Batteriespeicher im Verbund: Sonnen erhält Zulassung für virtuelles Kraftwerk in Schweden
© SonnenVoraussetzung für den Marktzutritt waren monatelange und intensive Tests des Sonnen VPP in mehreren Dutzend Haushalten in verschiedenen Regionen des Landes.
Vernetzt mit anderen Sonnen-Batterien entsteht aus den Heimspeichern ein großer, virtueller Speicher, der zum Beispiel Primärregelleistung (FCR) erbringen. Das schafft eine Alternative zum Einsatz fossil betriebener Kraftwerke für diese Dienstleistung. Außerdem ermöglicht es Hausbesitzern die Teilnahme am Intraday-Handel an der Strombörse. Beide von Sonnen angebotenen Dienstleistungen können den Batterie-Besitzern im Sonnen VPP einen finanziellen Vorteil bringen und die monatliche Energierechnung senken. Durch die Nutzung bereits vorhandener Batterien oder E-Fahrzeuge für den Netzausgleich können VPPs auch den Bedarf an zusätzlichen Investitionen in die Netzinfrastruktur oder in Großspeicher verringern.
"Batteriespeicher bieten viele Möglichkeiten, die über den Eigenverbrauch von Solarstrom weit hinausgehen. Sie entfalten ihr Potenzial für die Menschen und für unser Energiesystem erst dann richtig, wenn sie mit anderen Speichern oder auch E-Autos oder Wärmepumpen vernetzt werden," betont Sonnen CEO Oliver Koch.
Sonnen ist ein Pionier der VPP-Technologie und betreibt virtuelle Kraftwerke in Ländern wie Deutschland, den USA, Australien und Italien. Das Sonnen VPP kann sich nach Angaben des Unternehmens flexibel an die Anforderungen verschiedener Länder und unterschiedlicher Netzdienstleistungen anpassen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Projektmanager (m/w/d) Vertrieb Wärmeversorgung Energiewende in Polen: RWE sichert sich in polnischer Auktion Zuschlag für 31 Solarprojekte
Wachstumskurs: Erfolgreiches Jahr 2024 für Bürgerwind-Spezialist BBWind - Übergabe der Geschäftsführung an Michael Schlüß
Tesla Aktie unter Druck: Tesla verfehlt Verkaufsziel 2024
E-Taxis ab 01.01.2025: Hamburg setzt auf emissionsfreie Taxen - Klimaschutz und wirtschaftliche Impulse
Strategischer Ausbau der Speicherkapazitäten: Ormat startet kommerziellen Betrieb von Groß-Speicher in New Jersey
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.03.2024