Strom-Lastspitzen gekappt: Tanne Kunststofftechnik GmbH setzt auf Batteriespeicher von EDF Renewables

Die Bürogebäude werden bereits mit Abwärme aus der Produktion geheizt und PV-Anlagen erzeugen grünen Strom auf den Dächern der Produktionshallen. Mit der Errichtung des Batteriespeichersystems von EDF Renewables macht Tanne nun einen weiteren Schritt in Richtung Energieeffizienz und leistet damit seinen Beitrag zur Energiewende.
Die installierte Batterie mit 28 Batteriemodulen kann das Unternehmen für mindestens eine Stunde mit einer Leistung von 150 kW versorgen. Dank eines effizienten Energiemanagements lassen sich damit Lastspitzen in den vom Netzbetreiber definierten Hochlastzeitfenstern kappen und dadurch Netzentgelte senken – diese machen circa 20 Prozent der Stromkosten aus. Außerhalb der Hochlastzeitfenster kann der Speicher zur Primärregeleistung eingesetzt werden. Beides trägt zur Entlastung und Stabilisierung des Stromnetzes bei und hilft somit, die Kosten des Energiesystems zu reduzieren.
„Batteriespeicher sind Schlüsselelement einer erfolgreichen Energiewende. Die Entwicklung vom Dezember 2023 bezüglich Streichung der Subventionen für Netzentgelte hat auch extreme Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie. Energiekosten durch Batteriespeicher zu senken, erhält somit eine ganz neue Dringlichkeit“, erläutert Clotaire François, CEO Storage bei EDF Renewables Deutschland GmbH, die für die Umsetzung der Batteriespeicherlösung zuständig ist.
EDF Renewables übernimmt nicht nur die Beschaffung aller Komponenten, Anschluss und Inbetriebnahme, sondern bietet den Kooperationspartnern ein Komplettpaket, das die Last- und Standortanalyse inkl. Batteriedimensionierung, sämtliche Antragstellungen und Investitionen sowie die regelmäßige vorbeugende Wartung und Batteriesteuerung inkludiert.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Berufsausbildung
22.01.2024