Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

  • Speicherbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Veranstaltungen und Termine

  • Energie-Jobs

  • Energiespeicher-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Beschäftigung und Fachkräfte im Energiesektor

Energiespeicher werden in sehr vielen Bereichen der Energiewirtschaft in einer großen technischen Bandbreite eingesetzt. Entsprechend bieten sich Arbeitsgebiete für ein breites Spektrum von Absolventen verschiedener Ausbildungsberufe. Die Branche bietet insbesondere im Bereich der Energieberatung ein Betätigungsfeld für Elektronikern/innen, Anlagenmechanikern/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik oder Elektroanlagenmonteuren/innen. Im Themenfeld Elektromobilität besteht außerdem ein großes Interesse an Mechatronikern/innen und Informatikern/innen.


Bildungseinrichtungen: Aus- und Weiterbildungskonzepte

Die beruflichen Anforderungen der Speicherbranche werden bei der dualen Ausbildung zum Teil über bestehende Ausbildungsberufe (z.B. in der Elektro- oder Sanitär-, Heizungs- und Klima- sowie in der Autobranche) abgedeckt. Die eigentliche Spezialisierung erfolgt oft erst nach der Ausbildung über ergänzende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu energiespezifischen Fragestellungen, in die wiederrum speicherspezifische Inhalte eingebettet sind. Spezielle Aus- und Weiterbildungen für die Speicherbranche werden bislang hauptsächlich in Form von Zertifizierungen und Seminaren angeboten. Dazu gehören z.B. Weiterbildungen für Energieberater aller Art sowie Schulungen zum Umgang mit Batterie- und Wasserstoffsystemen für den Bereich der Elektromobilität.

 

Zum Verzeichnis Weiterbildungsangebote im Bereich Energiespeicher

Studium in Deutschland

Neben der betrieblichen Aus- und Weiterbildung zur Qualifizierung von Fachkräften besteht in der Speicherbranche ein Bedarf an gut ausgebildeten Ingenieuren und Chemikern. Die Hochschulen reagieren darauf mit einer Erweiterung von Studiengängen, indem sie energie- und speicherspezifische Inhalte in klassische Studienfächer wie Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik, Maschinenbau) oder Naturwissenschaften in Form von Modulen oder inhaltlichen Schwerpunkten integrieren. Erste spezialisierte Studiengänge entstehen insbesondere im Bereich der weiterführenden Master-Studiengänge.


Hochschulen entwickeln breites Angebot an Energiespeicher-Inhalten

An vielen Hochschulen enthalten Studiengänge aus den verschiedensten Fachbereichen wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschafts- oder Naturwissenschaften inzwischen Inhalte aus dem Bereich der Energiespeicherung. So kann an der RWTH Aachen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen die Fachrichtung Elektrische Energietechnik gewählt werden. Die Universität Erlangen-Nürnberg bietet bereits einen eigenen Bachelor- und Master-Studiengang Energietechnik an und an der Universität Stuttgart stehen die Masterstudiengänge Energietechnik sowie Elektromobilität zur Verfügung. An der Technischen Universität Ilmenau kann zudem spezieller Master-Studiengang Elektrochemie und Galvanotechnik studiert werden.

 

Zum Verzeichnis der Studiengänge zum Thema Energiespeicher

Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Fachkräfte gefragt

Bei der Aus- und Weiterbildung auf dem Sektor Energiespeicher kann zwischen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und der Ausbildung an den Hochschulen unterschieden werden. Gestützt durch den Umbauprozess der Energiewirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene besteht in vielen Bereichen eine steigende Nachfrage nach Fachkräften. Gefragt sind vor allem ökonomisch und technisch ausgebildete Ingenieure sowie Fachkräfte aus den Bereichen Mechatronik, Elektrotechnik sowie Heizung und Klima. Mit Blick auf energetische Optimierung im Gebäudebereich steigt auch der Bedarf an qualifizierten Energieberatern mit Fachkenntnissen im Bereich von Strom- und Wärmespeichern.

Betriebliche Aus- und Weiterbildung

Im Bereich der dualen Ausbildung gibt es eine Reihe von Ausbildungsberufen, in denen Tätigkeitsfelder aus der Speicherbranche mit abgedeckt werden. Dabei handelt es sich häufig um Berufe aus den Bereichen des Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerks. Vielfach absolvieren Mitarbeiter/innen zunächst auch eine Ausbildung in einem etablierten Ausbildungsberuf und qualifizieren sich danach im Rahmen von Weiterbildungsmaßnahmen für spezielle Bereiche der Speicherbranche weiter. Im Gebäudesektor gibt es mittlerweile ein umfangreiches Angebot an allgemeinen energietechnischen Qualifizierungsmaßnahmen, in die speicherspezifische Inhalte in unterschiedlichem Grad einfließen. Auch im Bereich der Elektromobilität gibt es erste Weiterbildungsangebote.


Hoschulstudium Energie

Energiewirtschaft, Energieversorgung und –transport und damit auch Energiespeicherung werden bereits in einer Reihe von klassischen Studiengängen in Form von Schwerpunktmodulen thematisiert. Von den Hochschulen werden inzwischen zudem einige spezielle Studiengänge mit Ausrichtung auf das Themenfeld Speicher angeboten.

Weiterbildungs-Angebot

Einrichtung



EnergieManager (IHK)

Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen

Bahnhofstraße 18
58089 Hagen
Tel: 02331 390-245



EnergieManager (IHK)

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Romäusring 4
78050 Villingen-Schwenningen
Tel: 07721 922-170


Netzmeister/in Handlungsfeld Fernwärme

Berufsförderungswerk der Bauindustrie NRW - Ausbildungszentrum Kerpen

Humboldtstr. 30-36
50171 Kerpen
Telefon: 02237 56 18-0


Zertifizierung Elektromobilität

Elektro Technologie Zentrum (etz)

Krefelder Straße 12
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 955 916-0


Berater/in für Elektromobilität (HWK)

Handwerkskammer für München und Oberbayern

Max-Joseph-Straße 4
80333 München
Telefon: 089 5119-239


Energieberater (HWK)

Handwerkskammer für Schwaben

Siebentischstraße 52 - 58
86161 Augsburg
Telefon: 0821 3259-1324


Energiespeicher-Experte

Haus der Technik e.V.

Hollestr. 1
45127 Essen
Telefon: 0201 1803 1


Techniker Elektromobilität

Regionales Berufsbildungszentrum Technik Kiel

Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel
Telefon: 0431 1698 600


Fachkundige Person Elektromobilität

Fraunhofer IFAM

Wiener Str. 12
28359 Bremen
Telefon: 0421 2246-0


Zertifizierung Batterie- und Wasserstofftechnologie

TÜV SÜD Akademie

Westendstraße 199
80686 München
Telefon: 089 5791-2388


 

 

Energieberater (HWK)

 

Studiengang (Auswahl)

Abschluss

Hochschule




Energiesysteme und Energiewirtschaft (ESW)

Bachelor

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Fakultät Ingenieurwissenschaften |
Residenzstraße 8 | 91522 Ansbach




Energie- und Umweltsystemtechnik

Bachelor

Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach

Fakultät Ingenieurwissenschaften |
Residenzstraße 8 | 91522 Ansbach

Power Engineering

Master

BTU Cottbus / TU Poznan / University of Cardiff

Fakultät für Maschinenbau, Elektrotechnik, Energiesysteme |
Platz der Deutschen Einheit 1 | 03046 Cottbus


Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

Bachelor

HTWK Leipzig

Fakultät Maschinenbau und Energietechnik |
Karl-Liebknecht-Straße 134 | 04277 Leipzig


Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik

Master

HTWK Leipzig

Fakultät Maschinenbau und Energietechnik |
Karl-Liebknecht-Straße 134 | 04277 Leipzig


Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Bachelor

RWTH Aachen

Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Muffeter Weg 3 | 52074 Aachen

Nachhaltige Energieversorgungs-Technologien

Master

Technische Universität Chemnitz

Fakultät für Maschinenbau |
Erzstraße 20 | 38678 Clausthal-Zellerfeld

Energiesystemtechnik

Master

Technische Universität Clausthal

Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschafte |
Reichenhainer Str. 70 | 09126 Chemnitz

Energietechnik

Bachelor

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik |
Leipziger Str. 30, EG | 09599 Freiberg


Energietechnik

Master

Technische Universität Bergakademie Freiberg

Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik |
Leipziger Str. 30, EG | 09599 Freiberg


Elektrochemie und Galvanotechnik

Master

Technische Universität Ilmenau

Elektrotechnik und Informationstechnik |
Ehrenbergstraße 29 | 98693 Ilmenau


Energy Science

Bachelor

Universität Duisburg-Essen

Fakultät für Physik | Campus Duisburg |
Lotharstr. 1 | 47057 Duisburg


Energietechnik

Bachelor

Universität Erlangen-Nürnberg

Technische Fakultät |
Martensstraße 5a | 91058 Erlangen


Energietechnik

Master

Universität Erlangen-Nürnberg

Technische Fakultät |
Martensstraße 5a | 91058 Erlangen


Elektromobilität

Master

Universität Stuttgart

Fakultät Maschinenbau |
Pfaffenwaldring 9 | D-70569 Stuttgart


Energietechnik

Master

Universität Stuttgart

Fakultät Maschinenbau |
Pfaffenwaldring 9 | D-70569 Stuttgart


Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement

Master

BU Wuppertal

Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik |
Rainer-Gruentel-Straße 21 | 42119 Wuppertal



Jobs & Karriere - Energiejobs.de

Weitere Beiträge ...