Wachstumspläne: Ormat und Gotion kooperieren bei Energiespeichern

Im Rahmen dieses Liefervertrags wird Gotion Ormat Batterien mit einer Kapazität von bis zu 750 MWh auf Basis einer variablen Preisstruktur liefern, die teilweise an die Preise für Lithiumcarbonat gekoppelt ist.
Zusätzlich zu der unterzeichneten Vereinbarung diskutieren die Unternehmen über zusätzliche Lieferverträge und Erweiterungen der bestehenden unterzeichneten Vereinbarung, um Ormat mit in den USA hergestellten Batterien aus dem geplanten Batteriewerk von Gotion in Manteno, Illinois, zu versorgen. Ormat könnte dadurch von höheren Steuergutschriften für Investitionen profitieren.
Doron Blachar, CEO von Ormat Technologies, sagte: „Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Gotion und die Unterzeichnung dieses neuen mehrjährigen Batterieliefervertrags. Die langfristigen Trends, die wir im Speichersegment sehen, haben uns ermutigt. Die Sicherung einer kritischen Batterieversorgung bei gleichzeitiger Festigung unserer Lieferketten gibt uns Vertrauen in unsere Fähigkeit, unsere derzeit in der Entwicklung befindlichen Projekte erfolgreich voranzutreiben und unsere langfristigen Ziele zu erreichen Kapazitätsziele. Unser Energiespeicherziel für 2025 von 600 MW bis 670 MW liegt weiterhin gut in unserer Reichweite, und dieser mehrjährige Vertrag stärkt unser Vertrauen in die Fähigkeit von Ormat, unser Speicherangebot sowohl kurz- als auch langfristig in neue Regionen zu erweitern und auszubauen.“
© IWR, 2023
EJ: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Projektmanagement Elektrotechnische Hochspannungsanlagen (w/m/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Netzausbau: Siemens Energy erhält von 50Hertz und Tennet Auftrag zum Bau von zwei weiteren Konverteranlagen
Batteriegroßspeicher: Obton ruft im ersten Jahr ein Drittel der Speicherleistung aus Rahmenvertrag mit Kyon Energy ab
Ausbau des Partnernetzwerks im Solarbereich: Eon übernimmt Klarsolar und stärkt Vertriebsstrukturen
Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
19.09.2023