Andritz erhält Engineering-Auftrag für grüne Wasserstoff-Produktion in Rostock
Die geplante Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Rostock wird eine der ersten in Deutschland sein, die an das nationale Wasserstoffkernnetz angeschlossen wird. Darüber hinaus ist eine Anbindung an das "European Hydrogen Backbone" (EHB) vorgesehen. Diese europäische Initiative besteht aus einer Gruppe von 33 Energieinfrastrukturbetreibern, die sich zum Ziel gesetzt, die Wasserstoff-Infrastruktur in Europa zu koordinieren und gemeinsam zu entwickeln.
Energiekonsortium Repco plant grüne Wasserstoffproduktion in Rostock
Der Auftraggeber, das Joint Venture Repco (Rostock Energyport Cooperation GmbH), bestehend aus RWE Generation SE, EnBW Neue Energien GmbH, Rhein Energie AG und Rostock Port GmbH, plant, mit dieser Wasserstoffanlage einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Dekarbonisierung der Industrie und des Verkehrssektors zu leisten.
Die Produktionsanlage wird neben der Wasserstoff-Produktionsanlage in Lingen eine der ersten in Deutschland sein, die zunächst an das nationale Wasserstoffkernnetz und später im europäischen Verbund an das European Hydrogen Backbone angeschlossen wird. Dies soll zur Versorgung großer Teile Europas mit grünem Wasserstoff ab 2028 beitragen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2027 vorgesehen, nachdem die Entscheidung zur Investition im Jahr 2025 getroffen werden soll.
Andritz liefert komplette Wasserstoffanlage
Andritz wird auf Basis des EPC-Modells (Engineering, Procurement, Construction) die komplette Anlage liefern, die mit der alkalischen Druckelektrolyse-Technologie von Hydrogen Pro betrieben wird. Der Auftrag umfasst neben der Wasserstoffproduktionsanlage auch Nebenanlagen, Systeme zur Wasserstoffreinigung, -verdichtung sowie Speicher- und Abfüllanlagen.
Michael Wurzel, Geschäftsführer von Repco, betonte die Rolle des Projekts „HyTechHafen Rostock“ als Schlüsselinitiative für die Energiewende in Europa: „Der 100-MW-Elektrolyseur ist das Herzstück des Projekts HyTechHafen Rostock, das die Energiewende in Europa vorantreiben soll. Dies ist ein entscheidendes Projekt, das die Rolle Rostocks als wichtigen Knotenpunkt für den Energietransport stärkt.“ Auch Sami Pelkonen, EVP Green Hydrogen bei Andritz, unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit und die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen von großen Energieversorgern, um die grüne Transformation voranzutreiben.
Dieser Auftrag ist der zweite in Folge, den Andritz für eine Elektrolyseur-Anlage zur grünen Wasserstoffproduktion in Deutschland erhält, nachdem das Unternehmen bereits einen ähnlichen Auftrag von der Salzgitter Flachstahl GmbH erhalten hat.
Die neue Anlage wird nicht nur zur Stromversorgung lokaler Industriebetriebe beitragen, sondern auch einen erheblichen Impuls für die Dekarbonisierungsstrategie Deutschlands setzen, so Andritz.
© IWR, 2025
Wasserstoff: Newsticker auf www.energiejobs.de
Grünes Licht für Bau von bundesweitem Wasserstoff-Kernnetz
Umbau von 18 km Gas-Hochdruckleitung: N-Ergie beteiligt sich am Aufbau von Wasserstoff-Kernnetz
Wichiger Meilenstein: BNetzA erhält von Fernleitungsbetreibern Antrag für Wasserstoff-Kernnetz
Pressemitteilungen rund um das Thema Wasserstoff
Wasserstoff-Kernnetz: ENBW steigt mit rund einer Milliarde Euro in die zukünftige Wasserstoffwirtschaft ein
Wasserstoff-Auktion: Enertrag versteigert 500 Tonnen grünen Wasserstoff aus neuer Elektrolyseanlage
BP steigt in das Wasserstoff-Geschäft am Standort Lingen ein – Grünes Licht für Lingen Green Hydrogen
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
GreenLink Münsterland: NRW-Konsortium treibt Wasserstoffhochlauf im Münsterland voran
Grüner Wasserstoff: RWE nimmt neue Pilot-Elektrolyseanlage am Standort Lingen in Betrieb
Siemens Energy baut für EWE eine Wasserstoff-Großanlage mit 280 MW Elektrolyse-Leistung
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland
Tagung: Batterietag NRW
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen