Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

001 enertrag hybridkraftwerk 1280 256

PV-Stromspeicher

Mit Solarstromspeichern hat sich in Deutschland seit 2013 aus einem Nischenprodukt ein neues Marktsegment entwickelt. Gestützt wird der Markt für Solarstromspeicher durch das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher“. Im Rahmen des Programms werden stationäre Batteriespeicher zur Verwendung in Kombination mit PV-Anlagen durch zinsgünstige Kredite sowie Tilgungszuschüsse und eine Zinsbindung von 20 Jahren gefördert.

Das Marktwachstum führt zu signifikant sinkenden Endkundenpreisen. Im Bereich der marktdominierenden Lithium-Ionen-Batteriespeicher sind die Systempreise ausgehend vom Speichermonitoring des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen in den letzten vier Jahren um über 50 % zurückgegangen. Derzeit bewegen sich die Systempreise für Endverbraucher im Durchschnitt unter 1.500 Euro/kWh. Damit werden Speicher für private Endkunden immer attraktiver. Der Einstieg von Automobilunternehmen in den Speichermarkt verstärkt die Erwartungshaltung auf künftige Preissenkungen, die aus Synergieeffekten mit dem Elektromobilitätssektor resultieren.

Zwischen Mai 2013 und Ende 2016 wurden etwa 54.000 dezentrale Solarstromspeicher mit einer kumulierten nutzbaren Speicherkapazität von etwa 400 MWh an die Niederspannungsnetze angeschlossen. Für knapp 24.000 Systeme hat die KfW bis Ende 2016 eine Förderzusage erteilt.

Einen Überblick über die Markt-Anteile der Speicher-Hersteller im Jahr 2016 nach KfW-Förderung gibt die nachfolgende Tabelle.


Marktanteile der Hersteller von geförderten PV-Speichern im KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" 2016

Rang

Hersteller

Anzahl Marktanteil [%]
1 Sonnen 900  17,5
2 DEV 885  17,2
3 E3/DC 784  15,2
4 SMA 387    7,5
5 LG 385    7,5
6 Fronius 223    4,3
7 Tesla 217    4,2
8 Solarwatt 207    4,0
9 Samsung 196    3,8
10 Varta 142    2,8
11 Solarworld 104    2,0
12 IBC 71    1,4
13 Nedap 59    1,1
14 Kostal 54    1,1
15 Daimler 48    0,9
16 SolarInvert 43    0,8
17 Fenecon 34    0,7
18 Sony 34    0,7
19 SolarEdge 28    0,5
20 Benning 27    0,5
  Sonstige 327    6,3


Quelle: IWR, Daten: ISEA, RWTH-Aachen, Stand Juli 2017