Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
Eine Besonderheit ist der vor Ort entstehende Batteriespeicher, der aus Akkumodulen von Elektroautos besteht und von Eencore DB, einem Corporate Startup der DB Bahnbau Gruppe, geliefert wird.
Der Speicher besteht aus 360 Modulen. Das entspricht der Anzahl von Modulen, die in rund 40 Fahrzeugen zum Einsatz kommt. Durch diese Akkus lässt sich die Einspeisung des Stroms aus dem Solarpark flexibler gestalten.
Die Leistung des Speichers liegt bei rund 810 kW, die Speicherkapazität laut EnBW bei etwa 2.340 kWh (2,34 MWh). Damit lässt sich rechnerisch etwa drei Stunden lang der Strombedarf von rund 2.400 Haushalten decken. Der Speicher ist dabei so gebaut, dass er sowohl mit gebrauchten als auch mit neuen E-Auto-Akkus betrieben werden kann. Der Speicher soll die Einspeisung aus der Solaranlage flexibilisieren und Strom auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder nachts bereitstellen.
„Dieser Speicher ist ein schönes Beispiel dafür, wie Mobilitätswende und die Transformation des Energiesystems Hand in Hand gehen“, sagt Arnim Wauschkuhn, Leiter Batteriespeicherlösungen bei der EnBW. Er ergänzt: „Mit dem Hochlauf der E-Mobilität werden immer mehr Fahrzeug-Akkus produziert und es kommen immer mehr leistungsstarke Batteriespeicher in den Umlauf. Und diese Batterien können wir auch für stationäre Speicher nutzen. Das spart wertvolle Ressourcen und ermöglicht gleichzeitig die Nutzung von Solarstrom auch bei geringer Sonneneinstrahlung oder nachts.“
Derzeit kommen ungenutzte, neuwertige Akkus zum Einsatz, künftig sollen auch gebrauchte Module integriert werden.
EnBW plant seit 2023 neue Solarparks standardmäßig mit Speichern, um Stromnetze effizienter zu nutzen und die Versorgung besser am Bedarf auszurichten. Aachs Bürgermeister Manfred Ossola betont den lokalen Beitrag zur Energiewende. Bürgerinnen und Bürger aus Aach, Eigeltingen und Volkertshausen können sich über Nachrangdarlehen am Solarpark beteiligen.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
14.10.2025



