Batteriezellen: Varta AG baut Lithium-Ionen-Produktion in Bayern aus

„In Nördlingen entsteht die modernste Lithium-Ionen Batteriezellenfabrik für den großen Wachstumsmarkt der Wearables und des Internet of Things", sagt der Vorstandsvorsitzende der Varta AG, Herbert Schein. „Sie ist einzigartig in der Welt. Hier werden wir die CoinPower-Zellenproduktion am Standort Nördlingen nochmals ausdehnen."
Die Varta AG ist nach eigenen Angaben weltweiter Markt- und Innovationsführer bei kleinen Lithium-Ionen Batterien (CoinPower).Neben der Entwicklung der neuesten Generation kleinformatiger Lithium-Ionen Zellen mit noch höheren Energiedichten plant der Varta, seine innovative Technologie künftig auch auf größere Formate zu übertragen.
Der Freistaat Bayern fördert die Forschung und Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie am Standort Nördlingen mit 32 Millionen Euro, weitere 70 Millionen steuert der Bund bei. Insgesamt erhält die Varta AG mehr als 300 Millionen Euro an staatlichen Fördermitteln von Bund und Ländern.
Der Baubeginn für das 91 Meter lange, 98 Meter breite und 22,5 Meter hohe, dreistöckige Gebäude in Nördlingen erfolgte bereits Anfang des Jahres 2020. Eine Feier der Grundsteinlegung musste bisher aufgrund der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie verschoben werden.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
Finanzierung: Sunfarming erreicht Financial Close für PV-Solarpark in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
20.07.2020