Speicher für Regelenergie- und Spot-Märkte: Intilion liefert vier Großspeicher an Energie-Start-Up Purpel Energy

Als netzdienliche Systeme mit einer Kapazität von jeweils 12.000 kWh (12 MWh) sollen die Speicher künftig die Integration erneuerbarer Energien verbessern und das öffentliche Stromnetz stabilisieren. Purpel Energy wird die Energie der Systeme an den Regelenergie- und Spot-Märkten platzieren.
Der Baubeginn der vier Anlagen ist für Herbst 2024 geplant. Intilion begleitet Purpel Energy bei der Projektumsetzung bis hin zum fertigen Batteriesystem und deckt neben der Auslieferung, der Installation und der Inbetriebnahme auch die Integration ins Netz ab. Nach der Inbetriebnahme übernimmt Intilion zudem den Service der Systeme.
© IWR, 2025
Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
19.03.2024