Grüne Wasserstoff-Komponenten: BASF Environmental Catalyst and Metal Solutions baut hochmoderne Produktionsanlage

Die Herstellung der PEM-Membran ergänzt die Herstellung der Celtec®-Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) für Hochtemperatur-Brennstoffzellen, die ebenfalls in der Anlage hergestellt werden sollen. MEAs sind entscheidende Komponenten in Brennstoffzellen, die es ermöglichen, Wasserstoff zusammen mit Luftsauerstoff effizient in Strom umzuwandeln.
Das ECMS-Wasserstoffgeschäft ist weltweit tätig, mit Aktivitäten in Europa, Nordamerika und Asien. Die neue Anlage wird die kommerzielle Einführung neu entwickelter CCMs für PEM-Elektrolyseure mit Multi-Gigawatt-Kapazität ermöglichen, um den Weltmarkt zu bedienen. Diese Investition ermöglicht es ECMS, seine Kompetenzen in den Bereichen Edelmetalle, Katalysatoren und Recycling zu erweitern und sich als integrierter Anbieter von Komplettlösungen für eine Reihe von Produktlinien im Bereich des grünen Wasserstoffs zu positionieren.
„Dieser neue Standort in Budenheim erfüllt einen wichtigen Teil unserer globalen Strategie für Wasserstoff“, so Tim Ingle, Senior Vice President of Precious Metal Services and Recycling bei ECMS. „Als weltweit führendes Unternehmen für Edelmetalldienstleistungen und Katalysatorrecycling unterstreicht diese Investition unsere Unterstützung für die wachsende Wasserstoffwirtschaft mit zirkulären Lösungen, die die Leistung verbessern und die Kosten für PEM-Elektrolyseure und Brennstoffzellen senken.“
Die Eröffnung des Standorts Budenheim ist für den Sommer 2025 geplant. Das Projekt wird gemeinsam mit der Trigona Fuel Cell Components GmbH und der Grundstücksverwaltung Rheinufer GmbH & Co. KG entwickelt.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Energiejob: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Dach von Logistikzentrum wird Kraftwerksstandort: Mega-PV-Anlage startet im dänischen Horsens
EE-Planungs- und Genehmigungsverfahren werden verkürzt: Bundesregierung bringt schnellere Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien auf den Weg
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Capcora verstärkt Präsenz in Nordischen Ländern: Senior Advisor Øystein Kvarme an Bord
Frisches Kapital treibt Enerparcs Expansionskurs: Enerparc erhält 100 Mio. Euro Mezzanine-Finanzierung für 800 MW-Solarportfolio mit Unterstützung von Capcora
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.07.2024