Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

Fotolia 51084077 1280 256

Energiespeicher-Unternehmen

In Deutschland bildet die Windbranche innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft den Sektor, der sich momentan am stärksten industriell entwickelt. Auf der Webseite www.windbranche.de werden Unternehmen und Akteure aus der Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.

Parallel zur Windindustrie hat sich ein Forschungszweig Windenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

 

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Ungenutztes Potenzial: Fraunhofer ISE ermittelt riesige Solarstrom-Reserven entlang von Bahntrassen - Umdenken erforderlich

    14.10.2025 11:13 Freiburg - Die Deutsche Bahn könnte künftig deutlich mehr Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen. Ein Forschungsteam unter Leitung des Fraunhofer ISE hat nun Wege aufgezeigt, wie Photovoltaikstrom direkt ins Bahnstromnetz eingespeist werden kann - ein bislang kaum genutztes Potenzial für die Energiewende. weiter ...

    Globaler Solarboom treibt: IEA-Bericht erwartet Verdopplung der Erneuerbaren Energien bis 2030

    13.10.2025 17:13 Paris – Die weltweite Kapazität erneuerbarer Energien wird bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wie heute – angetrieben vor allem vom Ausbau der Photovoltaik. Das Wachstum hält trotz Herausforderungen bei Lieferketten, Netzintegration und politischen Veränderungen in Schlüsselstaaten unvermindert an. weiter ...

    Brennstoffzellen schlagen Mini-Atomkraftwerke: Brookfield investiert 5 Mrd. USD in KI-Rechenzentren mit Bloom Energy - RENIXX-Aktie steigt 30 %

    13.10.2025 15:43 San Jose - Der Strombedarf der weltweit geplanten KI-Rechenzentren ist enorm. Lange galten Mini-Atomkraftwerke (SMR) als bevorzugte Lösung. Doch das Blatt wendet sich: Brennstoffzellen drängen nach vorn, weil sie sofort netzunabhängigen, skalierbaren Strom liefern – etwas, wozu SMR erst in Jahren fähig wären. Nach Branchenanalysten wird der Leistungsbedarf für KI-Rechenzentren bis 2035 allein in den USA über 100 Gigawatt erreichen. weiter ...

    Floating-PV weitergedacht: Erste senkrecht installierte Photovoltaikanlage auf Baggersee in Betrieb

    13.10.2025 12:58 Gauting - Mit der weltweit ersten vertikal schwimmenden Photovoltaikanlage hat das Unternehmen SINN Power aus Gauting bei München einen neuartigen Ansatz für die Stromerzeugung auf künstlichen Gewässern umgesetzt. Das System nutzt eine geringe Wasserfläche, produziert zeitlich versetzt zur klassischen PV und ist technisch für den industriellen Eigenverbrauch ausgelegt. weiter ...

    Börse KW 41/25: RENIXX Mini-Rallye durch Trump gestoppt – Nordex: Mehr Bestellungen und stabile Preise - Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027

    13.10.2025 10:05 Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche weiter fortgesetzt und am Donnerstag mit 1.147,5 Punkten (09.10.2025) ein neues Jahreshoch (Schlusskursbasis) markiert. Auch am Freitag notierte der Index über weite Strecken des Handelstages in der Nähe des Jahreshochs, bevor er im Sog der neuen Zollandrohungen von US-Präsident Trump gegenüber China deutlich ins Minus gerutscht ist. weiter ...

    Stromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern

    10.10.2025 14:24 Bayreuth/Stuttgart – Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der genehmigungstechnischen Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit 2017 in der Planung und Prüfung befindliche Stromtrasse SuedLink in ihre entscheidende Phase ein. weiter ...

    Richtungskampf in Berlin: Autogipfel ringt um Strategie - Markt zeigt klare Präferenz für E-Mobilität

    10.10.2025 14:22 Berlin - Die Bundesregierung diskutiert mit Industrie, Ministerpräsidenten der betroffenen Länder und Gewerkschaften über die Zukunft der Automobilwirtschaft. Im Zentrum: Wettbewerbsfähigkeit, Klimaziele und die Transformation zur Elektromobilität. Die Branche zeigt sich uneins - während die Zulassungszahlen elektrischer Fahrzeuge neue Höchststände erreichen. weiter ...

    Frankreichs Windmarkt im Fokus: VSB Frankreich startet Bau seines größten Windparks - Markt gewinnt an Dynamik

    08.10.2025 16:45 Nîmes (Frankreich) - Der französische Windenergiemarkt wächst trotz politischer und bürokratischer Herausforderungen dynamisch. Aktuelle Projekte und Entwicklungen wie der Baustart des Windparks Pays d’Auge von VSB Frankreich sowie neue Produktionsrekorde zeigen, dass erneuerbare Energien im Energiemix des Landes eine wachsende Rolle spielen. weiter ...

    Mit Wasserstoff in die Zukunft: Bosch startet Brennstoffzellen-Lkw im Werk Nürnberg

    08.10.2025 11:23 Gerlingen-Schillerhöhe - Bosch treibt seine Wasserstoffstrategie konsequent voran: Im Werk Nürnberg ist nun erstmals ein Wasserstoff-Truck mit dem eigenen Brennstoffzellensystem Fuel Cell Power Module im Realbetrieb unterwegs. Der Schritt zeigt, wie Bosch die gesamte Wasserstoff-Wertschöpfungskette praktisch umsetzt und klimafreundliche Logistik vorantreibt. weiter ...

    EU-Stromnetz auch mit 200.000 MW Erneuerbaren stabil – spanischer Blackout durch Planungsfehler konventioneller Kraftwerke

    06.10.2025 18:24 Münster – Der Ausbau der erneuerbaren Energien in ganz Europa zeigt Wirkung und wird zunehmend auch im Stromnetz sichtbar. Am vergangenen Wochenende erreichte die regenerative EU-Kraftwerksleistung in der Spitze fast 200.000 MW, deutlich mehr als die konventionellen Kraftwerke mit rund 78.000 MW. weiter ...

    Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz

    02.10.2025 12:50 Amsterdam – Der Markt für Batteriespeicher entwickelt sich derzeit mit hoher Dynamik, angetrieben durch sinkende Preise und immer leistungsstärkere Systeme. Sungrow, weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen (ESS), hat nun die erfolgreiche Netzanschaltung der ersten Teilphase von Engies 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Belgien bekannt gegeben. weiter ...

    Schweden setzt auf Biomethan: Envitec baut eine der größten Bio-LNG-Anlagen des Landes

    26.09.2025 14:35 Lohne/Saerbeck - In Vara, Schweden, hat die Bauphase für ein bedeutendes Bio-LNG-Projekt begonnen. Mit dem offiziellen Spatenstich realisiert EnviTec Biogas für die Biogas Västra Skaraborg AB (BVS) eine kombinierte Biogas- und Gasaufbereitungsanlage, die künftig grünen Kraftstoff für den Schwerlastverkehr in Nordeuropa liefern soll. weiter ...

    Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

    12.09.2025 10:57 Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter ...

    Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark

    09.09.2025 15:47 Berlin - Mit dem Großauftrag an Siemens Energy startet die Umsetzung des Projekts Bornholm Energy Island. Das Projekt soll Windstrom aus der Ostsee effizient nach Deutschland und Dänemark transportieren - und gilt als Meilenstein für die europäische Energievernetzung und eine resiliente Strominfrastruktur. weiter ...

    Offshore-Kurswechsel bei Luxcara: Siemens Gamesa ersetzt Ming Yang - Sicherheitsbedenken ausgeschlossen

    26.08.2025 11:01 Hamburg - Der Hamburger Asset Manager Luxcara setzt beim Bau seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee auf Turbinen von Siemens Gamesa – und nicht wie ursprünglich geplant auf den chinesischen Hersteller Ming Yang. Spekulationen über sicherheitspolitische Beweggründe weist das Unternehmen zurück. Mehr zu den Hintergründen: weiter ...

    Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland

    22.08.2025 12:35 München – Der Markt für Batterie-Energiespeicher (BESS) wächst weltweit mit hohem Tempo. Speichersysteme werden immer wichtiger, um die Erzeugung und den Verbrauch von regenerativem Strom zu optimieren und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten. BayWa r.e. hat nun die Genehmigung für das bislang größte BESS-Projekt des Energieunternehmens in Europa erhalten. weiter ...

