Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern

Den Anfang macht die 10-Megawatt-Batterie in Königsee (Thüringen), die nun in den Regelbetrieb geht. Sie wird flexibel in allen relevanten Marktsegmenten betrieben – von Primär- und Sekundärregelleistung bis zu Day-Ahead- und Intraday-Handel.
Weitere Batterien in Sachsen-Anhalt (Oberröblingen und Quedlinburg, je 13,8 MW) sowie in Werdau, Sachsen (6 MW) stehen kurz vor der Inbetriebnahme oder befinden sich im Bau. Second Foundation setzt dabei auf einen vertikal integrierten Ansatz: Bau, Betrieb und Flexibilitätsvermarktung erfolgen aus einer Hand, um den Wert der Speicheranlagen zu maximieren.
„Die Registrierung als Regelenergie-Anbieter sowie die Inbetriebnahme unserer Anlage in Königsee sind entscheidende Schritte für Second Foundation in Deutschland“, betont Stephan Lehrke, Managing Director Deutschland. „Sie unterstreichen unser Engagement für Innovation, Versorgungssicherheit und die Energiewende.“
Seit 2022 ist Second Foundation in Deutschland aktiv und hält im Intraday-Handel einen Marktanteil von 8 Prozent. Weltweit betreibt das Unternehmen Batteriesysteme in über 30 Ländern, darunter Europa, Japan und die USA, und entwickelt kontinuierlich neue Speicherprojekte.
© IWR, 2025
PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
25.09.2025