Nachwuchs-Ingenieur bekommt VDI-Preis für neuartige Batterie
Masterarbeit schafft Grundlage für weitergehende Untersuchungen
Für eine erste Realisierung der Vanadium-Redox-Flow-Luft-Batterie hatte sich aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an die Lade- und Entladevorgänge eine Durchführung in separaten Reaktionseinheiten angeboten, erläutert grosse Austing. „Dafür mussten zunächst eine Membran-Elektroden-Einheit für den Entladevorgang und eine mit Katalysator-Partikeln modifizierte Graphit-Filzelektrode für den Ladevorgang hergestellt werden“. Mit diesem Ansatz sei es gelungen, einen Versuchsaufbau des Systems zu realisieren, es zu charakterisieren und somit Problemquellen zu identifizieren. "Damit schafft meine Masterarbeit eine Grundlage für weitergehende und ausführliche Untersuchungen dieses neuartigen Batteriesystems und seiner einzelnen Komponenten", bilanziert grosse Austing. Auch Leiter des Prof. Dr. Carsten Agert, Leiter des Forschungsinstituts des Oldenburger Energieversorgers EWE, sieht in den Ergebnissen einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Stromspeichern: "Herr grosse Austing hat in seiner Masterarbeit spannende und hochrelevante Fragestellungen in hervorragender Weise bearbeitet. Ich beglückwünsche ihn von Herzen zu dem großen Erfolg und freue mich über die Entscheidung der Jury."
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
Forscher versiebenfachen Lebensdauer von Lithium-Schwefel-Batterien
Zu den Forschungs- und Studienreferenzen des IWR
Weitere Forschungsnews
© IWR, 2013

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) Heilbronner Versorgungs GmbH

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen