Speicherbranche.de

Branchenportal für Speicherlösungen

shutterstock 153692231 1280 256

Börse KW 49/24: RENIXX ohne Impulse - SFC: Ballard-Portfolio übernommen - Solaredge: Neuer CEO - Vestas: CFO geht - Canadian Solar: Q3-Zahlen - Neoen: Australien-Portfolio verkauft

© Adobe Stock© Adobe Stock

Münster - In der letzten Woche konnte der RENIXX den Kursanstieg der beiden Vorwochen nicht fortsetzen und ist kurzzeitig wieder unter die Marke von 1.000 Punkten abgetaucht. Aktuell fehlen Impulse aus dem Unternehmenssektor, auch die makroökonomische Gemengelage hat sich nicht geändert.

Das regenerative Börsenbarometer RENIXX World hat in der letzten Woche um 1,7 Prozent auf 995,86 Punkte nachgegeben (Schlusskurs, 06.12.2024, Börse Stuttgart). Der Großteil der RENIXX-Titel geht mit Verlusten aus dem Handel. Zu den schwächsten Titeln geht der israelische Solarkonzern Solaredge, der die Ernennung eines neuen CEOs bekannt gegeben hat.

Übergeordneter Trend
Der RENIXX pendelte lange in der Bandbreite zwischen 1.000 und 1.200 Punkten und tauchte nach der Trump-Wahl zunächst ab. Aktuell pendelt der RENIXX um die 1.000 Punkte-Marke. Auf Jahressicht steht der RENIXX mit dem aktuellen Schlusskurs bei einem Minus von 16,60 Prozent (Vorwoche: -15,10 Prozent), das Jahreshoch (Schlusskurs-Basis) wurde am 02.01.2024 mit 1.181 Punkten erreicht, das Jahrestief (Schlusskurs-Basis) mit 923,33 am 12.11.2024 markiert.

SFC Energy schließt Übernahme von Ballard Europe ab
Das deutsche Brennstoffzellen-Unternehmen SFC Energy AG nutzt die Möglichkeiten zur Expansion. Im Oktober 2024 hat das Unternehmen die Übernahme von Ballard Power System Europe (BPSE) angekündigt. Nach Erteilung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen hat SFC die Übernahme von ausgewählten Vermögenswerten, Technologie, IP und der bestehenden Kundenbasis des stationären Wasserstoff-Brennstoffzellen-Geschäfts von Ballard Power Systems Europe A/S in Skandinavien abgeschlossen.

Die SFC Energy Aktie gewinnt 1,8 Prozent auf 16,92 Euro.

Solaredge: Neuer CEO Shuki Nir an Bord
Der israelische Solarkonzern Solaredge hat die Ernennung eines neuen CEOs bekannt gegeben. Nachfolger von Interim-CEO Ronen Faier, der die Position temporär nach dem Rücktritt von Zvi Lando im August 2024 übernommen hatte, wird Shuki Nir. Nir ist seit Juni 2024 als Chief Marketing Officer (CMO) für den RENIXX-Konzern tätig. Er verfügt über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in Führungspositionen bei multinationalen Technologieunternehmen.

Die Investoren reagieren verhalten auf die Ernennung des neuen CEOs. Die Aktie von Solaredge bricht in der letzten Woche ein und verzeichnet einen Verlust von 14,8 Prozent auf 12,26 Euro.

Vestas: CFO Hans Martin Smith verlässt Vestas Ende 2024
Hans Martin Smith, Chief Financial Officer (CFO) bei Vestas, verlässt das Unternehmen nach mehr als 20 Jahren Unternehmenszugehörigkeit zum Jahresende 2024 auf eigenen Wunsch. Smith hatte die Position des CFO in einer herausfordernden und volatilen Zeit im Jahr 2022 übernommen. Er hat dann maßgeblich dazu beigetragen, ein stark verlustbringendes Jahr 2022 in ein profitables Jahr 2023 zu verwandeln und die Fortsetzung des positiven Rentabilitätskurses von Vestas im Jahr 2024 zu überwachen. Neben der Personaländerung hat Vestas in der letzten Woche einen Großauftrag aus den USA gemeldet. über 342 MW Leistung erhalten. Die Lieferung ist für Q4 2025 geplant, die Inbetriebnahme Ende 2026 vorgesehen.

Insgesamt lief es in der vergangenen Woche börsentechnisch für Vestas nicht gut, die Aktie geht mit einem Verlust von 10,7 Prozent auf 13,14 Euro aus dem Handel.

Canadian Solar verfehlt in Q3 mit deutlichem Umsatzrückgang Erwartung der Analysten
Canadian Solar hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 (Q3 2024) und die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024 vorgelegt. Im dritten Quartal 2024 lag der Umsatz des RENIXX-Konzerns bei 1,51 Mrd. USD. Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres ist das ein deutlicher Rückgang von 18,3 Prozent (Q3 23: 1,85 Mrd. USD). Damit hat Canadian Solar die Schätzungen der Analysten deutlich verfehlt, die im Mittel mit einem Q3-Umsatz von 1,85 Mrd. USD gerechnet hatten. Das Nettoergebnis fällt ebenfalls deutlich schlechter aus als im Vorjahreszeitraum und rutscht im dritten Quartal auf minus 14,03 Mio. USD. Im Vorjahreszeitraum hat Canadian Solar noch einen Gewinn von 21,9 Mio. USD erzielt.

Die Aktie von Canadian Solar gibt auf Wochensicht um 4,2 Prozent auf 11,50 Euro nach.

Neoen verkauft Portfolio in Australien
Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen hat sein regeneratives Projekt-Portfolio im australischen Bundesstaat Victoria an HMC Capital verkauft. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Übernahme durch Brookfield erreicht. Die Transaktion mit einem Volumen von 581 Mio. Euro (950 Mio. AUD) umfasst die bestehenden Neoen-Erzeugungs- und Speicheranlagen mit einer Leistung von 652 MW sowie 484 MWh Speicherkapazität.

Die Neoen-Aktie geht mit einem Verlust von - 0,1 Prozent auf 39,42 Euro aus dem Handel.

RENIXX zum Wochenbeginn im Plus
Mit einem Sprung über die 1.000 Punkte Marke gelingt dem RENIXX ein freundlicher Wochenstart. Zulegen können unter anderem Xinyi Solar, Bloom Energy, Tesla, China Longyuan und Sunrun. Die größten Verluste verbuchen Daqo New Energy, Array Technologies, Canadian Solar, First Solar und Jinkosolar.


Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR

© IWR, 2024


09.12.2024

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen