Deutschlands größter Offshore-Windpark erreicht Next-Level: EnBW schließt interne Parkverkabelung bei He Dreiht ab
EnBW hat die interne Parkverkabelung seines Offshore-Großprojekts He Dreiht erfolgreich abgeschlossen. Damit sind alle Windkraftanlagenstandorte miteinander verbunden und an die Konverterplattform BorWin epsilon von Tennet angebunden. EnBW setzt bei He Dreiht erstmals die Vestas 15 MW-Turbine des Typs V236-15.0 MW™ ein. Damit markiert He Dreiht den Startschuss für den kommerziellen Einsatz der Vestas Offshore-Flaggschiff-Turbine.
Meilenstein auf See: Interne Parkverkabelung abgeschlossen
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat einen weiteren zentralen Projektschritt im Bau ihres Offshore-Windparks He Dreiht abgeschlossen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurde die interne Parkverkabelung - bestehend aus 64 Seekabeln mit einer Gesamtlänge von rund 100 Kilometern - vollständig verlegt und angeschlossen. Die Kabel verbinden alle Windkraftanlagen untereinander sowie mit der zentralen Offshore-Konverterplattform BorWin epsilon.
Für die Durchführung der Arbeiten war das Unternehmen Seaway7 verantwortlich. Zwei Spezialschiffe verlegten und spülten die 66-Kilovolt-Seekabel auf dem Meeresboden der Nordsee ein. Gefertigt wurden die Kabel vom Hersteller JDR in Polen und Großbritannien. Laut EnBW wurden die Kabel in die Fundamente der Windkraftanlagen eingezogen und angeschlossen. Aktuell sind 18 Windkraftanlagen errichtet und die Arbeiten zur Installation weiterer Windkraftanlagen sowie zur ersten Inbetriebnahme dauern an.
Mit dem Abschluss der Verkabelung ist die physische Infrastruktur geschaffen, über die der erzeugte Strom künftig zur HGÜ-Konverterplattform BorWin epsilon transportiert wird. Auf der Plattform wird der von den Offshore-Windkraftanlagen erzeugten Strom von Drehstrom in Gleichstrom umgewandelt und über zwei Exportkabel verlustarm an Land weitergeleitet. Die Fertigstellung der internen Verkabelung gilt als technischer Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme des Windparks, die laut EnBW bis zum Frühjahr 2026 erfolgen soll. Dann soll He Dreiht rechnerisch rund 1,1 Millionen Haushalte mit Strom versorgen und die Offshore-Gesamtkapazität von EnBW in Deutschland auf etwa 2 GW erhöhen.
He Dreiht: Lage, Technik und Anbindung
Der Offshore-Windpark He Dreiht entsteht in der deutschen Nordsee, etwa 85 Kilometer nordwestlich von Borkum und 110 Kilometer westlich von Helgoland. Mit einer installierten Gesamtleistung von 960 Megawatt (MW) ist er das derzeit größte Offshore-Windprojekt in Deutschland – und wird vollständig ohne EEG-Beteiligung realisiert. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 2,4 Milliarden Euro.
Insgesamt werden 64 Windkraftanlagen vom Typ Vestas V236-15.0 MW installiert. He Dreiht ist das erste Projekt weltweit, bei dem diese 15-Megawatt-Turbine kommerziell zum Einsatz kommt. Laut Vestas reicht bereits eine Rotorumdrehung aus, um rechnerisch vier Haushalte einen Tag lang mit Strom zu versorgen.
Der Strom wird über die Konverterplattform BorWin epsilon von Tennet ins Übertragungsnetz eingespeist. Die Plattform wurde im Juni 2025 installiert und ist Teil des Netzanschlusssystems BorWin5. Sie wandelt den erzeugten 66-kV-Drehstrom in 320-kV-Gleichstrom und transportiert ihn über eine 230 Kilometer lange Kabeltrasse bis zur Konverterstation Garrel/Ost in Niedersachsen. BorWin epsilon entstand in Kooperation mit Siemens Energy (HGÜ-Technologie) und Dragados Offshore (Plattformbau) und wurde mit modernsten Schutzmaßnahmen für Meerestiere installiert.
EnBW setzt auf Offshore-Ausbau
Für EnBW ist He Dreiht ein strategisches Schlüsselprojekt im Rahmen ihrer Ausbauoffensive im Bereich der erneuerbaren Energien. Derzeit betreibt das Unternehmen in der Ostsee die Windparks Baltic 1 (48 MW) und Baltic 2 (288 MW) sowie in der Nordsee Hohe See (497 MW) und Albatros (112 MW). Gemeinsam mit Partnern entwickelt EnBW in Großbritannien zudem Offshore-Projekte mit einer Gesamtleistung von über 5.900 MW. EnBW verfolgt das Ziel, den Anteil erneuerbarer Energien im eigenen Erzeugungsportfolio bis 2030 auf rund 80 Prozent zu erhöhen.
© IWR, 2025
Nordsee-Weltpremiere: EnBW installiert leistungsstärkste Vestas-Turbine mit 15 MW im Offshore-Windpark „He Dreiht“
Alle 64 Fundamente in Deutschlands größtem Offshore-Windpark EnBW He Dreiht gesetzt
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Offshore-Windparks Planung, Bau & geplante Inbetriebnahme* in Deutschland
Original PM: Qualitas Energy präsentiert neue Wachstums- und Kooperationsmöglichkeiten auf der Husum Wind 2025
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen