Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

News: Wirtschaft & Finanzen



Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Innovationsausschreibung zum 1. September 2025 veröffentlicht. Mit 163 Geboten auf ausgeschriebene 486 MW wurde die Ausschreibung mehr als vierfach überzeichnet - ein kl... weiter...


Südkorea bevorzugt heimische Turbinen: 689 MW Offshore-Wind-Leistung in Südkorea bezuschlagt – Regierung wendet Sicherheits- und Lieferkettenbewertung erstmals an

Seoul (Südkorea) - Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Südkorea im neu geschaffenen öffentlichen Ausschreibungsmarkt Offshore-Windenergieprojekte mit einer Leistung von 689 Megawatt (MW) bezuschlagt. Das Ministerium für Handel, In... weiter...


Zwei neue Solarprojekte in Nordrhein-Westfalen: RWE erfolgreich in deutscher Solarausschreibung der Bundesnetzagentur

Essen – RWE hat in der jüngsten Solarausschreibung der Bundesnetzagentur Zuschläge für zwei Projekte in Nordrhein-Westfalen erhalten. Geplant sind ein großer Solarpark in der Manheimer Bucht im Rhein-Erft-Kreis sowie eine Erwe... weiter...


ABO Energy unterstützt Energiewende in Polen: ABO Energy erhält Zuschlag für ersten polnischen Solarpark

Wiesbaden – Der deutsche Projektentwickler ABO Energy hat einen wichtigen Meilenstein in Polen erreicht: Für seinen ersten polnischen Solarpark im westpolnischen Gubin hat das Unternehmen einen Tarifzuschlag von der polnischen En... weiter...


PV-Ausschreibung Juli 2025: Starke Nachfrage bei PV-Freiflächenanlagen und stabile Preise – Bayern dominiert erneut

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde für Freiflächen-Photovoltaikanlagen zum Gebotstermin 1. Juli 2025 veröffentlicht. Mit 258 bezuschlagten Projekten und einem Gesamtvolumen von 2.271 Megawatt ... weiter...


PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge für die Ausschreibungsrunde vom 1. Juni 2025 für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs der Gebotsmenge wurde das... weiter...


Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter...


Moldau treibt Energiewende voran: Moldau zieht mit erster Ausschreibung für Erneuerbare Energien Rekordinvestitionen an

Chisinau - Die Republik Moldau hat mit ihrer ersten Ausschreibung für Erneuerbare Energien Investitionen in Höhe von 190?Millionen?Euro eingeworben. Das Ergebnis unterstreicht nach Angaben der Invest-Moldova-Agency das wachsende I... weiter...


Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibung für Biomasseanlagen zum Gebotstermin 1. April 2025 bekanntgegeben. Die Biomasseausschreibung war erneut deutlich überzeichnet. Gebote für Biomethananlagen... weiter...


Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel

Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. weiter...


Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus

Wiesbaden - Das erneuerbare Energien-Dienstleistungsunternehmen ABO Energy aus Wiesbaden setzt neben dem Ausbau der Windenergie national und international auch auf die Umsetzung von Solarenergie-Projekten und eine Stärkung der Mark... weiter...


Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet

Bonn, Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2025 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter bleibt weiterhin groß, die Gebote überschreiten das Ausschreibungsvolumen deutlich. Es wurden allerdings mehr als 30 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. weiter...


Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter...


Wasserstoff-Auktion: Enertrag versteigert 500 Tonnen grünen Wasserstoff aus neuer Elektrolyseanlage

Dauerthal - Enertrag hat auf der Messe E-World 2025 eine öffentliche Auktion für 500 Tonnen grünen Wasserstoff bekannt gegeben. Der Wasserstoff soll aus der neuen Elektrolyseanlage stammen, die derzeit in Osterwedding bei Magdebu... weiter...


Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter...


Projekte können in Ausschreibung gehen: Energiequelle erhält Genehmigungen für zwei Windparks in NRW und Niedersachsen

Kallinchen - Die Energiequelle GmbH hat im Dezember 2024 die Genehmigungen für zwei Windparks mit einer Gesamtleistung von 38,4 MW erhalten. Im nordrhein-westfälischen Minden und im niedersächsischen Lüben beginnen nun die Vorbe... weiter...


Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter...


Wind- und Solarenergie: Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für EE-Ausschreibungen 2025 fest

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die neuen Rahmenbedingungen für die kommenden Ausschreibungen an regenerativer Kraftwerksleistung im nächsten Jahr veröffentlicht. Für die Freiflächen-Solaranlagen wurden die Höchstwerte auf 6,... weiter...


Energiewende Australien: Erste Ausschreibungsrunde in Australien bringt Boost für regenerative Energien

Canberra, Australien - Australien verfolgt das ambitionierte Ziel, den Ausbau der erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren so voranzutreiben, dass bis 2030 ein Anteil von 82 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien erreicht wird... weiter...


Atomkonzern EDF baut im Ölstaat Saudi-Arabien neue Solarkraftwerke

Riad – Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern. Grundlage der saudischen Regierung ist das National Renewable Energy Program (NREP), aktuell ist die fünfte Ausschreibungsrunde über Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.700 MW in der Umsetzung. weiter...


Beim 3-Jahresplan auf Kurs: Serbische Regierung startet zweite Auktion zum Ausbau erneuerbarer Energien

London, UK - Serbien hat den Start der zweiten Auktion des Landes im Bereich erneuerbare Energien über eine Gesamtleistung von bis zu 425 MW bekannt gegeben. Ausgeschrieben werden Windkraftprojekte mit einem Ausschreibungsvolumen b... weiter...


Ladesäulen-Infrastruktur Hamburg: Vattenfall gewinnt Ausschreibung der Stadt Hamburg über 500 E-Ladepunkte

Hamburg - Die Stadt Hamburg hat die Ergebnisse ihrer öffentlichen Ausschreibung für den Betrieb von 2.500 neuen Ladepunkten im öffentlichen Raum bekannt gegeben. Vattenfall gehört zu den fünf erfolgreichen Unternehmen, die den ... weiter...


13 GW Solarleistung bis 2030: Vereinigte Arabische Emirate bringen 1.500 MW Solarkraftwerk Khazna auf die Zielgerade

Abu Dhabi - Der Energie- und Wasserversorger Emirates Water and Electricity Company (EWEC) hat auf die Ausschreibung für das Solarkraftwerke Khazna drei Angebote erhalten. Wie das Unternehmen am 30. Oktober 2024 mitgeteilt hat, hab... weiter...


PV-Ausschreibung über 3.700 MW: Saudi Arabien plant Ausbau der erneuerbaren Energien auf 50 Prozent bis 2030

Riad - Die Saudi Power Procurement Company (SPPC) hat die in die engere Wahl gekommenen Bieter für die Solarprojekte der Runde 5 im Rahmen des National Programms für erneuerbare Energien (NREP) bekannt gegeben.Die Solarproj... weiter...


BNetzA-Ausschreibungen: Solar-Speicher-Kombinationen machen das Rennen - Windprojekte ohne Zuschlag - Biomethan-Gebot ausgeschlossen

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war mehr als dreifach überzeichnet. In der zeitgleichen Ausschreibun... weiter...


Pressemitteilungen