E-Autos: Ford investiert eine Milliarde Dollar in den Standort Köln
Nach der erfolgreichen Umstrukturierung und Rückkehr zur Profitabilität in Europa im vierten Quartal 2020 geht Ford in die nächste Planungsphase über, die auf eine vollelektrische Zukunft ausgerichtet ist. Die vollständige Umstellung auf vollelektrische PKW will Ford bis 2030 erreichen.
E Mobilität: Ford investiert 22 Mrd. US-Dollar weltweit
Im Mittelpunkt der letzten zwei Jahre stand bei Ford in Europa eine Umstrukturierung, die zu einer Kostenreduzierung um 1 Milliarde US-Dollar führte und das Unternehmen wieder in die Gewinnzone brachte. Diesen Spielraum will Ford nutzen und in die Elektromobilität investieren. Weltweit plant Ford bis 2025 weltweit mindestens 22 Mrd. US-Dollar in die Elektrifizierung zu investieren.
In diesem Zusammenhang hat Ford heute angekündigt, bis Mitte 2026 europäische Produktpalette so umzustellen, dass diese emissionsfreie, vollelektrische oder Plug-in-Hybride PKW umfasst. Bis 2030 soll die Produktpallette dann vollständig vollelektrisch sein wird. Im Nutzfahrzeugbereich will Ford bis 2030 zwei Drittel des Ford-Nutzfahrzeugabsatzes rein elektrisch oder Plug-in-Hybrid sein.
Umbau bei Ford Köln: Investitionen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar
Eine Vorreiterrolle bei Umstellung auf die vollelektrische Zukunft nimmt der Standort Köln ein. In die Modernisierung der Fahrzeugmontage in Köln, einem der größten Produktionszentren in Europa und der Heimat von Ford in Europa, wird der US-Autobauer eine Milliarde US-Dollar investieren. Unter dem Namen Ford Cologne Electrification Center wird die Herstellung von Elektrofahrzeugen in dem neuen Produktionszentrum erfolgen, Fords erste derartige Anlage in Europa.
Ford bestätigte auch, dass der erste in Europa gebaute vollelektrische PKW für europäische Kunden ab 2023 in der Anlage produziert wird. In Betracht gezogen wird auch der Bau eines zweiten vollelektrischen Fahrzeugs. Weitere Einzelheiten zum Fords-Elektrifizierungsplan und zur Umgestaltung des Kölner Standorts werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
© IWR, 2021
E-Autos: Porsche, Enel und Q8 bauen ultraschnelles Ladenetz in Italien
E-Autos: VW investiert und baut Standort Hannover aus
Daimler steigert Batteriefertigung in Deutschland - globaler Produktionsverbund wächst
Standortsicherung: Daimler baut Elektro-Antriebsstrang in Untertürkheim
Tesla im Blick: Daimler steigert Absatz von Elektro- und Hybridautos im Jahr 2020 deutlich
Medien: Tesla plant in Indien Bau einer weiteren Fabrik
Aktienrausch: Droht Tesla bei E-Autos Konkurrenz durch chinesische Nio?
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore
Tagung: Batterietag NRW
Elektromobilität - Newsticker auf www.energiefirmen.de
Elektromobilität: Energie-Pressemitteilungen und Pressemappen
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen