Solarwatt liefert Solaranlagen mit Speicher aus einer Hand: Solarwatt erweitert Portfolio um Gewerbespeicher-Lösungen

„Durch die Nutzung eines dynamischen Stromtarifs in Kombination mit einem Batteriespeicher können Unternehmen Energie aus dem Stromnetz gezielt dann beziehen, wenn die Preise an der Strombörse besonders günstig sind. Die günstige Energie wird im Batteriespeicher zwischengelagert und kann dann verwendet werden, wenn der Preis an der Strombörse wieder steigt. Dadurch können Betriebe mehrere Tausend Euro an Energiekosten sparen - und zwar pro Jahr“, betont Solarwatt-CPO Peter Bachmann.
Die Systeme lassen sich einfach installieren, sind notstromfähig und auch für den Außeneinsatz geeignet. Ergänzend bietet Solarwatt ein neues Planungs-Tool, das Lastprofile analysiert und die optimale Anlagengröße inklusive Batteriespeicher berechnet.
Mit diesem Schritt baut Solarwatt sein Commercial-Portfolio aus und stärkt seine Position im wachsenden Markt für Gewerbespeicher.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
19.09.2025