Deutscher Markt im Blick: Enphase schließt Übernahme von GreenCom Networks ab und kooperiert mit Energiekonzepte Deutschland

So hat Enphase Energy die bereits angekündigte Übernahme der Greencom Networks AG abgeschlossen. Greencom Networks mit Sitz in München bietet Softwarelösungen für das Internet der Dinge (IoT) an, mit denen Kunden eine breite Palette von dezentralen Energiegeräten im Haus verbinden und verwalten können. Die Technologie des Unternehmens ermögliche die Konvergenz von Sektoren wie Mobilität, Heizung und erneuerbare Energien, um die vollständige Elektrifizierung des Hauses zu erreichen, so Enphase.
Die Übernahme soll unter anderem dazu beitragen, dass Installateuren ein komplettes Energiemanagementsystem für den Hausgebrauch zur Verfügung gestellt werden kann, das Enphase-Mikrowechselrichter und Batterien mit EV-Ladegeräten und Wärmepumpen von Drittanbietern integriert.
"Die anhaltende Energiekrise in Europa veranlasst Regierungen und Hausbesitzer, nach Lösungen zu suchen, die eine Energieversorgung mit vorhersehbaren Kosten gewährleisten. Durch den Einsatz der Softwarelösungen von Greencom in Verbindung mit den erstklassigen Solar- und Batteriesystemen von Enphase werden Hausbesitzer unserer Meinung nach mehr Kontrolle über ihre Energiekosten haben als je zuvor“, so Mehran Sedigh, Vice President, Storage Business Unit bei Enphase Energy zu der Übernahme.
Mit Blick auf den deutschen Markt hat Enphase Energy zudem eine Kooperation mit der Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD) angekündigt. Das zu den führenden Anbietern von Solar- und Batteriespeichersystemen für Privathaushalte in Deutschland zählende Unternehmen wird seinen Kunden ab sofort Enphase IQ-Batterien anbieten. EKD hat mehr als 70 Partner in ihrem Netzwerk und 1.600 Verkaufsberater in ganz Deutschland. Das Unternehmen bietet einen umfassenden Solarservice an, der von der Beratung über die Installation bis hin zur kontinuierlichen Pflege und Wartung der Anlagen reicht, um die Energieunabhängigkeit so einfach wie möglich zu machen.
Enphase brachte IQ Batteries im Juni 2021 in Deutschland auf den Markt, was die erste Marktexpansion außerhalb der Vereinigten Staaten darstellt.
Die Aktie von Enphase Energy verliert an der ersten vier Handelstagen in einer bis dahin allgemein schwachen Börsenwoche 6,5 Prozent auf einen Kurs von 247,35 Euro (Schlusskurs 13.10.2022, Börse Stuttgart). Im heutigen Handel steigt der Kurs des RENIXX-Konzerns. Zur Mittagszeit steht die Aktie mit einem Plus von 3,34 Prozent bei 255,60 Euro (14.10.2022, Börse Stuttgart).
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz
Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht
1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg
Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis
Windenergie-Projekt Salingen: Qualitas Energy startet Bauphase für Repowering-Projekt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
14.10.2022