    Elektrobus-Offensive in Bonn: Daimler Buses liefert eCitaro-Busse und Ladeinfrastruktur an die SWB

    21.08.2025 12:23 Leinfelden-Echterdingen/Bonn – Die Elektromobilität gewinnt im ÖPNV und Nutzfahrzeugsegment immer mehr Bedeutung. Die Stadtwerke Bonn treiben die Umstellung auf Elektromobilität mit zehn batterieelektrischen eCitaro-Bussen von Daimler Buses voran. Parallel dazu wurde die komplette Ladeinfrastruktur von Daimler Buses errichtet – schlüsselfertig und betriebsbereit. weiter ...

    Energiespeicher als Wachstumshebel: LION E-Mobility plant 40 Großspeicherprojekte mit den Münchener Solarkraftwerken

    13.08.2025 16:57 Zug (Schweiz) – Die Nachfrage nach intelligenten Speicherlösungen steigt rasant – angetrieben durch die Energiewende, volatile Strommärkte und wachsenden Bedarf an Netzstabilität. Hersteller und Projektentwickler richten ihr Augenmerk zunehmend auf skalierbare Batteriespeicherlösungen als Schrittmachertechnologie für eine nachhaltige Energieinfrastruktur der Zukunft. weiter ...

    Enercon setzt Meilensteine: Windpark für Hamburg Airport und erster Grünstahlturm Deutschlands

    30.07.2025 15:26 Hamburg, Aurich - Enercon setzt mit zwei wichtigen Projekten zwei starke Zeichen für eine klimafreundliche Energieversorgung: Mit einem Windkraftanlagen-Auftrag für Hamburg Airport und der Premiere eines emissionsreduzierten Stahlturms in einem Windpark in Niedersachsen. weiter ...

    Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen zieht an: VSB Gruppe gewinnt Zuschlag für Rekord-Solarpark in Polen

    23.07.2025 17:00 Breslau/Dresden – In Polen stammt bislang noch ein großer Teil der Stromproduktion aus Kohlekraftwerken, die Transformation des Energiesystems erfolgt jedoch mit hohem Tempo. Insbesondere die Nutzung von Solar- und Windenergie gewinnt durch Großprojekte an Bedeutung. Von der Marktentwicklung in Polen profitiert auch die VSB Gruppe aus Dresden. weiter ...

    Siemens Energy testet SF6-freie Schaltanlagen - Pilotprojekte in Frankreich und Norwegen starten

    21.08.2025 14:57 Oslo – Siemens Energy arbeitet an einer umweltfreundlichen Alternative zu Schaltanlagen, die bisher das extrem klimaschädliche Gas SF<sub>6</sub> (Schwefelhexafluorid) nutzen. Aufgrund seiner Umweltbelastung wird der Einsatz von SF<sub>6</sub> in Europa künftig stark eingeschränkt: Ab 2028 müssen neue Schaltanlagen bis 145 kV SF<sub>6</sub>-frei sein, ab 2032 gilt das Verbot auch für Spannungen über 420 kV. weiter ...

    Longi setzt neue Photovoltaik-Benchmark mit 700-Watt-Solarmodul – Einstieg in die 25 %+ Wirkungsgrad-Ära“

    27.06.2025 10:33 Xi'an, China – Der weltweit größte Solarmodulhersteller Longi hat auf der diesjährigen Internationalen Solar New Energy Convention (SNEC) 2025 in Shanghai ein neuartiges Hochleistungsmodul vorgestellt, das die Grenzen des bislang Machbaren in der Photovoltaik verschiebt. Das Modul basiert auf der neu entwickelten HIBC-Technologie (Hybrid Interdigitated Back Contact) und erreicht eine bislang unerreichte Leistung von über 700 Watt bei einem Wirkungsgrad von 25,9 Prozent. weiter ...

    Silizium-Booster: Altech Advanced Materials steigert Energiedichte von Lithium-Ionen-Batterien um bis zu 55 Prozent

    16.05.2025 10:40 Heidelberg - Die auf die Entwicklung von Batteriematerialien spezialisierte Altech Advanced Materials präsentiert ein neues Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien mit Game Changer Potenzial. Das Heidelberger Unternehmen integriert mit einem innovativen Beschichtungsverfahren erfolgreich Silizium in Graphitanoden, was bisher mit hoher Stabilität und ohne Nebeneffekte nicht gelungen ist. weiter ...

    Weltpremiere elektrisches Fliegen: Safran erhält Motor-Zulassung der europäischen Flugsicherheit

    06.02.2025 10:27 Paris - Safran Electrical & Power hat einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtindustrie erreicht: Der Elektromotor ENGINeUS 100 hat als erster seiner Art die Zulassung der europäischen Flugsicherheit EASA erhalten. Damit ist dieser Motor der weltweit erste, der offiziell für den Einsatz in der Luftfahrt zertifiziert wurde. weiter ...

    Weltpremiere: Trinasolar produziert erstes kristallines Solarmodul aus recycelten Materialien

    25.09.2024 14:08 Changzhou - Trinasolar hat bei der nachhaltigen Produktion von Solarmodulen einen Meilenstein erreicht. Der chinesische Solarkonzern produzierte erfolgreich das weltweit erste vollständig aus recycelten Materialien hergestellt c-Si-Solarmodul (kristallines Silizium-Solarmodul). weiter ...

    Daimler Truck testet Brennstoffzellen-LKW mit 1.000 Kilometer Reichweite bei ausgewählten Kunden

    26.07.2024 11:47 Leinfeld-Echterdingen - Als einer der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller treibt Daimler Truck den nachhaltigen Transport voran. Das Ziel von Daimler Truck ist es, bis 2039 nur noch CO<sub>2</sub>-neutrale Neufahrzeuge in den globalen Kernmärkten (EU30, USA, Japan) anzubieten. Eine Lösungsoption sind wasserstoffbasierte Antriebe. weiter ...

    Dekarbonisierung Schifffahrt: Blue World erzielt Durchbruch mit Methanol-Brennstoffzellensystem für die maritime Wirtschaft

    25.06.2024 17:12 Aalborg – Die Dekarbonsierung der Schifffahrt gilt als große Herausforderung. Der Entwickler und Hersteller von Methanol-Brennstoffzellen Blue World hat jetzt den erfolgreichen Test des weltweit ersten 200 kW-Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzellenmoduls für den Einsatz in der maritimen Wirtschaft bekannt gegeben. weiter ...

    Bauindustrie dekarbonisiert: Volvo CE stellt neue leistungsstarke Elektro-Radlader und Mobilbagger vor

    04.06.2024 12:51 Göteborg – Der schwedische Baumaschinen-Hersteller Volvo Construction Equipment (Volvo CE) setzt auf eine nachhaltigere Bauindustrie und hat drei neue Maschinen mit Elektroantrieb angekündigt. Vorgestellt werden die Lösungen ohne Abgasemissionen auf den Volvo Days 2024. weiter ...

    SAX Power bringt neuen Steckdosen-Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter auf den Markt

    24.11.2023 11:40 Ulm – Die SAX Power GmbH präsentiert erstmals ein Batterie-Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion, das direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt werden kann. Nach Angaben von SAX Power handelt es sich um eine Weltneuheit aus Deutschland. weiter ...

    Bosch steigert Reichweite von E-Autos mit Siliziumkarbid-Chips

    03.12.2021 08:50 Reutlingen – Die Elektromobilität boomt und Bosch will von dieser Entwicklung im Bereich der Leistungshalbleiter profitieren. Der Technologiekonzern will mit Siliziumkarbid-Halbleitern (SiC) größere Reichweiten und geringere Ladezeiten bei Elektroautos erreichen. Anfang Dezember 2021 startet nun die Serienproduktion. weiter ...

    Meyer Burger in schwerer Krise - Teilbereiche Forschung & Technologie könnten weiterbestehen

    17.09.2025 17:19 Thun – Die Meyer Burger Gruppe befindet sich weiterhin in einem umfassenden Restrukturierungsprozess. Nach dem Rückzug des US-Partners D.E. Shaw Renewable Investments (DESRI) und der gescheiterten Investorensuche für das Gesamtunternehmen steht der Solarkonzern vor einer ungewissen Zukunft. Für einzelne Geschäftsbereiche, insbesondere Forschung, Entwicklung und bestimmte Technologien in der Schweiz, könnte es dennoch Perspektiven geben. weiter ...

    Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend

    15.09.2025 09:48 Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Handelswoche am Donnerstag (11.09.2025) erstmals seit dem 17.01.2025 wieder über 1.000 Punkte geschlossen. Der Index konnte sich aber auf diesem Niveau nicht stabil halten und ist am Freitag wieder unter die psychologisch wichtige Marke gerutscht. Dominierend am Markt waren in der letzten Woche Unternehmensmeldungen, politische Nachrichten waren nicht relevant. weiter ...

    Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung

    12.09.2025 16:16 Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter ...

    US-Regierung stoppt Ørsted-Offshore-Projekt - Aktie bricht ein - Kapitalerhöhung bestätigt

    25.08.2025 16:47 Fredericia (Dänemark) – Die energiepolitischen Entscheidungen der US-Regierung setzen Offshore-Windprojekte zunehmend unter Druck. Nachdem bereits im April ein Baustopp für Equinors Empire Wind 1 verhängt wurde, trifft es nun auch Ørsted: Mit Revolution Wind wurde eines der zentralen US-Projekte des dänischen Energiekonzerns vorläufig gestoppt – trotz fortgeschrittenem Bauzustand. Die Aktie reagiert mit deutlichen Verlusten weiter ...

    Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck

    25.08.2025 10:59 Münster - Der RENIXX World hat in der vergangenen Handelswoche kräftig zugelegt und knapp unter der 1.000-Punkte-Marke geschlossen. Treibende Kräfte sind Unternehmensmeldungen und positive Analystenmeldungen, die das gestiegene Interesse an erneuerbaren Energien und Elektromobilität widerspiegeln. weiter ...

    Halbjahresbilanz 2025: PNE punktet mit Projektpipeline – Geringere Stromerzeugung belastet – Genehmigungen über 489 MW gesichert

    14.08.2025 16:18 Cuxhaven - Die PNE AG zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 robust: Trotz schwacher Windverhältnisse bleibt der Projektentwickler auf Wachstumskurs. Mit neuen Genehmigungen, dem Ausbau des Eigenbetriebsportfolios und einer stabilen Projektpipeline schafft das Unternehmen eine gute Basis für die zweite Jahreshälfte. weiter ...

    Ørsted mit starken H1-Zahlen 2025 - Börse reagiert heftig auf geplante Kapitalmaßnahme - neues Allzeittief

    13.08.2025 10:54 Fredericia (Dänemark) – Ørsted hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Ergebnisse als im Vorjahr erzielt. Gleichzeitig kündigte der dänische Offshore-Wind-Marktführer eine Bezugsrechtsemission von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Investoren reagieren geschockt – die Aktie verlor am Montag zeitweise fast ein Drittel ihres Werts. weiter ...

    Bosch übernimmt Johnson Controls HVAC-Geschäft: Bosch-Sparte für Heizen, Lüften, Kühlen wächst auf 8 Mrd. Euro

    12.08.2025 11:37 Gerlingen-Schillerhöhe - Bosch gibt mit der größten Übernahme seiner Firmengeschichte Gas und will im globalen Markt für Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als die Konkurrenz. Mit dem Zukauf steigt das Unternehmen zum Spitzenanbieter im Bereich Home Comfort auf. weiter ...

    Lyten übernimmt Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland – Produktion wird fortgesetzt und ausgebaut

    08.08.2025 15:49 San Jose – Lyten, führender Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien, hat verbindliche Vereinbarungen zum Erwerb der verbleibenden Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland getroffen. Die Transaktion umfasst Produktionsstandorte, Forschungszentren und geistiges Eigentum im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar und soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. weiter ...

    SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose

    08.08.2025 14:19 Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat ihre finalen Zahlen für das erste Halbjahr 2025 vorgelegt. Während das Geschäft mit Großanlagen (Large Scale & Project Solutions) weiter wächst und die Profitabilität steigert, leidet das Segment Home & Business Solutions unter schwacher Nachfrage und hohem Preisdruck. weiter ...

    Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

    04.07.2025 14:05 Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter ...

    Wirtschaftliche Risiken durch deutsche Offshore-Windauktionen – Stiftung fordert Kurswechsel

    20.05.2025 14:57 Berlin/Hamburg – Während hohe Gebotserlöse aus den jüngsten Offshore-Wind-Auktionen von der Politik als Erfolg gefeiert werden, mehren sich kritische Stimmen, die vor langfristigen Fehlentwicklungen warnen. Eine neue Analyse zeigt: Das derzeitige Ausschreibungsdesign könnte Investitionen hemmen, Kosten in die Höhe treiben und letztlich die Energiewende gefährden. weiter ...

    Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet

    24.04.2025 11:20 Bonn, Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2025 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter bleibt weiterhin groß, die Gebote überschreiten das Ausschreibungsvolumen deutlich. Es wurden allerdings mehr als 30 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. weiter ...

    Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

    26.03.2025 08:50 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter ...

    Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken

    11.02.2025 12:33 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter ...

    Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

    03.01.2025 11:42 Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter ...

    Atomkonzern EDF baut im Ölstaat Saudi-Arabien neue Solarkraftwerke

    06.12.2024 17:06 Riad – Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern. Grundlage der saudischen Regierung ist das National Renewable Energy Program (NREP), aktuell ist die fünfte Ausschreibungsrunde über Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.700 MW in der Umsetzung. weiter ...

    Saudi-Arabien gibt nächste Ausschreibungsrunde für Wind- und Solarprojekte frei

    02.10.2024 16:52 Riad, Saudi-Arabien - In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint der Wüstenstaat Saudi-Arabien bislang als Öl-Nation. Dabei hat sich die saudische Regierung bis zum Jahr 2030 ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt. Im Rahmen des Nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) wurde jetzt die sechste Ausschreibungsrunde freigegeben. weiter ...

    Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung zum 01. Juli 2024 zum fünften Mal in Folge überzeichnet

    02.09.2024 13:11 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Juli 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter ...

    ABO Energy nimmt Solar-Speicher-Hybrid-Projekt in NRW in Betrieb - Kooperation bei Windpark in Hessen mit Energiegenossenschaft

    26.08.2024 16:08 Wiesbaden - ABO Energy (ehemals ABO Wind) treibt den Ausbau regenerativer Energiekapazitäten weiter voran. In Nordrhein-Westfalen hat der regenerative Projektentwickler ein weiteres, von der Bundesnetzagentur bezuschlagtes Solar-Speicher-Hybrid-Projekt fertiggestellt. Ein wichtiges Thema bei neuen Projekten ist die Akzeptanz vor Ort, auch hier gibt es eine neue Kooperation. weiter ...

    Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten

    17.01.2025 11:06 Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW für mehr Durchblick bei PV-Angeboten sorgen. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Positives Fazit: Neues Wartungskonzept für Offshore-Windpark reduziert Stillstandzeiten deutlich

    17.05.2022 12:56 Bremen - Umfassende und sorgfältige Wartungen sind zwar essentiell für den reibungslosen Betrieb von Offshore-Windparks, gleichzeitig sorgen die Arbeiten jedoch oft für Unterbrechungen des Anlagenbetriebs. Praktische Erfahrungen der Deutschen Windtechnik zeigen, wie die Arbeiten deutlich effizienter durchgeführt werden können. weiter ...

    Deutsche Windguard betreut Windturbinen von Windwasserstoff Salzgitter

    13.04.2021 17:03 Varel / Salzgitter - Grüner Wasserstoff hat eine hohe Bedeutung für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion. In Salzgitter ist kürzlich ein Projekt in Betrieb gegangen, bei dem grüner Wasserstoff mittels Windstrom aus Windenergieanlagen vor Ort produziert wird. Mit im Boot ist auch die Deutsche Windguard. weiter ...

    Neue Kooperation zur Entwicklung des Marktes für schwimmende Offshore-Windparks

    18.03.2021 16:16 London, UK / Paris, Frankreich / Houston, USA - Eine neue Offshore-Kooperation nimmt den Markt für schwimmende Offshore-Windparks ins Visier. Dabei soll auch eine neue Technologie zur Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff auf See vorangebracht werden. weiter ...

    Deutsche Windtechnik in Polen erfolgreich

    18.01.2021 12:42 Poznan, Polen / Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat in Polen einen Full-Service-Vertrag für Enercon-Turbinen erhalten. Das Portfolio der in Polen betreuten Anlagen wächst damit für den Servicespezialisten deutlich an. weiter ...

    Bohrdienstleister Daldrup & Söhne steigert Ergebnis im ersten Halbjahr deutlich

    06.10.2020 09:47 Oberhaching / Ascheberg – Die Daldrup & Söhne AG hat die Geschäftszahlen für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2020 vorgelegt. Die Neuausrichtung des Unternehmens zeigt erste Erfolge. weiter ...

    Enertrag punktet in erster Innvoations-Ausschreibung der BNetzA

    05.10.2020 16:28 Dauerthal - In der ersten Innovations-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das regenerative Energieunternehmen Enertrag die Ausschreibung für eine im Verbundkraftwerk Uckermark integrierte Kombination aus Freiflächen-PV-Anlage und Speicher gewonnen. Ein wichtiger Schritt zu erneuerbarer Versorgungssicherheit. weiter ...

