Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren

Für den zentralen Bestandteil dieser Speicherlösung arbeitet Volstorage bei den Stacks zukünftig mit Schmalz zusammen. Der Automatisierungsexperte unterstützt die Anwender nicht nur bei der Handhabung von Batteriezellen, sondern hat auch das entsprechende Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Stacks für Redox-Flow-Batteriesysteme im Haus.
„Durch unsere langjährige Expertise in den Bereichen Fertigungssysteme, Kunststoff- und Handhabungstechnik können wir erstklassige Qualität liefern. Das bestätigen auch unsere Kunden“, betont Dr. Kurt Schmalz, Geschäftsführer der J. Schmalz GmbH.
Wie die Unternehmen weiter mitteilten, wurde jetzt die Lieferung von Schmalz Batterie-Stacks für den Gewerbespeicher Voltstorage VDIUM C50 beschlossen. Den neuen Speicher will Voltstorage Ende des Jahres 2023 am Markt einführen.
© IWR, 2023
EJ: ESWE Versorgungs AG sucht Betriebs- oder Energiewirtschaftler (m/w/d) EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
26.09.2023