News: Energiespeicher
Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern

Bayreuth/Stuttgart – Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der genehmigungstechnischen Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit 2017 in der Planung und Prüfung befindliche Stromtrasse SuedLink in ihre entscheidende Phase ein. weiter...
EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spanischer Blackout durch Planungsfehler konventioneller Kraftwerke

Münster – Der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa zeigt Wirkung und wird zunehmend auch im Stromnetz sichtbar. Am vergangenen Wochenende erreichte die regenerative EU-Kraftwerksleistung in der Spitze fast 200.000 MW, deutlich mehr als die konventionellen Kraftwerke mit rund 78.000 MW. weiter...
Strompreise: Bundeszuschuss senkt Übertragungsnetzentgelte 2026 um mehr als die Hälfte - Erdkabel und Netzausbau bleiben Kostentreiber

Berlin – Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – haben die vorläufigen bundeseinheitlichen Netzentgelte für 2026 veröffentlicht. Die Senkung um mehr als 50 Prozent wird durch einen Milliardenzuschuss aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) möglich. weiter...
Europas Strommarkt im Viertelstundentakt: Flexibler Börsenhandel beschleunigt Energiewende und stärkt Wind, Solar & Batteriespeicher

Münster - Ab Oktober 2025 verändert sich der Börsenhandel auf dem europäischen Strommarkt grundlegend: Künftig wird Strom im Day-Ahead-Markt in 15-Minuten-Intervallen gehandelt – ein Meilenstein für die Integration erneuerbarer Energien und die Energiewende. Höhere Flexibilität im Markt eröffnet weitreichende Chancen. weiter...
Smartes Stromnetz: Frankfurt startet mit erstem Phasenschieber Deutschlands ins Stromnetz der Zukunft

Frankfurt am Main - Die Mainmetropole hat einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundliche Energiezukunft gemacht. Im Umspannwerk Frankfurt Nord ist der deutschlandweit erste Phasenschiebertransformator offiziell in den Regelbetrieb gestartet. Das markiert einen Meilenstein für ein smartes und zukunftssicheres Stromnetz in Hessen. weiter...
Bayern subventioniert mit bis zu 20 Millionen: Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Nürnberger Transformatorenwerk

München - Siemens Energy baut sein Transformatorenwerk in Nürnberg aus. Das Unternehmen investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Standorts und schafft damit 350 neue Arbeitsplätze. Der Grundstein für das Projekt... weiter...
Engpass am Umspannwerk: Neuer EZA-Regler von Energy Grid Service macht Cable Pooling netzkonform steuerbar

Bremen – Mit einem neu entwickelten EZA-Regler bringt das Unternehmen Energy Grid Service eine Lösung zur Marktreife, die das sogenannte Cable Pooling technisch vereinfacht und wirtschaftlich nutzbar macht. Der Prototyp wurde in ... weiter...
Fraunhofer ISE testet netzbildende Wechselrichter - Neues Prüfverfahren weiterer Meilenstein für stabile Stromnetze

Freiburg - Die Energiewende hängt nicht nur vom Ausbau erneuerbarer Energien ab, sondern auch von stabilen Stromnetzen. Im Projekt "GFM Benchmark" hat das Fraunhofer ISE nun ein Prüfverfahren für netzbildende Wechselrichter entwickelt – und erstmals an Geräten verschiedener Hersteller getestet. weiter...
Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten

Stuttgart - Der Umbau des Stromnetzes gilt als zentrale Herausforderung der Energiewende. Im Fokus steht dabei die Frage, wie sich das Stromnetz auch in Zukunft trotz steigender Last und fluktuierender Einspeisung sicher und effizient betreiben lässt. Ein neues Konzept aus Baden-Württemberg setzt auf eine ungewöhnliche Kombination zweier Technologien. Jetzt liegen erste Projektergebnisse vor. weiter...
Neue DAkkS-Zertifizierung: Gridforce beschleunigt sichere Netzintegration für große Solar- und Batteriespeicheranlagen

Freudenberg - Mit Gridforce betritt eine neue Zertifizierungsstelle den deutschen Markt, die sich auf große Solar- und Batteriespeicheranlagen spezialisiert hat. Das Unternehmen zertifiziert Erzeugungsanlagen ab einer Einspe... weiter...
NEST-Prozess: Netzregulierung unter Druck - BDEW sieht Investitionen gefährdet

Berlin – Die Transformation der Energiewirtschaft ist mit großen Herausforderungen für die deutschen Netzbetreiber verbunden. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Reform der Anreizregulierung, die von der Bundesnetzagentur (BNet... weiter...
Stromleitung SuedOstLink genehmigt: Bundesweiter Netzausbau gewinnt nach Bayerns Erdkabel-Verzögerungen und Milliarden-Mehrkosten an Dynamik

Berlin - Nach jahrelangen Verzögerungen durch den milliardenschweren Umstieg auf Erdkabel nimmt der Ausbau der Stromautobahnen seit 2022 spürbar Fahrt auf. Nach der Stromleitung A-Nord ist nun auch der SuedOstLink als zweite große Gleichstromverbindung endgültig genehmigt. Weitere Projekte sind bereits in Planung. weiter...
Energie-Transformation schreitet voran: EnBW plant Mega-Batteriespeicher in Philippsburg – Schlüsselprojekt für die Energiewende

Philippsburg - Der Energieversorger EnBW hat Pläne für den Bau eines der größten Batteriespeichersysteme Deutschlands vorgestellt. Am ehemaligen Kernkraftwerksstandort in Philippsburg soll ein Großbatteriespeicher mit einer Lei... weiter...
Eon digitalisiert Energiesystem: Eon baut digitalen Zwilling des eigenen Stromnetzes – zentrale Planungsplattform für den Netzbetrieb

Essen – Der Energiekonzern Eon hat den Rollout eines digitalen Zwillings für seine Stromnetze abgeschlossen. Die zugrunde liegende Smart-Grid-Plattform stammt vom Kölner Technologieunternehmen Envelio. Der virtuelle Zwilling bil... weiter...
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung

Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...
Neue Meldepflicht bei kritischen Infrastrukturen: BNetzA verschärft IT-Sicherheitsregeln für Energienetze und Energieanlagen

Bonn – Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat neue sicherheitsrelevante Anforderungen im Energiesektor festgelegt. Ziel ist es, die digitale Resilienz der kritischen Infrastruktur im Strom- und Gasbereich angesichts wachsender geopoli... weiter...
Eesti Energia und Emsys VPP erreichen Meilenstein: Baltischer Solarpark erhält grünes Licht für Regelenergiemarkt

Tallin/Oldenburg - Der estnische Energieversorger Eesti Energia und das Oldenburger Unternehmen Emsys VPP haben einen der größten Solarparks des Baltikums erfolgreich für den Einsatz auf den Regelenergiemärkten präqualifiziert. Diese Anerkennung markiert einen zentralen Fortschritt und unterstreicht, dass auch Solarkraftwerke als flexible Elemente im Stromsystem fungieren und zur Netzstabilität beitragen können. weiter...
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA

San Francisco - Sunrun, der größte Anbieter von Solarenergie für Privathaushalte in den Vereinigten Staaten, meldet einen neuen Meilenstein beim Ausbau von Batteriespeichern. Mit über 130.000 aktivierten Heimspeichern steht dem ... weiter...
Südafrika treibt Energiewende voran: Scatec erhält Zuschlag für großen Batteriespeicher in Südafrika

Oslo - Die Scatec ASA ist vom vom südafrikanischen Ministerium für Mineralressourcen und Energie als bevorzugter Bieter für das Haru BESS Battery Energy Storage Project ausgewählt worden. Die Scatec-Aktie notiert im frühen Hand... weiter...
Prüfungen jetzt bis über 20 MW: Windtest Grevenbroich erweitert FRT-Testkapazitäten für bessere Netzintegration

Grevenbroich – Durch die Inbetriebnahme eines neuen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Testers (MV-FRT-Tester) baut Windtest Grevenbroich seine Prüfinfrastruktur weiter aus. Mit dem System können elektrische Erzeugungseinheiten ... weiter...
Ursachen für Strom-Blackout: Spanische Regierung informiert über massiven Stromausfall - Umspannwerke ausgefallen

Madrid - Die spanische Ministerin für den ökologischen Wandel, Sara Aagesen, hat bestätigt, dass das Problem des großflächigen Stromausfalls weder mit den Reserven oder der Netzabdeckung noch mit der Größe der spanischen Netz... weiter...
Bundesnetzagentur stellt Reform der Stromnetzentgelte zur Diskussion – Neue Finanzierungsvorschläge im Fokus

Bonn – Wie kann die Finanzierung der Stromnetze vor dem Hintergrund der Anforderungen der Energiewende zukunftssicher gestaltet werden? Angesichts wachsender Belastungen und struktureller Veränderungen im Energiesystem nimmt die Bundesnetzagentur (BNetzA) nun zentrale Fragen zur Verteilung der Netzkosten in den Blick. weiter...
Gefahr aus dem Netz: Solarverband warnt vor chinesischen Wechselrichtern in Europas PV-Systemen

Brüssel – Während der Ausbau der Photovoltaik (PV) zentrale Bedeutung für die Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit gewinnt, rückt eine bislang wenig beachtete Schwachstelle zunehmend in den Fokus.Mit Blick auf ein... weiter...
Energiewende und Netzausbau im Fokus: Bundesnetzagentur genehmigt Szenariorahmen für die Netzentwicklung bis 2045

Bonn – Die Netzentwicklungspläne und Szenariorahmen sind essenzielle Instrumente für die langfristige Planung und Gestaltung der Energieinfrastruktur in Deutschland. Die von der Bundesnetzagentur (BNetzA) genehmigten Szenariorahmen legen die Grundlage für die Netzentwicklungsplanung bis 2045. weiter...
Photovoltaik und E-Auto im Check: So profitieren Haushalte von PV-Anlagen und E-Mobilität

Berlin – Immer mehr Haushalte setzen im Zuge der Energiewende auf Photovoltaik, Batteriespeicher und Elektrofahrzeuge. Doch wie effektiv ist diese Kombination wirklich – und welche Faktoren beeinflussen die Nutzung und Effizienz des solaren Ladens? Antworten auf diese Frage liefert die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. weiter...