    Enova Service gewinnt BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit

    23.03.2020 13:01 Bunderhee - Zum 20. Mal hat der Bundesverband Windenergie eine Befragung von Anlagenbetreibern zur Servicezufriedenheit der Betrebier mit dem von Herstellern und Servicedienstleistern angebotenen Service von Windenergieanlagen durchgeführt. Mit Enova Service gewinnt in diesem Jahr ein Unternehmen, das erst seit 2017 am Markt tätig ist. weiter ...

    Windtest Grevenbroich führt 150. LiDAR-Verifizierung durch

    18.12.2018 13:48 Grevenbroich - Pünktlich zum Jahresende 2018 hat die Windtest Grevenbroich einen Meilenstein erreicht: Auf seiner Verifizierstation für Fernerkundungssysteme wurde die 150. LiDAR-Verifizierung erfolgreich durchgeführt. Damit hat das Unternehmen in Deutschland eine Spitzenposition erreicht. weiter ...

    Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

    18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...

    Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    03.12.2024 11:25 Mannheim – Der Mannheimer Energieversorger MVV ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Energieerzeugung und -handel ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2024 in Düsseldorf statt. weiter ...

    Next2Sun gewinnt Deutschen Solarpreis 2020 für Agrar-Photovoltaik

    24.09.2020 15:55 Merzig – Die Firma Next2Sun GmbH wurde einst gegründet, um ein völlig neuartiges Photovoltaik-Anlagenkonzept zu realisieren. Jetzt wurde das Unternehmen für die wegweisende und erfolgreiche Arbeit mit dem Deutschen Solarpreis 2020 ausgezeichnet. weiter ...

    German Renewables Award 2020 vergeben

    24.09.2020 15:15 Hamburg - In Hamburg wurden jetzt zum neunten Mal Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. In diesem Jahr standen u.a. modulare H2-Erzeugung und -vertrieb, künstliche neuronale Netze zur Überwachung von Offshore-Anlagen und die Transformation des Hamburger Wärmenetzes im Fokus. weiter ...

    Green Apple Award für energie-innovatives Fußballstadion

    12.11.2018 16:35 London - Als erstes Stadion der Welt sichert die Johan Cruijff Arena in Amsterdam ihre Energieversorgung durch ein Speichersystem aus neuen und gebrauchten Elektrofahrzeugbatterien. Jetzt wurde das Speichersystem mit dem Green Apple Award ausgezeichnet. weiter ...

    Wiwin Award: Home Power Solutions gewinnt 500.000 Euro-Preis

    23.10.2018 14:59 Berlin, Mainz – In Berlin wurde am 18. Oktober 2018 zum ersten Mal der Wiwin Award verliehen. Der mit 500.000 Euro dotierte Preis für das nachhaltigste Start-up Deutschlands geht an das Berliner Unternehmen Home Power Solutions (HPS). weiter ...

    Anstieg der Börsen-Strompreise verlangsamt sich im September

    04.10.2018 12:46 Münster - Im September hat der Preisanstieg an den Strombörsen für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-Ahead-Handel in Deutschland, Frankreich und der Schweiz etwas nachgelassen. In Deutschland wird Strom sogar wieder etwas günstiger. weiter ...

    Gründerpreis für Kraftstoff-Herstellung in Miniaturformat

    12.09.2018 15:12 Karlsruhe - Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energiequellen preiswert herzustellen, ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Die junge Firma Ineratec wurde mit ihrer Idee jetzt mit dem Deutschen Gründerpreis ausgezeichnet. weiter ...

    Strompreise ziehen im Mai etwas an

    05.06.2018 10:00 Münster – Im sonnigen und warmen Mai 2018 zeigt die Preisentwicklung an den Strombörsen nur wenig Bewegung. In Deutschland und Frankreich sind die Preise für Grund- und Spitzenlaststrom im Day-ahead-Handel leicht gestiegen. Anders sieht es in der Schweiz aus. weiter ...

    Niedrige Temperaturen im März stützen Strompreis

    04.04.2018 14:11 Münster – Aufgrund der in weiten Teilen Europas anhaltend niedrigen Temperaturen zeigt sich bei den Börsenstrompreisen im März 2018 im Monatsvergleich nur wenig Bewegung. weiter ...