Hochvoltbatterien: BMW investiert über 2 Mrd. Euro in ungarisches Werk

Milan Nedeljkovi?, Produktionsvorstand der BMW AG, sagt: „In Debrecen entsteht das modernste Werk der Welt. Hier setzen wir mit unserer iFACTORY neue Industriestandards in der Fahrzeugproduktion. Unsere Investitionen unterstreichen die Konsequenz, mit der wir die E-Mobilität umsetzen.“
In Debrecen werden die runden Batteriezellen der nächsten Generation in das Hochvoltbatteriegehäuse eingebaut – einen Metallrahmen, der in den Unterboden des Fahrzeugs integriert wird. Der Produktionsstart der Hochvoltbatterien der 6. Generation erfolgt parallel zum Start der Fahrzeugproduktion, teilte BMW mit. Alle Hochvoltbatterien für die im Werk Debrecen gebauten Fahrzeuge werden vor Ort montiert.
Mit der neuen Batterie-Generation wird die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent gesteigert und die Reichweite um bis zu 30 Prozent verbessert.
© IWR, 2023
Job: Städtische Werke Energie + Wärme GmbH sucht Elektro- und Leittechniker (m/w/d) PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Mobilität: Wissing startet 80 Mio. Euro-Programm für grünen Wasserstoff
Operatives Geschäft gestartet: 1 Mrd. Euro für DeepTech & Climate Fonds
Bau von PV-Dachanlagen: Enviria sichert sich Millionen-Brückenfinanzierung für Wachstumskurs
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
28.11.2022