hat einen Batteriespeicher von EDF Power Solutions Deutschland mit einer Leistung von 0,7 Megawatt in Betrieb genommen. Ziel ist es, Lastspitzen zu vermeiden und die Ene... weiter...


Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie

Hamburg - European Energy erweitert sein Portfolio grüner Kraftstoffe und bringt die nächste Generation von Bio-Methanol auf den Markt. Mit der elektrifizierten Dampfreformierung von Methan (e-SMR) der deutschen Firma Sypox sollen... weiter...


Frankreichs Windmarkt im Fokus: VSB Frankreich startet Bau seines größten Windparks - Markt gewinnt an Dynamik

Nîmes (Frankreich) - Der französische Windenergiemarkt wächst trotz politischer und bürokratischer Herausforderungen dynamisch. Aktuelle Projekte und Entwicklungen wie der Baustart des Windparks Pays d’Auge von VSB Frankreich sowie neue Produktionsrekorde zeigen, dass erneuerbare Energien im Energiemix des Landes eine wachsende Rolle spielen. weiter...


Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Innovationsausschreibung zum 1. September 2025 veröffentlicht. Mit 163 Geboten auf ausgeschriebene 486 MW wurde die Ausschreibung mehr als vierfach überzeichnet - ein kl... weiter...


Mit Wasserstoff in die Zukunft: Bosch startet Brennstoffzellen-Lkw im Werk Nürnberg

Gerlingen-Schillerhöhe - Bosch treibt seine Wasserstoffstrategie konsequent voran: Im Werk Nürnberg ist nun erstmals ein Wasserstoff-Truck mit dem eigenen Brennstoffzellensystem Fuel Cell Power Module im Realbetrieb unterwegs. Der Schritt zeigt, wie Bosch die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette praktisch umsetzt und klimafreundliche Logistik vorantreibt. weiter...


Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat neue Entwürfe zur Festlegung „Marktintegration Speicher und Ladepunkte“ (MiSpeL) vorgelegt. Ziel ist es, die Nutzung von Stromspeichern und Ladepunkten flexibler und stärker am Markt auszuricht... weiter...


Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz

Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge antreiben und das grüne Wasserstoff-Ök... weiter...


Rekordwert für Stromer: Auch im September fährt fast jedes fünfte Neufahrzeug rein elektrisch - VW-Konzern dominiert

Flensburg, Bad Homburg - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland ist im September 2025 deutlich gestiegen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden insgesamt 235.528 Neuwagen registriert - ein Plus von 12,8 Prozent gegenüber d... weiter...


Pressemitteilungen